Fit für die Zukunft: DGQ-Webinar-Reihe zum digitalen Wandel25 | 10 | 19

Nehmen Sie auch öfter an Webinaren teil? Für mich liegen die Vorteile von Webinaren auf der Hand: Ich kann mich ortsunabhängig über aktuelle Themen informieren und mit weiteren Teilnehmern austauschen. In der Regel waren die Webinare, die ich mir bisher angeschaut habe, kostenfrei und online zugänglich.

Diese Gedanken standen auch hinter der Planung unserer DGQ-Webinar-Reihe rund um die Themen Digitalisierung und Industrie 4.0.  Ziel war es, einen Überblick über Industrie 4.0 in der konkreten Umsetzung zu erhalten. Wie funktioniert die Anwendung neuer Technologien in der Praxis und was berichten Unternehmen, die Industrie 4.0 erfolgreich umsetzen?

Um mehr über den Einsatz neuer Technologien, Methoden und den digitalen Wandel aus unterschiedlichen Perspektiven zu erfahren, haben wir Experten und kreative Gestalter aus der Produktion, dem Qualitätsmanagement und der Forschung gesucht und gefunden.

Industrie 4.0: Grundlagen und Trends

Im Auftakt-Webinar ging es um ein grundlegendes Verständnis von Industrie 4.0 und Digitalisierung. Keiner schien hier besser geeignet als mein Kollege Dr. Benedikt Sommerhoff, Leiter Innovation & Transformation der DGQ, um aus Sicht der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements die grundlegenden Paradigmen und Dynamiken hinter der Digitalisierung zu beschreiben und der Frage nachzugehen, wie Unternehmen die richtigen Schlüsse ziehen und zukunftsfähige Entwicklungspfade betreten können.

Digitalisierung in der Praxis

Besonders erfreulich ist, dass sich viele Anwender und Gestalter aus der Praxis bereit erklärt haben über ihre konkreten Digitalisierungsbeispiele zu berichten. Herr Wallnöfer von der ABB Automation Products GmbH hat uns in seinem Webinar anhand konkreter Fallbeispiele in der Antriebstechnik veranschaulicht, wie digitale Trends die Industrie verändern.
Herr Dr. Wilhelm Griga, Senior Quality Manager bei der Siemens AG, hat in einem weiteren Webinar angeregt, welche Herausforderungen und Lösungsansätze sich durch die Digitalisierung für das Qualitätsmanagement ergeben und wie das QM als proaktiver Partner fungieren kann. Ein weiteres spannendes Feld hat Dr. Denis Wohlfeld im Rahmen seines Webinars thematisiert. Er ist bei FARO als Senior Innovation Manager und Koordinator für den “Digitalen Schatten” in ARENA2036 tätig und beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie mit einem permanent aktuellen Abbild der Realität eine Fabrik jederzeit optimal gesteuert werden kann.

Cyber-Angriffe auf Steuerungssysteme

Ein Thema, das Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung nicht vernachlässigen dürfen, ist Sicherheit und insbesondere Cyber Security. Industrielle Steuerungssysteme sind verstärkt von Cyber-Angriffen bedroht – mit erheblichen Konsequenzen für die Produktion. Florian Patzer, Sicherheitsforscher vom Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) informierte in seinem Webinar über sinnvolle Ansätze und Standards zum Schutz von Industrieanlagen vor Cyber-Angriffen.

Trends in der Forschung

Auch das aktuelle Wissen aus Forschung und Wissenschaft wurde in einem weiteren Webinar aufgegriffen. Ich wollte wissen, was die aktuellen Trends in der Forschung zu Industrie 4.0 sind. Im Webinar von Herrn Dr. Häfner, der die Forschungsgruppe „Globale Produktionsstrategien und Qualitätssicherung“ am Institut für Produktionstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie leitet, habe ich viel über die Qualitätsregelung für hochpräzise Bauteile erfahren. Auch hier sind innovative Ansätze der operativen Qualitätsregelung in der Produktion gefragt.

Eine besondere Herausforderung an die Technik, aber auch ein besonderes Erlebnis, war das Webinar von Herrn Hensel, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Qualitätswissenschaft der TU Berlin beschäftigt ist. In diesem Webinar wurden im Quality Science Laboratory vollautomatisierte Design of Experiments (DoE) live durchgeführt. Hierzu wurde das selbstregulierende Katapult in Aktion gezeigt. Dabei werden Kalibrierungs- und Prozessdaten ganzheitlich erfasst, die anschließend in die Bildung von Prognosemodellen einfließen.

Big Data, das Internet der Dinge und Künstliche Intelligenz

Die Erhebung und Verarbeitung von Daten stehen im Zentrum des digitalen Wandels. Auch zu diesem Themenbereich konnten wir spannende Webinare anbieten. Herr Zeidler erklärte praxisnah und anschaulich, wie Big Data und das Internet der Dinge in der Qualitätssicherung genutzt werden können. Ebenfalls um Big Data drehte sich das Webinar von Prof. Dr. Reiner Kurzhals und Verena Heinrichs vom Westphalia DataLab. Sie machten an Beispielen aus ihrer Praxis deutlich, wie künstliche Intelligenz und Big Data das Qualitätsmanagement bereichern können.

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Dass der digitale Wandel in allen Branchen und gesellschaftlichen Bereichen stattfindet, veranschaulichte Herr Prof. Michael Reiher. Der Leiter des Instituts für Gesundheitswirtschaft und Professor mit dem Berufungsgebiet HealthCare Management ermöglicht in dem Webinar spannende Einblicke in die Digitalisierung der Gesundheitsbranche.

Fazit

Rückblickend freue ich mich über die spannenden Einblicke in verschiedene Bereiche des digitalen Wandels. Es hat viel Spaß gemacht die Webinar-Reihe mit meinem Kollegen Claudio Sicorello, unserem E-Learning Spezialisten, gemeinsam zu planen und durchzuführen. Dank der konkreten Beispiele der Referenten hat sie mir das Themengebiet Industrie 4.0 und Digitalisierung nähergebracht. Zu den 10 Webinaren haben sich 413 Personen angemeldet. Die Anmeldungen und das Feedback verdeutlichen, dass die Reihe ein voller Erfolg war.

Sie haben die DGQ-Webinar-Reihe zu Industrie 4.0 und Digitalisierung verpasst und möchten sich die Webinare nun anschauen? Dann finden Sie hier unser Webinar-Archiv.

Über die Autorin: Christina Eibert

Christina Eibert ist studierte Sozialwissenschaftlerin und Produktmanagerin bei der DGQ. Sie verantwortet die Trainings in den Bereichen Compliance, Datenschutz, Statistik und Cyber-Sicherheit. Besonders wichtig ist es ihr, praxisnahe und zukunftsorientierte Weiterbildungen zu entwickeln, von denen Teilnehmer und Unternehmen gleichermaßen profitieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert