Suche: Qualitätsmanagement
Vergessen Sie's 28. Juli 2020
Vergessen Sie’s! – Quality Function Deployment (QFD)
In den 1960ern entwickelte der Japaner Yoji Akao das Quality Function Deployment (QFD), eine Methode zur systematischen Transformation von Kundenanfor ...
Automobilindustrie 3. Juli 2020
COVID-19 – eine Bewährungsprobe für die IATF 16949
Die Vorteile einer Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems liegen mittlerweile für die Meisten auf der Hand: es sichert die Fähigkeit eines U ...
Vergessen Sie's 24. Juni 2020
Vergessen Sie’s! – Kundenzufriedenheitsbefragungen
Die Ambition hinter Kundenzufriedenheitsbefragungen ist grundlegend und unverzichtbar. Mit Produkten und Dienstleistungen müssen wir Kunden zufrieden ...
Automobilindustrie 19. Juni 2020
Zertifizierung nach TISAX – Was ist das?
Digitalisierung, Vernetzung, Cloud-Anwendungen, usw.: Die fortschreitende technologischen Entwicklungen machen diese Welt vielfach lebenswerter. Sie s ...
Corona 19. Mai 2020
Hätten nach ISO 9001 zertifizierte Unternehmen besser auf Corona vorbereitet sein müssen?
Die aktuelle Corona-Situation hat Auswirkungen auf nahezu alle Unternehmen. Auf einige mehr, auf andere weniger stark - aber für die absolute Mehrzah ...
Masterstudiengang 15. Mai 2020
Masterstudiengang „Quality Engineering“ – Erfahrungsbericht eines Absolventen
Im Herbst ist es wieder soweit: der berufsbegleitende Masterstudiengang „Quality Engineering“ von Provadis, der Technischen Akademie Esslingen und ...
Data Science 6. Mai 2020
Predictive Quality – höhere Qualität auf Basis guter Entscheidungen
Prognosen im Rahmen von Datenanalysen kommen immer häufiger als Entscheidungsgrundlage für die Umsetzung von Produkt- und Prozessoptimierungen zum E ...
Masterstudiengang 29. April 2020
Masterstudiengang „Quality Engineering“ – Erfahrungsbericht einer Absolventin
Im Herbst ist es wieder soweit: der berufsbegleitende Masterstudiengang „Quality Engineering“ von Provadis, der Technischen Akademie Esslingen und ...
Vergessen Sie's 28. April 2020
Vergessen Sie’s! – Ständiges Wachstum
Die Versuchung ist groß zu sagen, dies seien insgesamt Zeiten zum Vergessen, doch das wäre eine unverzeihliche Verschwendung. Was wir jetzt lernen u ...
Fertigungsmesstechnik 22. April 2020
Der neue FMEA-Standard – Fragen von Unternehmen
Die Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (kurz FMEA) ist ein methodisches Vorgehen, um entwicklungsbegleitend potenzielle Risiken in Systemen, Pr ...
Audit 17. April 2020
Anders Auditieren – Nutzung digitaler Technologien
Zwei Blogbeiträge zum Audit, genauer zum „Anders Auditieren“, haben im letzten Jahr zu viel Resonanz und spannenden Folgeprojekten geführt, wie ...
Corona 8. April 2020
Digitalisierung durch Corona?
Die Einschränkung des öffentlichen Lebens durch das Coronavirus hat weitreichende Konsequenzen für die Wirtschaft, insbesondere für kleinere Unter ...
Corona 1. April 2020
Umgang mit der Krise – wie sehr verändert sich unsere Wirtschaft und damit QM und QS?
Im Netzwerk der DGQ setzen wir uns seit einigen Jahren intensiv mit den Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft auseinander. Daraus leiten wir a ...
Vergessen Sie's 25. März 2020
Vergessen Sie’s! – Neutralität in QM und QS
1994 trat ich als Quality Engineer bei einem Automobilzulieferer ins Fachgebiet ein. Damals herrschte unter allen Fachkollegen Konsens darüber: das Q ...
Qualitätssicherung 13. März 2020
Qualitätssicherung 2020 – was wurde aus den Trendprognosen der DGQ?
