Suche: Das QM und die

Digitalisierung 13. Juni 2024
Bausteine, Stopp, Hand

Digitalisierung im Qualitätsmanagement: Die 5 größten Bremsklötze

Die Digitalisierung hat mittlerweile alle Lebensbereiche erfasst, auch das Qualitätsmanagement (QM) bildet keine Ausnahme! Trotz des offensichtlichen ...
Zum Beitrag
Digitalisierung 5. Juni 2024
Speech Mining, Prozesse, Handy

Speech Mining – die Zukunft der prozessorientierten Unternehmensführung?

In der heutigen schnelllebigen und digitalisierten Geschäftswelt sind Unternehmen ständig auf der Suche nach innovativen Methoden, um ihre Prozesse ...
Zum Beitrag
Digitalisierung 31. Mai 2024
Software, Qualitätsmanagement

Neue Software und keiner macht mit?! – So kann die Einführung einer digitalen Lösung gelingen

Der Worst Case bei einer Software-Einführung ist es, wenn die User die Software nicht akzeptieren. Da nutzt selbst die beste Software nichts, wenn si ...
Zum Beitrag
Eine Hommage auf 29. Mai 2024
Hommage

Eine Hommage auf Mechthilde Lichnowsky – Der Kampf mit dem Fachmann

Meine heutige Hommage gilt einer Frau, von der ich Mitte Mai durch eine Buchbesprechung im Feuilleton der FAZ erstmalig erfuhr: Mechthilde Lichnowsky. ...
Zum Beitrag
Eine Hommage auf 24. April 2024
Hommage

Eine Hommage auf Zygmunt Bauman – Unsere flüchtige Moderne

n der Soziologie hat Zygmunt Bauman unübersehbare Spuren hinterlassen, hat unter anderem, was uns heute an Transformation so bewegt und befasst, bela ...
Zum Beitrag
QM-Methoden 19. April 2024

Da ist Qualität im Spiel: The making of „Läuft der Laden?“

Es ist März 2021. „Nicht schon wieder ein Fragebogen!“ DGQ-Fachkreismitglied Paul Kübler schüttelt im coronabedingt virtuellen Story-Meeting de ...
Zum Beitrag
QM-Methoden 28. März 2024
Kaffee, Croissants, Homeoffice

Warum Agilität und Qualitätsmanagement zusammenpassen wie Kaffee und Croissants

Agilität und Qualitätsmanagement (QM) scheinen auf den ersten Blick wie zwei Welten, die nicht zusammengehören – Agilität, mit ihrer Flexibilità ...
Zum Beitrag
Eine Hommage auf 27. März 2024
Hommage

Eine Hommage auf Ruth C. Cohn – Ich, Wir, Qualitätsmanagement

Bestimmt ist Ruth Charlotte Cohn (1912-2010) Ihnen im Beruf schon begegnet, zumindest die Ergebnisse ihres jahrzehntelangen Wirkens. Kennen Sie „Stà ...
Zum Beitrag
QM-Methoden
Tradition, Moderne, Q-Methoden, Qualitätswerkzeuge

Die Kunst des Qualitätsmanagements: Tradition trifft Moderne

Jede und jeder ausgebildete Qualitätsverantwortliche kennt sie – die sieben Qualitätswerkzeuge. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, warum ge ...
Zum Beitrag
Eine Hommage auf 28. Februar 2024
Hommage

Eine Hommage auf John Ruskin – Qualität hat ihren Preis

John Ruskin brachte es auf den Punkt, das mit der Qualität: „Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter mache ...
Zum Beitrag
Fertigungsmesstechnik 26. Februar 2024
VDA-Band 19.1, Technische Sauberkeit

VDA-Band 19.1: Neue Regeln für neue Wege

Schreitet die technische Entwicklung voran, müssen auch die Regelwerke angepasst werden. Das betrifft auch das wichtigste Werk der Technischen Sauber ...
Zum Beitrag
Qualitätsmanagement 9. Februar 2024
Job Crafting, Werkzeuge, Crafting, Strategic Unit

Es ist nie zu spät für ein mehrwertstiftendes Managementsystem – wie Ihnen Job Crafting hilft, Ihr Qualitätsmanagement zu gestalten

In vielen Unternehmen beklagen Qualitätsmanager eine geringe Wertschätzung, die oft auf das Fehlen eines erkennbaren Mehrwerts durch das QM zurückz ...
Zum Beitrag
Prozessmanagement 6. Februar 2024
Schlüssel, Organisation, Schlüsselrolle

Die Schlüsselrolle des Prozessmanagements in der dynamischen Geschäftswelt

In einer Welt, die sich ständig verändert und in der Effizienz und Anpassungsfähigkeit über Erfolg oder Misserfolg entscheiden, nimmt das Prozessm ...
Zum Beitrag
Eine Hommage auf 31. Januar 2024
Hommage

Eine Hommage auf Paul Watzlawick – Die fünf Axiome der Kommunikation

Paul Watzlawick (1921-2007) war promovierter Philosoph, Psychotherapeut und Kommunikationswissenschaftler, der 1957 von der Universität El Salvador e ...
Zum Beitrag
Prozessmanagement 30. Januar 2024
Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Synergien, Erfolg

Qualitätsmanagement und agile Prozesse: Synergien für nachhaltigen Erfolg

Agile Softwareentwicklung wird immer beliebter. Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, agile Prinzipien über das Entwicklungsteam hinaus zu erweiter ...
Zum Beitrag
Nachhaltigkeit 17. Januar 2024
Carbon Footprint

Nachhaltige Meetings: Mit Online-Terminen den CO2-Fußabdruck verringern?

Jeder Mensch hat einen individuellen CO2-Fußabdruck, der maßgeblich durch seinen Lebensstil geprägt wird. Umweltbewusste Verhaltensänderungen, wie ...
Zum Beitrag
Eine Hommage auf 11. Januar 2024
Hommage

Eine Hommage auf Carlo Cipolla – Die Prinzipien der menschlichen Dummheit

Carlo Cipolla (1922-2000) war ein italienischer Wirtschaftshistoriker, der über 30 Jahre in Berkeley, Kalifornien, lehrte. Als Forscher und Schriftst ...
Zum Beitrag
Nachhaltigkeit
Skizze, Malen, Künstler, Zeichnung, Bild

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!

Bilder sind für ein erstes Verständnis und den Abbau von Hemmschwellen effektiv, da sie emotionale Reaktionen hervorrufen und die Dringlichkeit von ...
Zum Beitrag
Nachhaltigkeit 9. Januar 2024
Stakeholdermanagement

Stakeholdermanagement: Die nachhaltige Chance in der Liste der interessierten Parteien

Eine Liste der interessierten Parteien und deren Anforderungen für die eigene Organisation aufzusetzen, ist eine Maßgabe aus der Normenreihe DIN EN ...
Zum Beitrag
Organisationsentwicklung 4. Januar 2024
Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement

„Wir haben bei unserer Themenausrichtung als Fachkreis meist den richtigen Riecher gehabt“

Ein ganzheitliches Verständnis von Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung: Das ist das Ziel des DGQ-Fachkreises „QM ...
Zum Beitrag
Qualitätsmanagement 1. Dezember 2023

Meister der Qualität: Zukunftsorientierte Fähigkeiten für Qualitätsmanagementbeauftragte

In einer Zeit, in der technologischer Fortschritt, steigende Kundenerwartungen und die Komplexität globaler Lieferketten das Geschäftsumfeld bestimm ...
Zum Beitrag
QM-Methoden 4. Oktober 2023
Q-Methoden, Mittelstand

Q-Methoden im Mittelstand: Potenzial und Grenzen

Im Zeitalter des globalen Wettbewerbs und der Informationsflut spielt das Qualitätsmanagement eine besondere Rolle. Für den deutschen Mittelstand, o ...
Zum Beitrag
Organisationsentwicklung 29. September 2023
Mittelstand, Wind, Windsocke

Der Wind dreht im Mittelstand: Sollten Qualitäter und Organisationsentwickler den Kurs wechseln?

