Die fünf gängigsten Meeting-Arten – was Sie bei der Online-Durchführung beachten müssen12 | 02 | 21
Auch 2021 finden viele Meetings immer noch ausschließlich online statt. Im Blogartikel „Die fünf wichtigsten Tipps für Ihr Online-Meeting“ finden Sie hilfreiche Tipps für ein erfolgreiches virtuelles Meeting. Für Ihre Vorbereitung ist es allerdings ebenso wichtig zu wissen, wie sich die Meeting-Arten unterscheiden. Denn Meeting ist nicht gleich Meeting.
Sie nehmen an einem Meeting in Ihrem Team mit anderen Erwartungen und mit einer anderen Vorbereitung teil als an einem Projektplanungsmeeting. Sind Sie in der Rolle desjenigen, der das Meeting organisiert, moderiert oder leitet, ist eine gesonderte Vorbereitung auf die verschiedenen Meeting-Typen unerlässlich. Doch kann man überhaupt jedes Meeting auch online durchführen? Und worauf ist dann im Speziellen zu achten?
Die folgende Grafik veranschaulicht die gängigsten Meeting-Arten und zeigt auf, was es bei der virtuellen Variante zu berücksichtigen gilt.
Sie möchten darüber hinaus noch weiteres Handwerkszeug erlernen, um erfolgreich Meetings online moderieren zu können? Dann schauen Sie sich das E-Training: Meetings online moderieren an!
Über die Autorin: Sabine Gilliar