2013 hat sich die DGQ intensiv mit Trends auseinandergesetzt und einige damals identifizierte aufgezeigt. Das entsprechende Dokument finden Sie hier. ...
Prozessmanagement 6. März 2020
Aus der Praxis: Prozessmanagement bei GPV
Wir haben gelernt, dass Prozesse die Basis sind, um jeglichen Unternehmenszweck in die Tat umzusetzen. Deswegen ist es – auch mit besonderem Fokus d ...
Vergessen Sie's 26. Februar 2020
Vergessen Sie’s! – Total Quality Management
Total Quality Management – klingt gut! Klingt gut? Für die einen durchaus, für die anderen gar nicht. Für die historische Entwicklung des Qualit ...
Pflege 20. Februar 2020
Was einem modernen QM-Verständnis in der Pflege im Weg steht
Ein modernes Verständnis für Qualität und etablierte Qualitätsmanagementsysteme sind in vielen Bereichen der Wirtschaft bereits Gang und Gäbe. Im ...
Cyber-Security 13. Februar 2020
Von der Idee zum Workshop: Die Methode macht‘s
Die Aufgabe war klar: meine Kollegin Anna Schramowski, mein Kollege Dominic Anné und ich wollten für den sechsten DGQ-Qualitätstag einen Workshop g ...
Vergessen Sie's 29. Januar 2020
Vergessen Sie’s! – die neue DGQ-Reihe
Viele Artikel starten heutzutage mit der Aussage „In Zeiten der Veränderung…“, usw., Sie kennen das, haben es oft genug gehört und gelesen. Es ...
Cyber-Security 22. Januar 2020
Mein Thema 2019: Cyber Security
Das Thema Cyber Security begleitet mich zwar bereits seit einiger Zeit, aber im Rückblick auf das Jahr 2019 hatte es noch einmal einen besonderen Ste ...
Cyber-Security 17. Januar 2020
Blockchain & Qualität
Was hat eine Blockchain mit Qualitätsmanagement zu tun? Wer sich mit Kryptowährungen beschäftigt, dem ist der Begriff Blockchain bekannt. Bitcoin, ...
Cyber-Security 15. Januar 2020
Westphalia Data Lab im Interview- „Wir wollen es allen Unternehmen ermöglichen, an der Datenwertschöpfung teilzunehmen“
Das Westphalia Data Lab (WDL) wurde Ende September 2017 von Reiner Kurzhals, Cornelius Brosche und FIEGE LOGISTICS Stiftung in Münster gegründet. Zu ...
Medizinprodukte 10. Januar 2020
Ein Restrisiko bleibt immer bestehen: Risikomanagement für Medizinprodukte
Für Medizinprodukte gibt eine eigene Norm für das Management von Risiken. DIN EN ISO 14971 beschreibt Anforderungen und mögliche Verfahren im Rahme ...
Gesundheit 12. Dezember 2019
QM im Gesundheitswesen – nicht für alle Sektoren gleich
Wer davon ausgeht, dass ein QM-System für alle Einrichtungen im Gesundheitswesen „gleich“ ist, wird schnell eines Besseren belehrt. Die Regeln un ...
DGQ-Glossar Digitalisierung 29. November 2019
DGQ-Glossar: Digitalisierung
Der heutige Beitrag des DGQ-Glossars greift den Überbegriff „Digitalisierung“ auf. Diesen oft benutzten und vielseitig verwendeten Begriff erläu ...
Prozessmanagement 22. November 2019
Pottbäcker Tour 2019 – Prozesse digital dokumentieren als Herausforderung
Am 5. November fand in Mannheim das diesjährig letzte QM-UNITY Frühstück der Pottbäcker Tour 2019 statt. In 16 bundesweiten Veranstaltungen der DG ...
Digitalisierung 25. Oktober 2019
Fit für die Zukunft: DGQ-Webinar-Reihe zum digitalen Wandel
Nehmen Sie auch öfter an Webinaren teil? Für mich liegen die Vorteile von Webinaren auf der Hand: Ich kann mich ortsunabhängig über aktuelle Theme ...