Die Zeiten ändern sich: Nach einer wirtschaftlich expansiven Phase der 2010er Jahre fühlen sich viele, insbesondere produzierende Mittelständler in ...
Zum Beitrag
Nachhaltigkeit 28. September 2023
Nachhaltigkeitsmanagement, FK Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsmanagement: Tipps für KMU

Kleine und mittelständische Unternehmen verfügen oft über begrenzte Ressourcen, wenn es um die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen geht. Daher ...
Zum Beitrag
Audit 22. September 2023
Audit, Remote Audit, DGQ-Fachkreis

„Durch die Fachkreisarbeit möchten wir dazu beitragen, dass interne Audits wieder einen größeren Mehrwert erzielen“

Zwischen Checklisten und Remote Audits: Die Auditwelt befindet sich im Wandel. Der DGQ-Fachkreis Audit und Assessment hat über zwei Jahre hinweg rege ...
Zum Beitrag
Qualitätsmanagement 14. September 2023
Forschung, Qualität, FQS, Literatur

Forsch voran! – Qualität braucht Wissenschaft.

Qualitätler sind Praktiker und zu Recht stolz darauf. Frauen und Männer in Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung sind alltäglich mit kleinen ...
Zum Beitrag
QM-Methoden 23. August 2023
Layered Process Audit, LPA

Führungskräfte nehmen die Ergebnisverbesserung mit Layered Process Audits in die eigenen Hände

Layered Process Audits (LPA) in der Organisation einzuführen ist eigentlich eine leichte Aufgabe, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind: 1. Die ...
Zum Beitrag
Audit 22. August 2023

Interne Systemaudits – wer braucht die noch?

Am Thema Systemaudit entzünden sich in letzter Zeit heftige Diskussionen. Müssen sie als Bestandteil interner Auditprogramme weiterhin durchgeführt ...
Zum Beitrag
QM-Methoden 2. August 2023
Agile Methoden, Scrum, Post-It, Agilität

Agiles Arbeiten: wo passt es – wo nicht?

Immer häufiger hört man in Unternehmen den Ruf nach Agilität. Die zahlreichen Vorteile sprechen für sich. Agilität ist inzwischen ein viel diskut ...
Zum Beitrag
Integrierte Managementsysteme 6. Juli 2023
Inhouse, Consulting, Beratung, IMS, Integrierte Managementsysteme, Glühbirne

„Immer auf die Chancen der Integration hinweisen“

Marco Rasper ist Key Account Manager bei der DGQ Weiterbildung. Im Interview erläutert er, was seine Kundinnen und Kunden im Bereich der Inhouse-Schu ...
Zum Beitrag
Integrierte Managementsysteme 5. Juli 2023
IMS, Nachhaltigkeit, ISO, Integration

Nachhaltigkeit im Kontext von Qualität und Managementsystemen – miteinander statt nebeneinander

In vielen Unternehmen, unabhängig von Branche und Größe, stellt sich die Frage, wie Nachhaltigkeit sowohl vom Organigramm her als auch in den Proze ...
Zum Beitrag
Integrierte Managementsysteme 3. Juli 2023
IMS, Manager, Managementsystem, Fernglas, Überblick

Integriertes Managen kann nur ein Manager, der den Überblick hat

Heutige Managementsysteme brauchen Flexibilität und Agilität, um sich den Anforderungen der Kunden und der sich ständig verändernden Welt anzupass ...
Zum Beitrag
Integrierte Managementsysteme 29. Juni 2023
Integrierte Managementsysteme, Integriertes Managementsystem, IMS, Zahnrad

Ist das Integrierte Managementsystem eine Sackgasse der Desintegration?

Es klingt so gut: Integriertes Management, Integriertes Managementsystem. Aber schon sprachlich ist uns Qualitätsmanagerinnen und -managern die Integ ...
Zum Beitrag
Integrierte Managementsysteme 23. Juni 2023
Kostenrechnung, Business, Gewinn, Umsatz, IMS

Managementsysteme haben nichts mit Qualität zu tun

Managementsysteme haben nicht mehr mit Qualität zu tun als mit irgendeiner anderen unternehmerischen Zielstellung. Der Zusammenhang ist rein historis ...
Zum Beitrag
Pflege 30. Mai 2023
Rollstuhl, Entlassmanagement

Wider den Drehtür-Effekt – DGQ-Projekt geht Bruchstelle im Pflege-Entlassungsmanagement an

Die Überleitung von Menschen in Pflegesettings birgt große Risiken. Häufig fehlen Informationen für eine lückenlose Weiterversorgung. Zudem herrs ...
Zum Beitrag
Pflege 25. Mai 2023

Reformstau in der Pflege – das Märchen von der Qualität

Die Pflegeversicherung wird bald dreißig Jahre alt. Vor ihrer Einführung wurden pflegebezogene Kosten vor allem aus der Krankenversicherung und der ...
Zum Beitrag
Audit 4. Mai 2023
Audit, Computer

