Featured
Medizinprodukte macht jetzt jeder? Wie ein Virus die Branche verändert7 | 05 | 20
Die durch das SARS-Cov2 ausgelöste Pandemielage stellt die gesamte Weltbevölkerung vor ungeahnte Herausforderungen und nötigt der Gesellschaft drastische Maßnahmen ab. Es gibt umfangreiche Kontaktsperren und Einschränkungen in fast allen Bereichen des öffentlichen Lebens. So gilt seit dem 27.04.2020 eine bundesweite „Maskenpflicht“ zumindest in den Transportmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs und vielfach ebenso in Supermärkten, Einkaufsläden und öffentlichen Gebäuden, sofern diese zugänglich sind. Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Schutzmasken, die je nach Auslegung und Verwendungszweck unterschiedliche Wirkungen haben.
Weiterlesen »Ein Restrisiko bleibt immer bestehen: Risikomanagement für Medizinprodukte10 | 01 | 20
Für Medizinprodukte gibt eine eigene Norm für das Management von Risiken. DIN EN ISO 14971 beschreibt Anforderungen und mögliche Verfahren im Rahmen einer Risikoanalyse. Hersteller müssen Risiken identifizieren, bewerten und darüber entscheiden, ob diese akzeptabel sind. Nicht-akzeptable Risiken erfordern Kontrollmaßnahmen. Dies kann durch gezielte Eingaben an das Design erfolgen, aber auch durch Schutzmaßnahmen und besondere Maßnahmen während der Herstellung.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Data Science26 | 11 | 19
Data Science beschreibt Datenwissenschaft die dazu dient, Erkenntnisse, Einblicke und Wissen aus großen Datenmengen zu gewinnen. Die Data Scientists von heute sind keine Wissenschaftler im eigentlichen Sinne des Wortes.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Data Mining21 | 11 | 19
Data Mining bezeichnet das methodische Anwenden statistischer Methoden auf große Datenbestände um Zusammenhänge herzustellen und Erkenntnisse zu erlangen. Die eigentliche Datenverarbeitung geschieht computergestützt.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Data Lake19 | 11 | 19
Viele Konzerne sind auf die Erhebung und Auswertung von Big Data angewiesen – Data Lakes (auch Datenseen genannt) sind Datenspeicher, die die massenhafte Speicherung von generierten Big Data im Ursprungsformat erlauben.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Cyber-physische Systeme14 | 11 | 19
Als cyber-physisches System (CPS) wird der Zusammenschluss von Informations- und Softwaretechnik mit mechanischen Komponenten bezeichnet. Ein einfaches Beispiel für ein CPS sind dabei etwa automatisch öffnende Türen.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Cloud Computing12 | 11 | 19
Unter Cloud Computing versteht man die Auslagerung von zentraler IT-Infrastruktur in eine dezentrale Cloud. Während früher alle Computer, Speicherplätze, Programme oder Dateien vor Ort sein mussten, ist heute die Nutzung „fremder“ Anwendungen über eine Cloud möglich.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Blockchain5 | 11 | 19
Aus technischer Perspektive ist eine Blockchain eine dezentrale Datenbank, die auf viele verschiedene Computer verteilt ist. Diese sind über das Internet vernetzt und bilden ein Blockchain-Netzwerk.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Big Data5 | 11 | 19
Mit Big Data sind alle digitalen Daten gemeint, die in quantitativ riesigen Mengen gesammelt werden. Große Datenmengen werden in fast jedem unternehmerischen Kontext gewonnen und von Unternehmen zunehmend strategisch genutzt.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Automatisierung1 | 11 | 19
Die Automatisierung beschreibt Arbeitsprozesse, die von computerbasierten Maschinen weitestgehend eigenständig durchgeführt werden. Der Begriff wird dabei sowohl für den Prozess selber, als auch für das Resultat bzw. das Produkt des automatisierten Prozesses verwendet.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Augmented Reality30 | 10 | 19
Der Begriff Augmented Reality, kurz AR, bedeutet “erweiterte Realität” und beschreibt eine computergenerierte Erweiterung realer Wahrnehmungsbilder. Hierbei wird also die Darstellung eines realen Ereignisses um virtuelle Informationen oder Objekte ergänzt.
Weiterlesen »Behind the buzzwords – Was bedeutet Algorithmus, Data Science und Machine Learning?28 | 10 | 19
Begriffe wie Machine Learning, Data Mining oder Smart Data begegnen uns immer häufiger und halten auch Einzug in Trainings, Fachbeiträgen und Blogposts der DGQ, die sich mit aktuellen Themen rund um Digitalisierung beschäftigen.
Weiterlesen »Fit für die Zukunft: DGQ-Webinar-Reihe zum digitalen Wandel25 | 10 | 19
Nehmen Sie auch öfter an Webinaren teil? Für mich liegen die Vorteile von Webinaren auf der Hand: Ich kann mich ortsunabhängig über aktuelle Themen informieren und mit weiteren Teilnehmern austauschen.
Weiterlesen »DGQ-Brennpunkt: „Pflege im Umbruch – bleibt die Qualität auf der Strecke?“ – Interview mit Holger Dudel10 | 10 | 19
Pflege im Umbruch – bleibt die Qualität auf der Strecke? Das ist die zentrale Frage beim ersten DGQ-Brennpunkt zum Thema „Qualität der Pflege“ am 3. Dezember 2019 in Berlin. Mit dabei ist z.B. Professor Klaus Wingenfeld, der den neuen „Pflege-TÜV“ maßgeblich mitentwickelt hat.
Weiterlesen »Künstliche Assistenz. Oder: Wie Ihnen Künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag erleichtern kann5 | 09 | 19
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Begriff, bei dem ein bedrohlicher Eindruck entstehen kann: Entweder wir haben es in naher Zukunft mit autonom handelnden und übernatürlich intelligenten Maschinen zu tun, die die Weltherrschaft anstreben. Oder…
Weiterlesen »Kommunikation – ein bisschen mehr geht immer27 | 08 | 19
„Über die Wichtigkeit der Kommunikation in der Arbeitswelt, die hilfreichen Haltungen und Techniken ist schon so viel geschrieben worden. Muss denn da jetzt noch was kommen?“, mag sich der eine oder andere fragen.