Cyber-Security 5. September 2019
Künstliche Assistenz. Oder: Wie Ihnen Künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag erleichtern kann
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Begriff, bei dem ein bedrohlicher Eindruck entstehen kann: Entweder wir haben es in naher Zukunft mit autonom han ...
Kommunikation und Präsentation 27. August 2019
Kommunikation – ein bisschen mehr geht immer
„Über die Wichtigkeit der Kommunikation in der Arbeitswelt, die hilfreichen Haltungen und Techniken ist schon so viel geschrieben worden. Muss denn ...
Medizinprodukte 21. August 2019
Mein Haarfön wird es nicht zum Medizinprodukt schaffen – Anforderungen an die Valdierung von Medizinprodukten
Ich habe mir kürzlich einen neuen Fön gekauft - mit Ionenfunktion. Ich war allerdings skeptisch, ob ein durch die Luft gepusteter Ionenstrahl tatsä ...
Fertigungsmesstechnik 7. August 2019
Verifizierung statt Kalibrierung – wo ist der Unterschied – was benötigt wer?
Mehr als zehn Managementsystem-Standards habe ich analysiert. In allen findet sich folgende Anforderung in ähnlicher Form wieder: „Wenn die messtec ...
Kommunikation und Präsentation 26. Juli 2019
Die Qualität der Kommunikation: Watzlawick und QM – passt das gut zusammen?
Warum sollten sich Q-Mitarbeitende mit Kommunikation befassen? Zum Abschluss der Blogstrecke über die fünf Axiome von Paul Watzlawick komme ich zur ...
Kommunikation und Präsentation 19. Juli 2019
Die Qualität der Kommunikation: Auf Augenhöhe kommunizieren
Willkommen zur unserer Blogstrecke „Die Qualität der Kommunikation“. Schön, dass Sie sich wieder Zeit nehmen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wi ...
Kommunikation und Präsentation 12. Juli 2019
Die Qualität der Kommunikation: Kann der Körper sprechen?
Willkommen zur unserer Blogstrecke „Die Qualität der Kommunikation“. Schön, dass Sie sich wieder Zeit nehmen. In diesem Beitrag geht es darum, w ...
Audit 9. Juli 2019
Produktaudits sind nicht nur Mittel zum Zweck
Die Produktauditierung per se ist eine der wichtigsten Methoden, die vor der Auslieferung an den Kunden eine Aussage über die Qualität der Produkte ...
Digitalisierung 8. Juli 2019
Das digitale Labor – die DGQ im Gespräch mit Matthias Freundel über die Zukunft von Laboren im Zeitalter der Digitalisierung
Matthias Freundel ist Gruppenleiter am Fraunhofer IPA in Stuttgart. Er und sein Team beschäftigen sich mit digitalen Laborsystemen (Digital Lab Servi ...
Kommunikation und Präsentation 28. Juni 2019
Die Qualität der Kommunikation: Die Beziehung macht’s!
Wären wir in der Lage, die Äußerung nur und ausschließlich sachlich zu hören, wäre alles kein Problem. Wir würden einfach zum Chef gehen und fr ...
Qualitätsmanagement 19. Juni 2019
Wie Qualitätsmanager die Kultur entwickeln
Zu Recht reden alle von Kultur, denn sie ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Es geht um Unternehmenskultur, Führungskultur, Fehlerkultur. Führungskräf ...
Kommunikation und Präsentation 14. Juni 2019
Die Qualität der Kommunikation: Hinter statistischen Daten verstecken, das klappt nicht!
Die Qualität der Kommunikation spielt gerade im Qualitätsmanagement eine zentrale Rolle. Diesmal steht das erste Axiom der Kommunikationstheorie im ...
Automobilindustrie 13. Juni 2019
Akkreditierte Kalibrierung – Mehrwert und Grenzen (Teil 2)
Im Beitrag „Akkreditierte Kalibrierung – Mehrwert und Grenzen (Teil 1)“ haben wir uns mit den Grundlagen der Akkreditierung in Verbindung mit de ...