„Im Laufe der Jahre haben wir die Hauptfunktion des Audits verwässert“

Benedikt Sommerhoff, Leiter Themenfeld Qualität und Innovation, und Thomas Votsmeier, Leiter Normung, schildern im Interview ihre Sicht auf eines der ...
Zum Beitrag
Nachhaltigkeit 13. April 2023
CO2-Emissionen, Unternehmen

Qualität und Nachhaltigkeit

Hier will und muss ich wohl niemand erklären, warum einerseits Qualität und andererseits Nachhaltigkeit für uns Menschen und für die Gesellschaft ...
Zum Beitrag
Nachhaltigkeit 30. März 2023
Fachkreis Nachhaltigkeit, Pflanze wächst aus Tastatur

Qualität trifft Nachhaltigkeit: Sprechen wir bald ganz selbstverständlich von einer Abteilung QN?

„Wir als Qualitätsmanager:innen haben genug zu tun. Wir können uns nicht auch noch um Nachhaltigkeit kümmern!“ Diese Einstellung ist eine mà ...
Zum Beitrag
Nachhaltigkeit 23. März 2023

Der künftige DGQ Fachkreis Nachhaltigkeit stellt sich vor

Beim Thema Nachhaltigkeit wird viel und gerne mit Buzzwords um sich geworfen. Der Sache selbst ist mit Phrasendrescherei allerdings nicht geholfen. St ...
Zum Beitrag
Normung 21. Februar 2023
ISO, Norm, Richtlinie

Engagement und Zielsetzung in der Normungsarbeit – welchen Beitrag leistet die DGQ?

Jeder, der sich in seinem beruflichen Umfeld mit Normenanwendung beschäftigt, wünscht sich idealerweise Normen, die klar, eindeutig und verständlic ...
Zum Beitrag
Normung 16. Februar 2023
Zusammenarbeit, Netzwerk, Menschen, Normungsarbeit

Normungsarbeit – wie und warum beteiligen?

Aktive Normungsarbeit ist eine Zukunftsinvestition – sowohl für die Normungsexpertinnen und -experten als auch für die entsendenden Organisationen ...
Zum Beitrag
Pflege 2. Februar 2023

Vorausschau 2023 – Pflege im Fokus

Pflege ist seit 2019 ein Fokusthema der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Die größte Zeit davon ist der neue Bereich unter Corona-Bedingu ...
Zum Beitrag
Pflege 31. Januar 2023

DGQ Fachbereich Pflege – 2022 im Rückspiegel

Politisch stand der Jahresbeginn 2022 unter dem Eindruck der neu geformten Ampelregierung. Damit stellte sich auch die Frage: Was hat der Koalitionsve ...
Zum Beitrag
Qualitätsmanagement 26. Januar 2023

Der richtige Zeitpunkt für neue Vorsätze im Qualitätsmanagement

Warum ist der Jahreswechsel die Zeit für neue Ziele und Vorsätze? Zum einen, weil das Jahr für uns einen natürlichen Zeitrahmen und eine „busine ...
Zum Beitrag
Qualitätsmanagement 25. Januar 2023

Augmented Intelligence: Welche neuen Skills die Technologie im Qualitätsmanagement einfordert

Bereits seit mehreren Jahren findet ein Wandel der Rollenanforderungen an den Qualitätsmanager statt: In einer zunehmend komplexer werdenden Welt hat ...
Zum Beitrag
Qualitätsmanagement 19. Januar 2023

Neues Jahr, neue Vorsätze: Hin zu einer positiven Q-Kultur im Unternehmen

Es läuft etwas schief im QM: Die Diskrepanz zwischen dem, was Qualität im Ursprünglichen meint, und dem, was im QM von Unternehmen tagtäglich ange ...
Zum Beitrag
Digitalisierung 15. Dezember 2022

Keine Angst vor neuen Ufern! Warum Digitalisierung und Nachhaltigkeit zwei Kernthemen des Qualitätsmanagements sind

Digitalisierung und Industrie 4.0 - wer kann es noch hören? Trotz allem Überdruss lässt sich nicht leugnen, dass die Digitalisierung tatsächlich - ...
Zum Beitrag
Qualitätsmanagement

Langersehntes Wiedersehen beim 7. DGQ-Qualitätstag

Als besonderes Highlight im DGQ-Jahreskalender fand am 17. November 2022 nach dreijähriger Pause der von vielen schmerzlich vermisste DGQ-Qualitätst ...
Zum Beitrag
Automobilindustrie 22. November 2022

Zwischen Kundenzufriedenheit und Haftungsfall – Funktionen und Regelungen zu Reklamation und zum Umgang mit Fehlern in der Automobilindustrie

Im Ernstfall muss es schnell gehen: Wenn die Reklamation eines Kunden eintrifft, bleiben oft nur wenige Tage Zeit, um Analysedaten zu erstellen, Maßn ...
Zum Beitrag
Automobilindustrie 21. November 2022

VDA 6.3:2023 – Konzentration auf die Stärken

Um es vorwegzunehmen: Die finale Version des neuen VDA-Standards, im VDA-Jargon „Rotband“ genannt, wartet noch auf Veröffentlichung. Doch die vor ...
Zum Beitrag
Qualitätsmanagement 10. November 2022

Interview zum Weltqualitätstag: „Die ISO-Qualitätsdefinition hat einen praktischen Nutzen“

Vor rund zwei Jahren veröffentlichten Thomas Votsmeier, Leitung Themenfeld Normung bei der DGQ, und Dr. Benedikt Sommerhoff, Leitung Themenfeld „Qu ...
Zum Beitrag
Organisationsentwicklung 28. September 2022

Wie viel Q-Leader steckt in Ihnen? Probieren Sie es aus!

In immer volatileren Zeiten funktionieren die alten Methoden immer weniger – dies betrifft auch das Qualitätsmanagement. Der DGQ-Fachkreis „QM al ...
Zum Beitrag
Digitalisierung 27. September 2022

Digital Leadership – Neue Anforderungen an die Führung?

Aus der digitalen Transformation entsteht ein erheblicher Einfluss auf die Art, wie Menschen in Organisationen (zusammen-) arbeiten. Auch die Art, Unt ...
Zum Beitrag
Automobilindustrie 15. September 2022

Handlungsbedarf für 1st-Tier Supplier: Gesetzesänderung zugunsten der Cybersecurity in der Automobilindustrie

Cybersicherheit, Datenschutz und die Abwehr von Cyber-Angriffen auf die heute hochgradig vernetzten Fahrzeuge spielen in der Automobilindustrie eine i ...
Zum Beitrag
Qualitätsmanagement 14. September 2022

So ein Mist, welch ein Glück: ein Konflikt, ein Konflikt

Konflikte zeigen Probleme, aber damit auch Verbesserungs- und Innovationspotenziale auf. Letztere erschließen wir uns, wenn wir gute Lösungen finden ...
Zum Beitrag
Qualitätssicherung 7. September 2022

Kleine Partikel, große Schadwirkung: Die wachsende Bedeutung der Technischen Sauberkeit von Bauteilen

100%ige Sauberkeit gibt es nicht. Selbst nach hingebungsvollstem Reinigungseinsatz am Objekt bleiben kleinste Verunreinigungen - so genannter „Rests ...
Zum Beitrag
Pflege 18. August 2022

„Das kann ich schon“ – der DGQ Pflege-Online-Treffpunkt feiert zweijähriges Bestehen

Das DGQ Netzwerk hat vor zwei Jahren Zuwachs bekommen: Am 7. Juli 2020 erblickte Pflege-Nachwuchs das Licht der DGQ-Welt: Der Pflege-Online-Treffpunkt ...
Zum Beitrag
Darf ich Sie mal ‘was fragen? 27. Juli 2022

Darf ich Sie ‘mal ‘was fragen? – Wie viele Managementsysteme hat Ihr Unternehmen?

Wie viele Managementsysteme hat Ihr Unternehmen? Das ist eine der Fragen, die ganz einfach und ganz schwierig zu beantworten sind. Und auf die untersc ...
Zum Beitrag
Cyber-Security 13. Juli 2022

Cyber-Security – ein Thema für das Qualitätsmanagement

Vernetzte Produktion, vernetzte Lieferketten, vernetzte Menschen und augmented worker – die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert sich durch d ...
Zum Beitrag
Pflege 14. Juni 2022

Normungsaktivitäten der DGQ zu Pflege und Gesundheit, Teil I

Krankheit und Pflegebedarf – hier liegen zwei neue Schwerpunkte in der Normungsarbeit der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Damit folgt s ...
Zum Beitrag
Qualitätsmanagement 24. Mai 2022

Kein Markenversprechen ohne Qualitätsmanagement

Nachhaltigkeit ist im Trend. Klimaneutral, fair produziert, 100% natürlich – beim Gang durch den Supermarkt finden sich immer häufiger Labels, die ...
Zum Beitrag
Qualitätsmanagement 20. Mai 2022

Qualitätsmanagement braucht klare Botschaften

Dienstleistungen stellen besondere Herausforderungen an die Vermarktung. Sie sind im Vergleich zu materiellen Produkten schwerer greifbar, nicht lager ...
Zum Beitrag
Darf ich Sie mal ‘was fragen? 27. April 2022

Darf ich Sie ‘mal ‘was fragen? – Wie hebeln Sie im Qualitätsmanagement?

Hebeln im QM, was soll denn das bedeuten? Nun, es soll bedeuten, durch einen geeigneten Hebel eine größere Wirkung zu erzielen, als wenn wir die Kra ...
Zum Beitrag
QM im Gesundheits- und Sozialwesen 31. März 2022

Interview mit Susanne Petersen „Voll von der Rolle?“ und Susanne Völker „Lachen ist die beste Medizin“

Zwei Perspektiven, ein Fokus – Susanne Petersen und Susanne Völker haben jeweils ein Impulspapier verfasst, dass den Menschen in den Mittepunkt rü ...
Zum Beitrag
Darf ich Sie mal ‘was fragen? 30. März 2022

Darf ich Sie ‘mal ‘was fragen? – Wie bekommen wir (QS-)Butter bei die (agilen) Fische?

Das klassisch etablierte Vorgehen zur Qualitätsvorausplanung – am intensivsten ausgestaltet im APQP (Advanced Product Quality Planning) der Automob ...
Zum Beitrag
Qualitätsmanagement 29. März 2022

Fokus Mensch – Ein Perspektivwechsel der besonderen Art

Qualität ist von und für Menschen. Die DGQ möchte diese Menschen in den Fokus rücken und in den Fokus nehmen. Menschen, die in Qualitätsmanagemen ...
Zum Beitrag
Digitalisierung 9. März 2022

Interview mit Dr. Thomas Endres: „Digitale Technologie ist weder Selbstzweck noch Allheilmittel.“

Dr. Thomas Endres ist Unternehmer und unterstützt mit der corporate momentum GmbH Firmen als Umsetzer und Berater zu Digitalthemen. Im Interview mit ...
Zum Beitrag
Pflege 8. März 2022

Entlassungsmanagement: Das Überleitungs-Dilemma

Intensiv habe ich mich im Rahmen meiner Tätigkeit als Fachreferent Pflege auch mit dem Enlassmanagement beschäftigt. Gemeinsam mit einer Arbeitsgrup ...
Zum Beitrag
Darf ich Sie mal ‘was fragen? 23. Februar 2022

Darf ich Sie mal ‚was fragen? – Warum und wie auditieren Sie eigentlich (noch)?

Auditieren ist eine Praxis, die in allen Organisationen einer gewissen Größe oder mit Einbindung in Lieferketten eine große interne Sichtbarkeit ha ...
Zum Beitrag
Darf ich Sie mal ‘was fragen? 26. Januar 2022

Darf ich Sie mal ‘was fragen? – Warum sind Sie eigentlich Qualitätsmanager oder -managerin geworden?

Warum sind Sie eigentlich Qualitätsmanagerin oder Qualitätsmanager geworden? Wie kam es dazu? War das Ihr Ziel oder kam es zufällig und unerwartet ...
Zum Beitrag
Qualitätsmanagement 25. Januar 2022

Qualitätsmanagement im politischen Prozess – geht das, gibt‘s das?

Was ist Qualität im politischen Prozess? Ist sie politische Qualität, also die Qualität der politischen Programme, Inhalte und Positionen? ...
Zum Beitrag
Automobilindustrie 17. Dezember 2021

Die Mobilitätskonzepte der Zukunft werden digitale Konzepte sein

Im Interview berichtet Jörn Cerff, DGQ-Produktmanager, von seinem Besuch auf der IAA Mobility. Er berichtet von seinen Eindrücken, notwendigen Persp ...
Zum Beitrag
So sieht's aus 15. Dezember 2021

So sieht’s aus – wenn wir starke Bilder nutzen

„So sieht’s aus“ war unsere und meine monatliche DGQ Blogserie dieses Jahres 2021. Und dies ist ihr zwölfter und auch letzter Teil. ...
Zum Beitrag
QM und QS im Wandel 25. November 2021

Wir müssen uns refokussieren – auf uns Menschen

Die DGQ legt den Fokus auf den Menschen. Wieso tut sie das? Weil der Mensch es sich wert sein sollte. Strukturen, Prozesse und Verfahren ändern sich. ...
Zum Beitrag
Qualitätsmanagement 23. November 2021

Wirksamkeit menschlichen Handelns als eine Voraussetzung zur Erzielung von Qualität

Um die gewünschte Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu erreichen, müssen bekanntermaßen die qualitätsrelevanten Aktivitäten in einer O ...
Zum Beitrag
Automobilindustrie 19. November 2021

Die Automobilindustrie hat ein Qualitätsproblem!

Zwischen 2011 und 2020 wurden in den USA 331 Mio. Fahrzeuge wegen sicherheitstechnischer Mängel zurückgerufen. Dieser Rekordwert entspricht einer Rà ...
Zum Beitrag
Pflege 16. November 2021

Für eine lückenlose Versorgung: DGQ-Überleitungsbogen weiterentwickelt

Häufig kommt es vor, dass Menschen aus einer Gesundheits- oder Pflegeeinrichtung in eine andere wechseln. Sie werden beispielsweise aus einer Klinik ...
Zum Beitrag
Motivation 4. November 2021

Wie lässt sich die Motivation steigern? – erklärt am Beispiel des Job-Characteristics Modells

Erinnern Sie sich noch an Ihren QM1-Lehrgang und das Modul Motivation? Lang ist’s her, vieles schon vergessen, doch so manches ist noch in Erinnerun ...
Zum Beitrag
Motivation 15. Oktober 2021

Wie wir für ein gelebtes Qualitätsmanagement motivieren

Im Qualitätsmanagement spielt die Motivation aller Beteiligten eine bedeutende Rolle. Dies gilt besonders bei der Einführung eines QM-Systems, aber ...
Zum Beitrag
So sieht's aus 29. September 2021

So sieht’s aus: Darf’s auch etwas weniger sein?

Neulich lieh ich mir das Automobil einer Kollegin. Es ist das gleiche Modell, das auch ich seit drei Jahren fahre, nur nigelnagelneu. Es roch nach Neu ...
Zum Beitrag
Qualitätsmanagement 14. September 2021

Culture Transformation Evaluation – Wie können Unternehmen eine Kulturentwicklung effektiv anstoßen?

Die Optimierung bestehender Geschäftsfelder und das professionelle Management von Veränderungs-Prozessen stellen Unternehmen in immer höherem Maß ...
Zum Beitrag
Masterstudiengang 30. Juli 2021

Vom Studium zum Beruf: ein Weg ins Qualitätsmanagement

Eine Karriere im Qualitätsmanagement – ein Ziel, zu dem viele Wege führen. Nicht wenige kommen als Quereinsteiger in den Beruf und erlangen durch ...
Zum Beitrag
Compliance 23. Juni 2021

Die neue ISO 37301 – Compliance Management – wird nun alles anders?

Nun ist es geschafft: nach langjähriger Arbeit ist auf internationaler Ebene im April 2021 ISO 37301:2021 Compliance Managementsysteme – Anforderun ...
Zum Beitrag
Digitalisierung 14. Mai 2021

Jetzt erst recht – persönlichen und virtuellen Kundenservice strukturiert ausbauen

Der Service- und Dienstleistungsbereich ist von der Pandemie mit am Stärksten betroffen und viele Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle anpassen ...
Zum Beitrag
Innovation 27. April 2021

Fünf Gründe für das Zusammenspiel von Qualitäts- und Innovationsmanagement

An vielen Punkten stehen sich Innovations- und Qualitätsmanagement diametral gegenüber: Innovation braucht Fehler und Scheitern. Das Qualitätsmanag ...
Zum Beitrag
Medizinprodukte 13. April 2021

Ich möchte Marie Kondo als Qualitätsmanagerin einstellen: Deformalisierung durch Struktur und Systematik

Letztes Jahr fiel mir in der Bibliothek ein Buch der Aufräumexpertin Marie Kondo in die Hände. Mehr aus purer Neugier als aus wirklichem Interesse n ...
Zum Beitrag
Innovation 9. April 2021

Innovation: Es werden zu wenig Fragen in Unternehmen gestellt!