Weiterlesen »Mein Haarfön wird es nicht zum Medizinprodukt schaffen – Anforderungen an die Valdierung von Medizinprodukten21 | 08 | 19
Ich habe mir kürzlich einen neuen Fön gekauft – mit Ionenfunktion. Ich war allerdings skeptisch, ob ein durch die Luft gepusteter Ionenstrahl tatsächlich einen Einfluss auf meine Frisur haben könnte.
Weiterlesen »Verifizierung statt Kalibrierung – wo ist der Unterschied – was benötigt wer?7 | 08 | 19
Mehr als zehn Managementsystem-Standards habe ich analysiert. In allen findet sich folgende Anforderung in ähnlicher Form wieder: „Wenn die messtechnische Rückführbarkeit eine Anforderung darstellt und als wesentlicher Beitrag zur Schaffung von Vertrauen.
Weiterlesen »Die Qualität der Kommunikation: Watzlawick und QM – passt das gut zusammen?26 | 07 | 19
Warum sollten sich Q-Mitarbeitende mit Kommunikation befassen? Zum Abschluss der Blogstrecke über die fünf Axiome von Paul Watzlawick komme ich zurück zu der Frage, die ich im ersten Blogbeitrag gestellt habe.
Weiterlesen »Die Qualität der Kommunikation: Kann der Körper sprechen?12 | 07 | 19
Willkommen zur unserer Blogstrecke „Die Qualität der Kommunikation“. Schön, dass Sie sich wieder Zeit nehmen. In diesem Beitrag geht es darum, welche Rolle Aspekte wie Gestik und Mimik im Rahmen einer Kommunikation spielen.
Weiterlesen »Produktaudits sind nicht nur Mittel zum Zweck9 | 07 | 19
Die Produktauditierung per se ist eine der wichtigsten Methoden, die vor der Auslieferung an den Kunden eine Aussage über die Qualität der Produkte gibt. Diese bewertet nicht nur das aktuelle Qualitätsniveau, sondern auch die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems.
Weiterlesen »Das digitale Labor – die DGQ im Gespräch mit Matthias Freundel über die Zukunft von Laboren im Zeitalter der Digitalisierung8 | 07 | 19
Matthias Freundel ist Gruppenleiter am Fraunhofer IPA in Stuttgart. Er und sein Team beschäftigen sich mit digitalen Laborsystemen (Digital Lab Services). Sie unterstützen u. a. Industriepartner bei der Digitalisierung ihrer Laborprozesse.
Weiterlesen »Die Qualität der Kommunikation: Zurück auf Anfang – ein unerfüllbarer Wunsch5 | 07 | 19
Willkommen zur unserer Blogstrecke „Die Qualität der Kommunikation“. Schön, dass Sie sich wieder Zeit nehmen. In diesem Beitrag geht es darum, wie die individuelle Sichtweise Kommunikation beeinflusst.
Weiterlesen »Die Qualität der Kommunikation: Die Beziehung macht’s!28 | 06 | 19
Wären wir in der Lage, die Äußerung nur und ausschließlich sachlich zu hören, wäre alles kein Problem. Wir würden einfach zum Chef gehen und fragen „Um was geht’s?“ Das wäre schön. Wir sind Menschen und interpretieren sofort.
Weiterlesen »Mit diesen Services begeistern Sie Ihre Kunden26 | 06 | 19
Nehmen wir den Friseurbesuch als gutes Beispiel für die Begeisterung und Bindung unserer Kunden. So individuell die Anforderungen der Kunden sind, so individuell sollten auch unsere Angebote sein. Die Bandbreite reicht von der Kern-Dienstleistung „Waschen, Schneiden, Föhnen“ bis hin zum Besuch des Top-Coiffeurs als Luxusdienstleistung. Mit sehr unterschiedlicher Wertschöpfung für Ihr Unternehmen. Die nun folgenden Impulse zu den drei Hauptphasen der Kundenbeziehung sollen Sie dazu inspirieren, auch in Ihrem Qualitätsumfeld nach Begeisterungsfaktoren zu suchen, mit denen Sie Ihre Kunden langfristig binden können.
Weiterlesen »Wie Qualitätsmanager die Kultur entwickeln19 | 06 | 19
Zu Recht reden alle von Kultur, denn sie ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Es geht um Unternehmenskultur, Führungskultur, Fehlerkultur. Führungskräfte, Personalentwickler, Berater, . Auch im Qualitätsmanagement diskutieren wir über Organisationskultur.
Weiterlesen »Die Qualität der Kommunikation: Hinter statistischen Daten verstecken, das klappt nicht!14 | 06 | 19
Die Qualität der Kommunikation spielt gerade im Qualitätsmanagement eine zentrale Rolle. Diesmal steht das erste Axiom der Kommunikationstheorie im Fokus: „Man kann nicht nicht kommunizieren.“
Weiterlesen »Akkreditierte Kalibrierung – Mehrwert und Grenzen (Teil 2)13 | 06 | 19
Im Beitrag „Akkreditierte Kalibrierung – Mehrwert und Grenzen (Teil 1)“ haben wir uns mit den Grundlagen der Akkreditierung in Verbindung mit der Kalibrierung auseinandergesetzt.
Weiterlesen »Akkreditierte Kalibrierung – Mehrwert und Grenzen (Teil 1)11 | 06 | 19
Spätestens seit Oktober 2016 macht die sogenannte „akkreditierte Kalibrierung“ oder besser bekannt als DAkkS-Kalibrierung die Runde. Auslöser war die Norm IATF 16949 mit den erweiterten Forderungen zum Thema „Ressourcen zur Überwachung und Messung“.
Weiterlesen »Die Qualität der Kommunikation7 | 06 | 19
Wir kommunizieren jeden Tag. Kommunikation ist die Fähigkeit sich anderen Menschen mitzuteilen. Kommunikation ist die Grundlage für die erfolgreiche Gestaltung unserer täglichen Arbeit.
Weiterlesen »Lässt sich UMwelt managen?5 | 06 | 19
Wir sind die Welt und der Rest ist „UM“? Wenn es nur das kleine Problem nicht gäbe, dass UM aus unseren Lebensgrundlagen besteht. Wasser und Nahrung befriedigen unsere existenziellen Bedürfnisse.
Weiterlesen »Qualitätsmanagement in der Wertschöpfungskette22 | 05 | 19
Wenn wir an QM – also Qualitätsmanagement – denken, wird das heute meist mit dem mittleren und oberen Management verbunden. Wir beschäftigen uns mit Strategien und langfristigem Erhalt des Unternehmens.
Weiterlesen »Fit für VUCA?10 | 05 | 19
Die Erkenntnis, dass Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität, neudeutsch VUCA, weiter um sich greifend werden, ist inzwischen weit verbreitet. Ebenso weit verbreitet ist die Erkenntnis, dass mehr vom gleichen nicht genug sein wird, um langfristig erfolgreich zu sein.
Weiterlesen »Verein wird von Menschen gemacht3 | 05 | 19
Mitglied in der DGQ zu sein, bedeutet Informationen zuerst zu erhalten, einen Wissensvorsprung zu haben. Da ist aber noch mehr, warum es sich lohnt, ein Teil dieses Netzwerkes zu werden. Das Fachliche ist die eine Seite. Die starke Gemeinschaft die andere.
Weiterlesen »5 Dinge, die im Arbeitsschutz wichtig sind28 | 04 | 19
Heute – am 28. April – ist Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Eine gute Gelegenheit für jedes Unternehmen, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Denn der Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist kein Selbstläufer.
Weiterlesen »ISO 19011:2018 – wie sieht Ihr interner Auditauftrag morgen aus?17 | 04 | 19
Sie haben bisher noch keine Auditaufträge erhalten? So sollte es aber doch sein: Idealerweise werden Sie für ein internes Audit „beauftragt“. Und zwar nicht nur weil, es im Auditprogramm so festgelegt wurde, sondern weil Sie mit Ihrer Auditexpertise ein gefragter Ansprechpartner sind.
Weiterlesen »Anders auditieren – Schluss mit Friede, Freude und Eierkuchen, wir brauchen rigorosere Konformitätsaudits5 | 04 | 19
Das Audit soll mittlerweile Regeleinhaltung oder -abweichung feststellen, zusätzlich geldwerte Verbesserungspotenziale aufzeigen, Zielerreichung fördern und feststellen, die Auditierten auf elegante Art schulen und sich auch noch für alle Beteiligten gut anfühlen.
Weiterlesen »Markanter Wetterwechsel: Zeiten großer Veränderungen in der Medizinprodukteindustrie5 | 04 | 19
Der Markt an Medizinprodukten ist vielfältig. Einwegspritzen, Herzschrittmacher, Fieberthermometer, Hüftprothesen, Beatmungsschläuche. Aktiv oder nicht-aktiv, implantierbar oder ohne Patientenkontakt. Mit Anwendungsteil, mit Messfunktion, mit Zubehör…
Weiterlesen »Update Agilität – neue Blickwinkel auf agiles Qualitätsmanagement19 | 03 | 19
Der DGQ-Brennpunkt: Agiles Qualitätsmanagement am letzten Dienstag mit mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat das Bild von Agilität und agiles QM deutlich geschärft.
Weiterlesen »Anders auditieren – vom nutzlosen Ritual zur funktionierenden Potenzialanalyse7 | 02 | 19
Ich möchte eingeschworene Fans des internen Audits warnen. Ich werde Dinge über das interne Audit sagen, die ihnen möglicherweise nicht gefallen. Das externe Audit möchte ich allerdings hier außen vorlassen.
Weiterlesen »Pflegeroboter im Einsatz – Chance oder Risiko?5 | 02 | 19
Sie mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen: Die Vorstellung, dass ein Pflegeroboter durch die Flure von Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen fährt. Doch können Pflegeroboter uns mehr nutzen, als wir denken?
Weiterlesen »Von der Qualitätspolitik zur Qualitätsstrategie25 | 01 | 19
Es gibt heute einen Bedarf für eine Qualitätsstrategie, den es so in den letzten beiden Jahrzehnten nicht gab. Viele Unternehmen geben sich gerade grundlegend neue Strategien. Change und Transformation prägen diese Strategien.
Weiterlesen »Lernen Sie unsere Markenbotschafter kennen und entdecken Sie das Mehr im Verein!15 | 01 | 19
Was macht es so spannend, Mitglied bei der DGQ zu sein? Warum lohnt es sich, ein Teil dieser starken Gemeinschaft zu werden? Das erfahren Sie von unseren Markenbotschaftern, die ab heute über das „Mehr“ im Verein berichten. Ob bei den QM-Youngsters, den Frauen im QM, im Regional- oder Fachkreis – gestalten Sie mit uns die Zukunft der Qualität!
Weiterlesen »Das Valley of Death in der Entwicklung von Medizinprodukten4 | 01 | 19
Medizinproduktehersteller müssen sich weitaus größeren Herausforderungen stellen, wenn sie eine Innovation auf den Markt bringen wollen. Soll das Produkt im klinischen Umfeld zum Einsatz kommen, kann eine Kommerzialisierung nur über eine Erstattung durch die Krankenkassen, bzw. den jeweiligen staatlichen Gesundheitssystemen realisiert werden.
Weiterlesen »Jetzt neu: Update zum Whitepaper: Manifest für „Customer Service 4.0“20 | 12 | 18
Die digitale Transformation beeinflusst Produkte und den Kundenservice gleichermaßen. Die Marktsituation und das Wettbewerbsumfeld haben sich dramatisch verändert und diese Entwicklung wird sich weiter fortsetzen. Auch Dienstleistungsanbieter in produzierenden wie nicht-produzierenden Gewerben sind von diesem tiefgreifenden Wandel betroffen.
Der Fachkreis „Exzellenter Kundenservice“ hat sich intensiv damit beschäftigt und dazu nun die dritte Auflage des Manifests veröffentlicht. Es wurden die Themenbereiche „Digitale Technologien“ und „Partnerschaften“ ergänzt und inhaltliche Ergänzungen im Bereich „Strategisches“ vorgenommen.
Vom Training in die Praxis: Wie Hochschulen agile Methoden erfolgreich nutzen können11 | 12 | 18
Für eine Produktmanagerin sowie unsere TrainerInnen ist es immer ein besonderer Moment zu erfahren, wie Teilnehmende der DGQ-Trainings erlernte Inhalte in den Arbeitsalltag integrieren. Ich hatte das Glück eine Teilnehmerin unserer PraxisWerkstatt „Agile Methoden für Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung in Hochschulen“ interviewen zu dürfen und etwas über den Einsatz agiler Methoden in ihrer Arbeitspraxis zu erfahren. Diese DGQ-PraxisWerkstatt wird in Kooperation mit der ZEIT Verlagsgruppe durchgeführt.
Weiterlesen »Heute ist Tag des Ehrenamts: Wir sagen DANKE!5 | 12 | 18
Ganz ehrlich: Die Ehrenamtlichen in der DGQ begeistern uns immer wieder. Regionalkreisverantwortliche, Fachkreisteams, Delegierte sowie der Vorstand, Referenten, gastgebende Unternehmen für Netzwerkveranstaltungen und die vielen helfenden Hände ohne gewähltes Amt. Fast 300 sind es. Sie alle engagieren sich neben ihrem Beruf bzw. ihrer Selbstständigkeit für die DGQ. Investieren viel Zeit und tragen als Botschafter unsere Themen in die Fläche, um der DGQ ein Gesicht zu geben.
Weiterlesen »Qualität ist unsere Leidenschaft8 | 11 | 18
Am 8. November 2018 ist Weltqualitätstag. Das Motto lautet in diesem Jahr „Quality is Success – Qualität ist Erfolg“. Zu diesem Anlass hat die DGQ verschiedene Mitglieder nach dem Stellenwert von Qualität in ihrem Unternehmen befragt – diesmal Silke Weinschenk. Sie ist Quality Management Representative bei der seca GmbH & Co. KG, dem Weltmarktführer im Bereich medizinisches Messen und Wiegen.
Weiterlesen »Qualität ist für uns eine Frage der Überzeugung8 | 11 | 18
Am 8. November 2018 ist Weltqualitätstag. Das Motto lautet in diesem Jahr „Quality is Success – Qualität ist Erfolg“. Zu diesem Anlass hat die DGQ verschiedene Mitglieder nach dem Stellenwert von Qualität in ihrem Unternehmen befragt – diesmal Silke Weinschenk. Sie ist Quality Management Representative bei der seca GmbH & Co. KG, dem Weltmarktführer im Bereich medizinisches Messen und Wiegen.
Weiterlesen »Für unsere Kunden steht die Qualität an erster Stelle8 | 11 | 18
Am 8. November 2018 ist Weltqualitätstag. Das Motto lautet in diesem Jahr „Quality is Success – Qualität ist Erfolg“. Zu diesem Anlass hat die DGQ verschiedene Mitglieder nach dem Stellenwert von Qualität in ihrem Unternehmen befragt. Diesmal erfuhr sie von Gradislav Gligorijevic, Quality Vice President der Oras Group, warum Qualität für ihre Kunden das Wichtigste ist. Die Oras Group ist ein bedeutender europäischer Anbieter von Sanitärarmaturen. Die Hansa Armaturen GmbH bildet zusammen mit dem finnischen Sanitärarmaturen-Hersteller Oras, die Oras Group.
Weiterlesen »Auch die Kunden haben genaue Vorstellungen von Qualität8 | 11 | 18
Am 8. November 2018 ist Weltqualitätstag. Das Motto lautet in diesem Jahr „Quality is Success – Qualität ist Erfolg“. Zu diesem Anlass hat die DGQ verschiedene Mitglieder nach dem Stellenwert von Qualität in ihrem Unternehmen befragt – diesmal Stefanie Gravoulet, Leitung Qualitätssicherung bei der Weleda AG.
Weiterlesen »Von einem funktionierenden, systemorientierten Qualitätsmanagementsystem-Ansatz profitiert das gesamte Unternehmen7 | 11 | 18
Am 8. November 2018 ist Weltqualitätstag. Das Motto lautet in diesem Jahr „Quality is Success – Qualität ist Erfolg“. Zu diesem Anlass hat die DGQ verschiedene Mitglieder nach dem Stellenwert von Qualität in ihrem Unternehmen befragt – diesmal Bettina Wappler, Mitarbeiterin im Bereich Regulatory Affairs von bei der steripac GmbH.
Weiterlesen »Qualität ist ein zentraler Faktor für den Erfolg unseres Unternehmens7 | 11 | 18
Am 8. November 2018 ist Weltqualitätstag. Das Motto lautet in diesem Jahr „Quality is Success – Qualität ist Erfolg“. Zu diesem Anlass hat die DGQ verschiedene Mitglieder nach dem Stellenwert von Qualität in ihrem Unternehmen befragt – diesmal Carsten Bauers, Qualitätsmanagementbeauftragter beim Berufsförderungswerk Leipzig.
Weiterlesen »Ein offener Brief an alle, die Fragebögen an ihre Lieferanten senden24 | 10 | 18
Wir erhalten monatlich mehrere Fragebögen, oft jedes Jahr aufs Neue dieselben Bögen und Fragen. Eine Routine, die sich so entwickelt hat – auch aus ISO 9001 heraus. So ein Bogen wird bei uns so lange herumgereicht, bis man einen findet, der’s machen muss… aktuell bin ich das. Mein Mitgefühl für alle, die, wie ich, solche Fragebögen in Händen halten und die Aufgabe haben, sie „be- und verarbeiten“ zu müssen…
Weiterlesen »Raus aus dem stillen Kämmerlein – gestern Verwalter, heute Gestalter!12 | 10 | 18
Was muss man können, um im Qualitätsmanagement erfolgreich zu sein? Was zeichnet ein gutes QM-System aus und welche Tipps sind für Berufseinsteiger wertvoll? Diese und weitere Fragen haben wir erfahrenen Qualitätsverantwortlichen gestellt. Alle Antworten, die Sie uns gegeben haben, veröffentlichen wir regelmäßig im DGQ-Blog. Diesmal berichtet Kai Hoffmann darüber, warum er für seinen Job als Qualitätsmanager brennt.
Weiterlesen »Whitepaper: Als Qualitätsmanager die Organisation entwickeln – Rollenklärung mit dem Chef27 | 09 | 18
Warum ist es für das Qualitätsmanagement (QM) erstrebenswert, organisationsentwicklerische Aufgaben zu übernehmen? Welche Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen sind bei der Gestaltung und Umsetzung der Entwicklung des Qualitätsmanagements zu berücksichtigen und mit welchen Ansätzen kann die Führungsebenen sensibilisiert und gewonnen werden? Dieses Whitepaper liefert Antworten!
Weiterlesen »Wie Sie die Umsetzung der EU-DSGVO erfolgreich meistern18 | 09 | 18
Seit die EU-Datenschutz-Grundverordnung zur Anwendung gekommen ist, sind einige Monate vergangen. Der Digitalverband Bitkom zieht Bilanz: Die Umsetzung der EU-DSGVO hat Unternehmen gefordert, viele haben die Frist verfehlt. Vor allem Unklarheiten bezüglich der Regeln und Vorgaben scheinen der Grund dafür zu sein, dass noch immer nicht alle Organisationen fertig sind.
Weiterlesen »Datenqualität – ein wichtiger Erfolgsfaktor in der Industrie 4.012 | 09 | 18
Mit der Digitalisierung verändern sich Prozesse im Unternehmen grundlegend. Der Vertrieb kann jederzeit überprüfen, ob eine Maschine an einem anderen Standort noch Kapazitäten frei hat und auch, ob noch genügend Materialien im Lager zur Verfügung stehen. Informationen können schnell und unkompliziert abgerufen werden – unabhängig von Ort und Zeit. Zudem bilden die Informationen die Grundlage für alle Automatisierungsprozesse. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Industrie 4.0 liegt demnach in einer verlässlichen Datenbasis. Nur wenn alle Maschinen und Systeme auf korrekte Informationen zugreifen können, werden Prozesse zuverlässig „von selbst“ ablaufen und optimale Ergebnisse liefern.
Weiterlesen »Neben Fachwissen sind ausgeprägte Führungsqualitäten gefragt7 | 09 | 18
Was muss man können, um im Bereich Qualitätsmanagement erfolgreich zu sein? Diese Frage haben wir Qualitätsverantwortlichen unterschiedlicher Branchen gestellt. Heute berichtet Hans-Werner Wenglorz, DGQ-Mitglied, DQS-Auditor und Lehrbeauftragter an der Fresenius Hochschule Düsseldorf, welche Fähigkeiten wichtig sind.
Weiterlesen »Neue DGQ-Trainer gesucht6 | 09 | 18
Trainer, die für die DGQ tätig sind, gehören zu den Besten ihres Faches. Dies bestätigen uns unsere Kunden. Als Trainer der DGQ sind sie weit mehr, als reine Wissensvermittler. Wenn auch Sie zu den Profis gehören und neben Ihrem Fachwissen auch die Fähigkeit besitzen, Wissen lebendig und abwechslungsreich zu vermitteln, sind Sie genau der Trainer, den wir suchen.
Weiterlesen »DGQ-Whitepaper: Wenn’s soft wird, wird’s hart – arbeiten an der Organisationskultur5 | 09 | 18
Die Organisationkultur ist ein maßgeblicher Faktor, damit Qualität entstehen kann. Ist es nur schwierig oder sogar unmöglich, die Organisationskultur gezielt zu beeinflussen? Antworten erhalten Sie in diesem Whitepaper und beim DGQ-Qualitätstag 2018 am 6. November in Nürnberg.
Weiterlesen »Fragen zur Arbeitssicherheit im QM-Audit22 | 08 | 18
Von „Im QM-Audit haben Fragen zur Arbeitssicherheit nichts zu suchen!“ bis „Arbeitssicherheit gehört zum Managementsystem und wird auditiert!“ gehen die Positionen in der Qualitäts-Community auseinander. Wer hat recht?
Weiterlesen »DGQ-Qualitätstag – ein interaktives Treffen mit kontroversen Diskussionen14 | 08 | 18
Im November findet der DGQ-Qualitätstag in Nürnberg statt. Diesmal werden die Regionalkreise stärker eingebunden – in Form von Kurzvorträgen und Podiumsdiskussionen. Die Teilnehmer erhalten zudem einen Einblick in die Welt der Normung und haben die Möglichkeit, sie aktiv mitzugestalten. Wir haben mit Dr. Benedikt Sommerhoff, Leiter Innovation und Transformation, über den DGQ-Qualitätstag und die Idee, die dahinter steht, gesprochen.
Weiterlesen »Bei Qualitätsmanagement ist es wichtig, die Balance zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu halten10 | 08 | 18
Warum ist eine Karriere im Qualitätsmanagement spannend? Was sollten Qualitätsmanagement-Beauftragte, Qualitätsmanagerinnen und Qualitätsmanager in der Zukunft können und welche Tipps sind für Berufseinsteiger wertvoll? Um das herauszufinden, haben wir erfahrene Qualitätsverantwortliche befragt. Alle Antworten, die Sie uns gegeben haben, veröffentlichen wir regelmäßig im DGQ-Blog. Diesmal berichtet Henrike Brüning darüber, was ihren Job zum Traumjob macht. …
Weiterlesen »So gewinnen Sie Ihren Chef dafür, Qualitätsmanagement als Organisationsentwicklung zu betreiben8 | 08 | 18
Als Qualitätsmanager nehmen Sie täglich bei Audits, Lieferanten- oder Kundenbesuchen und Gesprächen mit Kollegen, Kunden und Partnern wahr, wie sich die Arbeitswelt verändert. Jeder redet über Digitalisierung, Industrie 4.0, agile Organisationen etc. Sie haben Ideen, wie sie als Qualitätsmanager zur Weiterentwicklung und Transformation des Unternehmens beitragen können – doch leider sieht Ihr Chef Sie nicht …
Weiterlesen »Wir sind Fields-Medaillengewinner! Ein Appell für mehr Mathematik in der Qualitätssicherung2 | 08 | 18
Peter Scholze hat gestern die Fields-Medaille erhalten, die höchste Auszeichnung in der Mathematik. Nun sind wir also Fields-Medaillen-Gewinner, so wie wir schon einmal Papst und zuletzt 2014 Fußballweltmeister waren. Ich selbst kannte bis dahin weder Peter Scholze, noch die Fields-Medaille. Und ich habe schnell gemerkt, dass ich nicht einmal im Ansatz verstehen werde, welche bahnbrechende …
Weiterlesen »Das Audit steht vor der Tür? Kein Grund zum Verstecken!27 | 07 | 18
Manche Dinge sind so sicher wie das Amen in der Kirche. So zum Beispiel, dass auf uns das Re-Zertifizierungsaudit zur neuen Norm ISO 9001:2015 zukommen würde. Aber auch, dass wir als Mitarbeiter einer Organisation, die Qualität schon im Namen stehen hat, nicht drum herumkommen werden. In meiner beruflichen Laufbahn hat es mich das erste Mal …
Weiterlesen »Wer Generalist ist und keine Angst vor Entscheidungen hat, wird Chef oder landet im Qualitätsmanagement10 | 07 | 18
Warum ist eine Karriere im Qualitätsmanagement spannend? Was sollten Qualitätsmanagement-Beauftragte, Qualitätsmanagerinnen und Qualitätsmanager in der Zukunft können und welche Tipps sind für Berufseinsteiger wertvoll? Um das herauszufinden, haben wir erfahrene Qualitätsverantwortliche befragt. Alle Antworten, die Sie uns gegeben haben, veröffentlichen wir regelmäßig im DGQ-Blog. Diesmal berichtet Olaf Stenske darüber, was seinen Job zum Traumjob macht. …
Weiterlesen »Im Qualitätsmanagement sind die richtige Ausbildung, analytisches Denken und hohes Engagement gefragt6 | 07 | 18
Was macht eine Karriere im Qualitätsmanagement so interessant und abwechlungsreich? Um das herauzufinden, haben wir Qualitätsmanagement-Beauftragte, Qualitätsmanagerinnen und Qualitätsmanager im DGQ-Blog dazu aufgerufen, uns über ihren beruflichen Alltag im QM zu berichten. Angefangen von ihrem Einstieg in diesen Bereich bis hin zu den Herausforderungen, die so Job ein mit sich bringt hin zu den Fähigkeiten, …
Weiterlesen »Sie profitieren von höchsten wissenschaftlichen Standards und langjähriger Erfahrung im Bereich Weiterbildung für Industrie und Dienstleistung3 | 07 | 18
Neue Weiterbildung „Cyber Security in der Industrie 4.0“ – Interview mit DGQ-Produktmanagerin Christina Eibert Die DGQ hat gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB ein neues Trainingskonzept zum Thema „Cyber Security in der Industrie 4.0“ entwickelt. Produktmanagerin Christina Eibert beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen zur Weiterbildung. Warum hat die DGQ die neue …
Weiterlesen »Interview: Mit dem Master-Studiengang „Quality Engineering“ möchte ich den bestmöglichen Nutzen für das Unternehmen erzielen27 | 06 | 18
Im Herbst 2018 ist es soweit: Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Quality Engineering“ von Provadis, der Technischen Akademie Esslingen und der DGQ geht in die nächste Runde. Der Studiengang vermittelt umfassendes Know-how über Planung, Umsetzung und Kontrolle von Qualitätsmanagement – auch im internationalen Umfeld. Mitarbeitern mit Hochschulabschluss bietet er die Chance, sich für eine Führungsposition in der …
Weiterlesen »Interview: Der Master-Studiengang „Quality Engineering“ hat meinen Blick auf Qualität verändert26 | 06 | 18
Im Herbst 2018 ist es soweit: Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Quality Engineering“ von Provadis, der Technischen Akademie Esslingen und der DGQ geht in die nächste Runde. Der Studiengang vermittelt umfassendes Know-how über Planung, Umsetzung und Kontrolle von Qualitätsmanagement – auch im internationalen Umfeld. Mitarbeitern mit Hochschulabschluss bietet er die Chance, sich für eine Führungsposition in der …
Weiterlesen »Entscheidend ist ein offenes Ohr für das Praktische und die Situation der Leute20 | 06 | 18
Was macht eine Karriere im Qualitätsmanagement so interessant und abwechlungsreich? Um das herauzufinden, haben wir Qualitätsmanagement-Beauftragte, Qualitätsmanagerinnen und Qualitätsmanager im DGQ-Blog dazu aufgerufen, uns über ihren beruflichen Alltag im QM zu berichten. Angefangen von ihrem Einstieg in diesen Bereich bis hin zu den Herausforderungen, die so Job ein mit sich bringt hin zu den Fähigkeiten, …
Weiterlesen »Qualitätsmanagement praktizieren schafft Lebensfreude15 | 06 | 18
Was macht eine Karriere im Qualitätsmanagement so interessant und abwechslungsreich? Um das herauszufinden, haben wir Qualitätsmanagement-Beauftragte, Qualitätsmanagerinnen und Qualitätsmanager im DGQ-Blog dazu aufgerufen, uns über ihren beruflichen Alltag im QM zu berichten. Angefangen von ihrem Einstieg in diesen Bereich bis hin zu den Herausforderungen, die so Job ein mit sich bringt hin zu den Fähigkeiten, …
Weiterlesen »Slowware oder Quickware?13 | 06 | 18
Der Blick darauf, wie wir Produkte entwickeln, muss sich grundlegend ändern. Um unterschiedliche Arten von Entwicklungsprozessen zu charakterisieren, eignete sich früher die klassische Differenzierung zwischen Hard- und Software.