Kommunikation und Präsentation 7. Juni 2019
Die Qualität der Kommunikation
Wir kommunizieren jeden Tag. Kommunikation ist die Fähigkeit sich anderen Menschen mitzuteilen. Kommunikation ist die Grundlage für die erfolgreiche ...
Audit 17. April 2019
ISO 19011:2018 – wie sieht Ihr interner Auditauftrag morgen aus?
Sie haben bisher noch keine Auditaufträge erhalten? So sollte es aber doch sein: Idealerweise werden Sie für ein internes Audit „beauftragt“. Un ...
Audit 5. April 2019
Anders auditieren – Schluss mit Friede, Freude und Eierkuchen, wir brauchen rigorosere Konformitätsaudits
Das Audit soll mittlerweile Regeleinhaltung oder -abweichung feststellen, zusätzlich geldwerte Verbesserungspotenziale aufzeigen, Zielerreichung för ...
Audit 7. Februar 2019
Anders auditieren – vom nutzlosen Ritual zur funktionierenden Potenzialanalyse
Ich möchte eingeschworene Fans des internen Audits warnen. Ich werde Dinge über das interne Audit sagen, die ihnen möglicherweise nicht gefallen. D ...
Qualitätsmanagement 25. Januar 2019
Von der Qualitätspolitik zur Qualitätsstrategie
Es gibt heute einen Bedarf für eine Qualitätsstrategie, den es so in den letzten beiden Jahrzehnten nicht gab. Viele Unternehmen geben sich gerade g ...
Allgemein 15. Januar 2019
Lernen Sie unsere Markenbotschafter kennen und entdecken Sie das Mehr im Verein!
Was macht es so spannend, Mitglied bei der DGQ zu sein? Warum lohnt es sich, ein Teil dieser starken Gemeinschaft zu werden? Das erfahren Sie von unse ...
Medizinprodukte 4. Januar 2019
Das Valley of Death in der Entwicklung von Medizinprodukten
Medizinproduktehersteller müssen sich weitaus größeren Herausforderungen stellen, wenn sie eine Innovation auf den Markt bringen wollen. Soll das P ...
Qualitätsmanagement 12. Oktober 2018
Raus aus dem stillen Kämmerlein – gestern Verwalter, heute Gestalter!
Was muss man können, um im Qualitätsmanagement erfolgreich zu sein? Was zeichnet ein gutes QM-System aus und welche Tipps sind für Berufseinsteiger ...
Organisationsentwicklung 27. September 2018
Whitepaper: Als Qualitätsmanager die Organisation entwickeln – Rollenklärung mit dem Chef
Warum ist es für das Qualitätsmanagement (QM) erstrebenswert, organisationsentwicklerische Aufgaben zu übernehmen? Welche Einflussfaktoren und Rahm ...
Cyber-Security 12. September 2018
Datenqualität – ein wichtiger Erfolgsfaktor in der Industrie 4.0
Mit der Digitalisierung verändern sich Prozesse im Unternehmen grundlegend. Der Vertrieb kann jederzeit überprüfen, ob eine Maschine an einem ander ...
Qualitätsmanagement 7. September 2018
Neben Fachwissen sind ausgeprägte Führungsqualitäten gefragt
Was muss man können, um im Bereich Qualitätsmanagement erfolgreich zu sein? Diese Frage haben wir Qualitätsverantwortlichen unterschiedlicher Branc ...
Arbeitsschutz 22. August 2018
Fragen zur Arbeitssicherheit im QM-Audit
Von „Im QM-Audit haben Fragen zur Arbeitssicherheit nichts zu suchen!“ bis „Arbeitssicherheit gehört zum Managementsystem und wird auditiert! ...
Traumjob QMB 20. Juni 2018
Entscheidend ist ein offenes Ohr für das Praktische und die Situation der Leute
Was macht eine Karriere im Qualitätsmanagement so interessant und abwechlungsreich? Um das herauzufinden, haben wir Qualitätsmanagement-Beauftragte, ...
Qualitätsmanagement 1. Juni 2018
Ein Qualitäter im klassischen Sinne ist nicht mehr zeitgemäß
Warum haben Sie sich für eine Karriere im Qualitätsmanagement entschieden? Sind Sie in Ihrem Traumjob angekommen und was macht ihn so interessant? D ...