Um eine Unternehmenskultur entstehen zu lassen, die Innovationen hervorbringt, müssen Handlungsspielräume geschaffen und Mitarbeiter zum neu denken ...
Zum Beitrag
Data Science 8. April 2021

Predicting Quality mit KI: Ein Blick in die Daten

Predictive Quality verspricht das frühzeitige Erkennen von Ausschussteilen und die datengetriebene Optimierung von Produktionsprozessen zur Sicherste ...
Zum Beitrag
Data Science 1. April 2021

Predicting Quality mit KI: Das Ziel abstecken

Explodierende Smartphones, defekte Pedale in Autos, die Verarbeitung schadhafter Erdnüsse…Die Liste an Schlagzeilen mit Rückrufaktionen ist so ers ...
Zum Beitrag
Corona 19. Februar 2021

Interview: „Ein wichtiger Fokus liegt auf den Prozessen“

Im Interview berichtet Jörg Rittker, Leiter Qualitäts- & Umweltmanagement, davon, wie schnell der Wechsel zu einem Remote Audit gelingen kann und wo ...
Zum Beitrag
Kommunikation und Präsentation 12. Februar 2021

Die fünf gängigsten Meeting-Arten – was Sie bei der Online-Durchführung beachten müssen

Auch 2021 finden viele Meetings immer noch ausschließlich online statt. Doch Meeting ist nicht gleich Meeting, vor allem nicht bei der virtuellen Dur ...
Zum Beitrag
Pflege 10. Februar 2021

Wie ist die Pflege zu dem geworden, was sie ist?

Um das Heute zu verstehen, ist es wichtig einen Blick auf das Gestern zu werfen. Auch beim Thema Pflege haben der gesellschaftliche Kontext und der zu ...
Zum Beitrag
Gesundheit 28. Januar 2021

Warum verordnetes Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen nicht ausreichend wirkt

Im Sozial- und Gesundheitswesen wurden früh Qualitätsmanagementansätze implementiert, die „aus der Industrie“ kamen und sich dort bewährt hatt ...
Zum Beitrag
Allgemein 5. Dezember 2020

Thank you for the music…liebe Ehrenamtler!

Was wäre die Welt ohne Musik? Alles wäre etwas trister, trüber und trauriger. Und jetzt denken Sie mal an die DGQ! Wo spielt da die Musik? Ganz kla ...
Zum Beitrag
Vergessen Sie's 26. November 2020

Vergessen Sie’s! – Lean Management

Die Lean Management Bewegung hat Ordnung und Übersicht in Fabriken und Büros gebracht. Doch ihre Intention und Wirkung geht weit über die positive ...
Zum Beitrag
Data Science 18. November 2020

Cyborgs im Unternehmen – Der Einsatz von Smart Glasses

Betreten Sie den Weg der digitalen Transformation und entdecken Sie Einsatzmöglichkeiten, die für Sie von Nutzen sein könnten. Digitale Transforma ...
Zum Beitrag
Digitalisierung 28. Oktober 2020

Der Qualitätsbegriff im Wandel der Digitalisierung

Digitalisierung bedeutet die Umsetzung von innovativen Ideen mit Hilfe digitaler Möglichkeiten. Impulse kommen dabei vielfach aus Unternehmen und wer ...
Zum Beitrag
Vergessen Sie's 27. Oktober 2020

Vergessen Sie’s! – Die Zukunft

Seit Januar mache ich nun monatlich Vorschläge für das Vergessen. Und suche demnach alle vier Wochen nach einem neuen Thema. Oft beginnt das Schreib ...
Zum Beitrag
Vergessen Sie's 28. Juli 2020

Vergessen Sie’s! – Quality Function Deployment (QFD)

In den 1960ern entwickelte der Japaner Yoji Akao das Quality Function Deployment (QFD), eine Methode zur systematischen Transformation von Kundenanfor ...
Zum Beitrag