Weiterlesen »Ein Qualitäter im klassischen Sinne ist nicht mehr zeitgemäß1 | 06 | 18
Warum haben Sie sich für eine Karriere im Qualitätsmanagement entschieden? Sind Sie in Ihrem Traumjob angekommen und was macht ihn so interessant? Diese Fragen haben wir vor einiger Zeit im DGQ-Blog gestellt – und dazu aufgerufen, uns über die spannenden Aufgaben von Qualitätsmanagement-Beauftragten, Qualitätsmanagerinnen und Qualitätsmanagern zu berichten. Alle Antworten, die Sie uns gegeben haben, veröffentlichen …
Weiterlesen »DGQ-Leitfaden – Fachbeiträge zum Audit29 | 05 | 18
Audits verändern sich mit dem Wandel der ISO-Managementsysteme sowohl in ihrer Funktion als auch in ihrer Umsetzung. Erst auditierte man nicht mehr nur Regelkreise sondern prozessorientiert. Nun forcieren die neuen Managementsystemnormen auch noch den Blick über den Tellerrand, die Berücksichtigung von Risiken und Chancen und die konsequentere Umsetzung von Zielen. Mittlerweile werden Audits auch außerhalb …
Weiterlesen »Wissen wir genug über Datenschutz?25 | 05 | 18
Heute, am 25. Mai 2018, kommt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) zur Anwendung. Seit Wochen werden wir überhäuft mit Schlagzeilen, Informationen, Ratschlägen und Tipps – aber auch mit Warnungen und Befürchtungen zum neuen Datenschutzrecht. Täglich bekommen wir E-Mails von Unternehmen, deren Newsletter wir einst abonniert haben und deren weiteren Erhalt wir nun bestätigen sollen. Auf Internetseiten werden …
Weiterlesen »Das kleine 1×1 des BGM18 | 05 | 18
Das 1×1 des betrieblichen Gesundheitsmanagements ist was für jeden, denn es bedeutet, Dinge zu tun, die gut für die Gesundheit sind. Bei einem genaueren Blick in die Praxis zeigt sich jedoch: Im Grunde geht es darum, Dinge zu lassen. Gewohntes Wir sind es gewohnt, individuell und unternehmerisch Wachstum anzustreben, in Kategorien zu denken von „mehr …
Weiterlesen »Zu Gast im Fachkreis „QM in der sozialen Dienstleistung“16 | 05 | 18
Von Audit bis Wissensmanagement – die zehn Fachkreise der DGQ treffen sich bis zu viermal jährlich, um gemeinsam an aktuellen Problemstellungen zu arbeiten. Der Fachkreis „QM in der sozialen Dienstleistung“ kam in der vergangenen Woche in Berlin zusammen und berichtete live auf Facebook über das Treffen. Am Anfang eines jeden Fachkreistreffens steht die Tagesplanung. Obwohl …
Weiterlesen »Seien Sie offen für Menschen und ihre Bedürfnisse16 | 05 | 18
Warum haben Sie sich für eine Karriere im Qualitätsmanagement entschieden? Sind Sie in Ihrem Traumjob angekommen und was macht ihn so interessant? Diese Fragen haben wir vor einiger Zeit im DGQ-Blog gestellt – und dazu aufgerufen, uns über die spannenden Aufgaben von Qualitätsmanagement-Beauftragten, Qualitätsmanagerinnen und Qualitätsmanagern zu berichten. Alle Antworten, die Sie uns gegeben haben, veröffentlichen …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement26 | 04 | 18
Immer donnerstags finden Sie im DGQ-Blog die neuesten Stellenangebote unserer DGQ-Firmenmitglieder. Aktuell werden ein Qualitätsingenieur (m/w) sowie ein Manager (m/w) Qualitätssicherung Pharma/Nahrungsergänzung gesucht. Alle aktuellen Stellenangebote ansehen Qualitätsingenieur (m/w) Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Studium oder vergleichbare Erfahrung mit dieser Tätigkeit? Sie haben analytische Fähigkeiten und können auch mit unterschiedlichen Menschen geschickt umgehen? …
Weiterlesen »Attribut „Menschlichkeit“ im Audit25 | 04 | 18
Die Situation ist bekannt: Wir haben den Auditauftrag erhalten, bei einem Fertigungsunternehmen die Prozesse „mal anzugucken“. Uns im Nacken sitzen der Chef als QMB, der Einkauf und der Vertrieb. Die Ware muss her, sonst steht beim Kunden die Linie und wir tragen die Kosten. Und die Produktgüte muss stimmen. Das heißt. Fehler sind nicht verzeihbar. …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement12 | 04 | 18
Immer donnerstags finden Sie im DGQ-Blog die neuesten Stellenangebote unserer DGQ-Firmenmitglieder. Aktuell werden z. B. ein Leiter und ein Mitarbeiter Qualitätsmanagement (m/w) sowie ein 3D-Messtechniker gesucht. Alle aktuellen Stellenangebote ansehen Leiter Qualitätsmanagement (m/w) Sie haben ein abgeschlossenes technisches Studium oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Qualitätsmanagement? Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Qualitätsmanagement, bevorzugt in …
Weiterlesen »Qualität ist, wenn Träume wahr werden6 | 04 | 18
Es sind menschliche Bedürfnisse, ihre Begierden (und im Extremfall ihre Gier), die bestimmen, was Menschen als Qualität erleben. Qualität ist die angemessene Erfüllung von Bedürfnissen, man könnte dies auch Lebensqualität nennen. Nichtqualität ist die unzureichende Erfüllung von Bedürfnissen. Unerfüllte Bedürfnisse äußern sich in Träumen und Wünschen. Qualität ist, wenn Träume wahr werden. Wer Qualität erzeugen …
Weiterlesen »Wie wir gute Wirkshops machen27 | 03 | 18
Ein Tippfehler war’s. Wirkshop statt Workshop schrieb ich in einer E-Mail, mit der ich den Kollegen eines DGQ-Fachkreises das Protokoll eines von mir moderierten – ja was nun – Wirkshops oder Workshops zusandte. Die Korrekturfunktion hat’s gemerkt und wollte mir vorschlagen, Workshop aus dem unbekannten Wort zu machen. Nein ich wollte nicht, ließ Wirkshop stehen, …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement22 | 03 | 18
Sie streben eine Karriere im Qualitätsmanagement an? Unsere DGQ-Firmenmitglieder sind auf der Suche nach Experten – und veröffentlichen vakante Stellenangebote regelmäßig im DGQ-Blog. Alle aktuellen Stellenangebote ansehen Mitarbeiter in der Stabsstelle Qualitätsmanagement (m/w) Sie haben ein Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Informationstechnologien oder Naturwissenschaften absolviert, verfügen über Erfahrung im Qualitätsmanagement und sind mit ISO 9001:2015 vetraut? …
Weiterlesen »Wissen in Kompetenz verwandeln16 | 03 | 18
Aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung von Wissensmanagement Im Lichte der Revision von ISO 9001 hat die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) gemeinsam mit der Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. (GfWM) erneut eine Onlinebefragung zum Themenbereich Wissen und Kompetenz durchgeführt. Mit dieser dritten Befragungswelle nach 2015 und 2016 wollten wir eruieren, ob und wie sich der Umsetzungsgrad …