Qualitätsmanagement 16. Mai 2018
Seien Sie offen für Menschen und ihre Bedürfnisse
Warum haben Sie sich für eine Karriere im Qualitätsmanagement entschieden? Sind Sie in Ihrem Traumjob angekommen und was macht ihn so interessant? D ...
Qualität 6. April 2018
Qualität ist, wenn Träume wahr werden
Es sind menschliche Bedürfnisse, ihre Begierden (und im Extremfall ihre Gier), die bestimmen, was Menschen als Qualität erleben. Qualität ist die a ...
Wissensmanagement 16. März 2018
Wissen in Kompetenz verwandeln
Aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung von Wissensmanagement Im Lichte der Revision von ISO 9001 hat die Deutsche Gesellschaft für Qualität ( ...
Audit 25. Oktober 2017
Frischer Wind durch interne Audits
„Schatz, wir müssen reden!“ In den 30 Jahren unserer Beziehung mit ISO 9001 hat sich vielerorts Routine eingeschlichen, ist die Spannung raus, s ...
Datenschutz 18. Oktober 2017
Datenschutz und die EU-DSGVO im Gesundheitswesen
Die Anwendung EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) steht kurz bevor und es ist an der Zeit, das Thema Datenschutz vermehrt in den Blick zu nehmen ...
Design Thinking 5. September 2017
Der Design Thinking Prozess: In 6 Schritten zum Produkt
“People ignore design that ignores people.” - Frank Chimero Design Thinking ist eine wirkungsvoller Ansatz zum kreativen Lösen von Problemen und ...
QM-Methoden 15. August 2017
Die 8D-Methode für professionelles Reklamationsmanagement
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." Albert Einstein Reklamationen sind immer ärgerlich – f ...
Qualitätsmanagement 11. August 2017
Mut zum Vorbild bedeutet Mut zur Qualität
Die Stimmung im Unternehmen hat natürlich viele Facetten. Wer ist denn aus Ihrer Sicht für die Atmosphäre oder auch für das Betriebsklima entschei ...
Qualitätsmanagement 31. Juli 2017
Interview: Die größten Herausforderungen im Qualitätsbereich
Wie ist die Entwicklung in Sachen Qualität? Was sind die größten Herausforderungen im Qualitätsbereich? Wie müssen sich Organisationen angesichts ...
Prozessmanagement 13. Juni 2017
Six Sigma oder Prozessmanagement?
Eines vorab: Six Sigma ist keine eigene Managementmethode und ersetzt kein professionelles Qualitäts- und Prozessmanagement. Lean Six Sigma ist vor a ...
Wissensmanagement 5. April 2017
Wissensmanagement-MOOC 2016 erfolgreich beendet – Inhalte jetzt verfügbar
Der Wissensmanagement-MOOC 2016 (#wmooc) von Gabriele Vollmar und Dirk Liesch, ein freies Online-Bildungsangebot zum Thema Wissensmanagement, ist zu E ...
Prozessmanagement 30. März 2017
Professionelles Prozessmanagement – darauf kommt es an
Nicht nur ISO 9001 fordert im Prinzip schon seit 2009 prozessorientiertes Vorgehen. Prozessanalyse und Prozessoptimierung stehen bei Unternehmen mit u ...
QM-Methoden 23. März 2017
Produkthaftung – Auswirkungen der Beweislastumkehr für Mitarbeiter
Die Produkthaftung in Deutschland ist gekennzeichnet von einer sogenannten "Beweislastumkehr". Die Beweislastumkehr bewirkt, dass nicht etwa der Gesch ...
Qualitätsmanagement 17. Januar 2017
Deutsche Unternehmen setzen im internationalen Vergleich auf Qualität
Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) unterstützt als Partner die internationale Studienreihe „Global State of Quality“ der American Soc ...
Prozessmanagement 28. Oktober 2016
Interview: Mit den richtigen Methoden zur Prozesseffizienz
Gemeinsam mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Experten in Prozessgestaltung und Prozesseffizienz, hat die DGQ eine neue Ausbildungsrei ...