Weiterlesen »Compliance Officer – ein Überblick9 | 03 | 18
Was macht eigentlich ein Compliance Officer? Diese Frage stand ganz am Anfang der Blogpostreihe über das Tätigkeitsspektrum eines Compliance Officers. Nach dem ich einen ersten Artikel über fünf relevante Schlüsselqualifikationen verfasst habe, wollte ich mehr über dieses Berufsfeld und die Herausforderungen wissen. Ein Compliance Officer muss neben Fachkenntnissen, wie betriebswissenschaftlichem Know-how und juristischem Wissen, auch …
Weiterlesen »Netzwerkveranstaltungen für Frauen im Qualitätsmanagement8 | 03 | 18
Seit einiger Zeit treibt die DGQ Netzwerkveranstaltungen für bestimmte Zielgruppen voran. Am Anfang durchaus skeptisch betrachtet, hat sich das Netzwerk aus Frauen im Qualitätsmanagement mittlerweile etabliert – und es wächst stetig. Was in Stuttgart und Berlin begann, hat sich wie ein Lauffeuer über Darmstadt/Frankfurt, Braunschweig/Hannover und Aachen ausgebreitet. In naher Zukunft wird das Feuer auch …
Weiterlesen »Fledermäuse und Qualität2 | 03 | 18
Fledermäuse sind, neben den Vögeln, die einzigen Wirbeltiere, die zu aktivem Flug fähig sind. Diese Fähigkeit verhalf ihnen schon früh in der Erdgeschichte zu einer weiten Verbreitung: Sie kommen auf allen Kontinenten außer der Antarktis vor. Auf einigen Inseln, z.B. Neuseeland, waren sie vor der Ankunft des Menschen sogar die einzigen Säugetiere. Europaweit sind viele …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement1 | 03 | 18
Im Bereich Qualitätsmanagement sind kompetente und motivierte Mitarbeiter der entscheidende Erfolgsfaktor. Sind Sie auf der Suche nach einem spannenden neuen Job in diesem Bereich? Unsere DGQ-Firmenmitglieder veröffentlichen ihre vakanten Stellenangebote regelmäßig im DGQ-Blog. Alle aktuellen Stellenangebote ansehen>> Qualitätsingenieur APQP (m/w) Die Lear Corporation sucht für ihren Standort in Sindelfingen ab sofort einen Qualitätsingenieur APQP. Haben …
Weiterlesen »Rezension: Die integrierte Anwendung von Managementsystemstandards in Organisationen26 | 02 | 18
Rezension mit Kommentaren zum ISO-Handbuch „The integrated use of management system standards“ Das Thema ist schon lange bekannt: Bereits in den 1990er-Jahren beschäftigten sich die Internationale Organisation für Normung (ISO) und viele andere Organisationen intensiv mit integrierten Managementsystemen. Umfragen in den unterschiedlichen Branchen hatten gezeigt: Die „Ausuferung“ (englisch „proliferation“) von Managementsystemstandards ist eine echte Herausforderung …
Weiterlesen »Die neue Datenschutz-Grundverordnung: Warum Sie sich darüber freuen sollten23 | 02 | 18
Das Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) naht und die Warnungen vor horrenden Bußgeldern und vor abmahnanwaltlich gestützten Klagen seitens Betroffener schüren die Furcht vor diesem Termin. Viele Unternehmen sind genervt vom Datenschutz – zeigt ein aktueller Artikel bei QZ-online. Denn sich zu wappnen ist mit viel Arbeit verbunden, die Anforderungen der DSGVO verlangen oft aufwendige Umsetzungsprojekte. …
Weiterlesen »Interview: Von BS OHSAS 18001 zu ISO 4500122 | 02 | 18
Der große Sprung zu neuen Denkstrukturen im internationalen Arbeitsschutzmanagement Herausforderung ISO 45001 – Der spannende Weg zu einem weltweiten Standard für Arbeitsschutzmanagementsysteme Wir haben zwei Experten an einen Tisch gebeten: Susanne Petersen, Ingenieurin für Technischen Umweltschutz, Organisationsberaterin und Initiatorin von „change in progress“ für Managementsysteme in Bewegung sowie Uwe Marx von der Gesetzlichen Unfallversicherung VBG, …
Weiterlesen »Neuer Arbeitsschutz-Standard ISO 45001
– „der Norm kütt endlich“13 | 02 | 18
Nachdem ISO 45001 – die neue Norm für den Arbeitsschutz – in ihren ersten Entwurfsfassungen heftig auf deutscher wie auf internationaler Ebene zwischen den interessierten Parteien diskutiert wurde, geht es nun rasant dem Erscheinungstermin entgegen. Im Januar wurde die englische Fassung des Final Drafts veröffentlicht. Es wurde nur noch über relevante Themen beraten und – …
Weiterlesen »Kunden sind keine Könige – wir sollten sie und uns selbst ernster nehmen!24 | 01 | 18
Wenn ich so höre und sehe, wie manche Kunden zu Qualität stehen, dann muss ich mich doch wundern. Preise sollen minimal, Leistungen maximal sein. Das darf man ja wohl heutzutage verlangen. Und zwar mit dem Recht und der Macht des Königs, keinesfalls mit seinen Umgangsformen. Viele Produzenten und vor allem Dienstleister stehen einem großen Destruktionspotenzial …
Weiterlesen »Ein Jahr lang keine Norm erwähnen17 | 01 | 18
Das Jahr ist noch jung. Sind die ersten Vorsätze schon gebrochen, waren es die falschen oder sie wurden in der falschen Zeit gefasst – der gefühlsseligen Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, die so weit vom Arbeitsalltag entfernt zu sein scheint. Nun hat uns alle dieser Alltag wieder gepackt. Es ist aber noch nicht zu spät, …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement11 | 01 | 18
Sie streben eine Karriere als Qualitätsmanager, Auditor oder Qualitätssicherer an? Unsere DGQ-Firmenmitglieder sind auf der Suche nach Experten – und veröffentlichen vakante Stellenangebote regelmäßig im DGQ-Blog. Alle aktuellen Stellenangebote finden Sie hier >> Quality Manager (m/w) EuroChem ist eines der führenden globalen Unternehmen der Agrochemie. Die Gruppe ist vertikal integriert, ihre Geschäftsaktivitäten erstrecken sich von …
Weiterlesen »Datenschutz – Risiken in der „smart factory“20 | 12 | 17
Über Daten bzw. „Big Data“, also große Datenmengen, die im Zuge der zunehmenden Vernetzung nahezu aller wirtschaftlichen Sektoren anfallen, wird viel gesprochen und viel geschrieben. Es besteht kein Zweifel: Die Verwendung moderner digitaler Technologien in allen Unternehmensbereichen und das Sammeln großer Datenmengen hat erhebliches Potenzial für große als auch kleine Unternehmen. Dabei darf bei der …
Weiterlesen »