Kennzahlen 4. Oktober 2016
Kennzahlen in kleinen Unternehmen
In der ISO 9001 steht im Kapitel 9.1 Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung unter 9.1.1 Allgemeines „Die Organisation muss bestimmen: a) was ...
Allgemein 23. Juni 2016
Abgesehen von der schicken Abendgarderobe bin ich eine ganz normale Q-Frau
Der DGQ-Fachkreis „Q-Berufe“ will über das vielfältige Berufsfeld von Qualitätsverantwortlichen informieren. Zu diesem Zweck habe ich 2015 DGQ- ...
Wissensmanagement 31. Mai 2016
Wirkungsmessung und Nachweis zum „Umgang mit dem Wissen der Organisation“
Nach ISO 9001:2015 müssen Organisationen ihren aufrechtzuerhaltenden Wissensstand bestimmen und steuern, um die Konformität ihrer Produkte und Diens ...
Wissensmanagement 29. April 2016
Wissensmanagement und ISO 9001
Erfolgreiche Kooperation zum Wissensmanagement von DGQ und GfWM Vor mehr als einem Jahr begann eine intensive gemeinsame Fachgruppenarbeit von DGQ un ...
Audit 29. März 2016
Positive Formulierungen in Auditberichten
Interne Auditoren stehen bei der Berichterstattung ihrer Audits oft vor einem Gewissenskonflikt: Auf der einen Seite wollen sie als Unterstützer bei ...
Datenqualität 22. März 2016
Was Datenqualität mit der Digitalen Transformation und DIN EN ISO 9001:2015 zu tun hat
Ein Qualitätsmanagement-System (QMS) ist nur dann nachhaltig und zukunftsgerichtet, wenn Unternehmen ein Datenqualitätsmanagement (DQM) in das QMS i ...
Allgemein 10. März 2016
Kirchgänger als Kunden zu betrachten, ist ein No-Go in der Kirche
Der DGQ-Fachkreis „Q-Berufe“ will über das vielfältige Berufsfeld von Qualitätsverantwortlichen informieren. Zu diesem Zweck habe ich 2015 DGQ- ...
Lean Management 3. März 2016
Mit LEAN Management zum schlanken Unternehmen
LEAN Management – was ist das eigentlich? Unter dem Etikett LEAN werden verschiedene Ansätze und Denkschulen vermarktet. Von einzelnen Werkzeugen ...
Projektmanagement 8. Juli 2015
Qualität in Projekten: Verständnis für Qualitätsarbeit
Projekt- und Qualitätsmanagement haben nicht selten Verständigungsschwierigkeiten. Aus diesem Grund hat die DGQ zusammen mit der Gesellschaft für P ...
Allgemein 3. Juli 2015
Letzte Meldung – Heute: Reden wir drüber – eine Geschichte aus dem Wald
(fremder, aber unbekannter Urheberschaft) Eine Werbung für direkte Kommunikation - auch im Qualitätsmanagement Die Todesliste Große Aufregung im ...
Projektmanagement 1. Juli 2015
Qualität in Projekten: Terminverfolgung und Montagequalität
Projekt- und Qualitätsmanagement haben nicht selten Verständigungsschwierigkeiten. Aus diesem Grund hat die DGQ zusammen mit der Gesellschaft für P ...
Qualität 23. April 2015
Nicht zu fassen – Qualitäts- und Unternehmenskultur
Wenn ich so höre und sehe, wie häufig Nachlässigkeit, Laisser-Faire-Haltung und falsche Prioritäten Fehler, Nichtqualität und Verschwendung verur ...
Allgemein 6. März 2015
Kundenorientierung als Erfolgsfaktor
Als ich die Nachfrage der Deutschen Gesellschaft für Qualität für einen Gastartikel auf diesem Blog bekommen habe, noch bevor dieser überhaupt ges ...
Allgemein 9. Februar 2015








































































