Suche: informationssicherheit

Informationssicherheit 23. Oktober 2024
Zertifizierung, Akkreditierung, ISO27001, Informationssicherheit

Zertifizierung und Akkreditierung: Nutzen, Grenzen und Auswirkungen auf die Informationssicherheit nach ISO 27001

In der heutigen Geschäftswelt sind Zertifizierungen fast unverzichtbar, um Vertrauen, Compliance und Qualität zu signalisieren. Besonders im Bereich ...
Zum Beitrag
Informationssicherheit 7. Juni 2023
Informationssicherheit

Informationssicherheit als Investition in die Zukunft, Teil 3

Daten und Informationen bestimmen das unternehmerische Handeln in der heutigen Geschäftswelt. Durch ungeschützte Datenbanken oder auch menschliche F ...
Zum Beitrag
Informationssicherheit 14. April 2023
Informationssicherheit

Informationssicherheit als Investition in die Zukunft, Teil 2

Daten und Informationen bestimmen das unternehmerische Handeln in unserer heutigen Geschäftswelt. Der Verlust von Informationen, verursacht durch ung ...
Zum Beitrag
Informationssicherheit 14. März 2023
Informationssicherheit

Informationssicherheit als Investition in die Zukunft, Teil 1

Daten und Informationen bestimmen das unternehmerische Handeln in unserer heutigen Geschäftswelt. Der Verlust von Informationen, verursacht durch ung ...
Zum Beitrag
Business Continuity Management 25. August 2022

Kontinuitätsmanagement meets Informationssicherheit – kurz: BCM meets ISMS

Unternehmen – egal in welcher Branche – stehen vor immer komplexeren Anforderungen an ihr Risikomanagement, im Wesentlichen getrieben durch Gesetz ...
Zum Beitrag
Industrie 4.0 27. April 2016

Industrie 4.0 – Ansätze für Informationssicherheit

Andreas Altena und Sabine Roeb-Vollmer veröffentlichten im Herbst 2015 gemeinsam ein Whitepaper mit dem Titel „Sichere IT-Systeme und sichere Kommu ...
Zum Beitrag
Informationssicherheit 15. Dezember 2015

Interview: So aktuell ist Informationssicherheit

Informationssicherheit gewinnt branchenübergreifend an Bedeutung Nicht nur für Banken, Versicherungen und Energieversorger ist ein Managementsystem ...
Zum Beitrag
Informationssicherheit 23. September 2015

Interview: Informationssicherheit – die drei größten Knackpunkte

Was sind die drei größten Knackpunkte, wenn man ein Managementsystem für Informationssicherheit einführen will? Dieser Frage gehen DGQ-Produktmana ...
Zum Beitrag
Informationssicherheit 8. September 2015

Interview: Was macht eigentlich ein Beauftragter für Informationssicherheit?

Die Sicherheit von Informationen rückt mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Sei es durch den Verlust von Kundendaten, ungeschützte Datenb ...
Zum Beitrag
Allgemein 28. April 2015

Informationssicherheit kinderleicht gemacht

Es überrascht mich immer wieder aufs Neue, dass viele Menschen in meiner Umgebung kein Problem damit haben, Tag für Tag freiwillig persönliche Info ...
Zum Beitrag
Datenschutz 14. April 2015

Schaffen Sie Informationssicherheit!

Ist die Realität tausendfach schrecklicher als in Orwells „1984“? Das zumindest befürchtet der ehemalige Spiegel-Redakteur Hans-Wolfgang Sternsd ...
Zum Beitrag
Informationssicherheit 31. März 2015

Fachchinesisch für Anfänger: Die Informationssicherheit hat ihre ganz eigene Sprache

Die Informationssicherheit ist zu einem Dauerbrenner in den Nachrichten geworden. Dabei hat sich mittlerweile eine ganz eigene Sprache etabliert, dere ...
Zum Beitrag
Künstliche Intelligenz 7. Mai 2025

KI-Einsatz? Ja, aber mit Fairplay dank der Norm ISO/IEC 42001

Ob in Smart Devices wie Handys, in Haushaltsgeräten, Industrieanlagen oder Medizintechnik – KI ist heute überall. Sie soll dem Nutzer Zeit sparen, ...
Zum Beitrag
Integrierte Managementsysteme 2. Mai 2025

Integrierte Managementsysteme – Vorteile und Herausforderungen aus Sicht eines IMS-Beauftragten und Auditors

Ein integriertes Managementsystem (IMS) verspricht Ordnung im Systemdschungel. Es soll helfen, Qualitäts-, Umwelt-, Energie-, Arbeits- oder Informati ...
Zum Beitrag
Informationssicherheit 2. April 2025
Informationssicherheit, NIS2-Richtlinie, Computer, Daten

NIS2 fordert Organisationen heraus – aus gutem Grund!

Die NIS2-Richtlinie stellt sicher, dass Unternehmen ihre Informationssicherheit auf ein neues, höheres Niveau heben. In Deutschland sind circa 30.000 ...
Zum Beitrag
Audit 27. Februar 2025
Eine Gruppe von Kollegen im Austausch

Auditieren mit System: Warum sich integrierte Managementsysteme lohnen – trotz Kopfschmerzen

Managementsysteme sind die Vitaminspritze für Unternehmen: Sie bringen Ordnung ins Chaos, machen Prozesse effizient und sorgen dafür, dass sich niem ...
Zum Beitrag
Compliance 5. November 2024
ISO37301

ISO 37301: Compliance als Erfolgsfaktor im integrierten Managementsystem

Die Implementierung eines Compliance Managementsystems (CMS) nach ISO 37301 bietet Unternehmen zahlreiche Chancen. Dies gilt insbesondere, wenn es in ...
Zum Beitrag
Nachhaltigkeit 17. Januar 2024
Carbon Footprint

Nachhaltige Meetings: Mit Online-Terminen den CO2-Fußabdruck verringern?

Jeder Mensch hat einen individuellen CO2-Fußabdruck, der maßgeblich durch seinen Lebensstil geprägt wird. Umweltbewusste Verhaltensänderungen, wie ...
Zum Beitrag
Audit 14. Dezember 2023
Auditkompetenzen, Audit

Weshalb wir interne Auditor:innenkompetenzen neu denken müssen

Das Thema „Auditor:innenkompetenzen“ ist eigentlich ein „alter Hut“, dennoch wollen und müssen wir darüber reden: Insbesondere in Zeiten des ...
Zum Beitrag
Integrierte Managementsysteme 5. Juli 2023
IMS, Nachhaltigkeit, ISO, Integration

Nachhaltigkeit im Kontext von Qualität und Managementsystemen – miteinander statt nebeneinander

In vielen Unternehmen, unabhängig von Branche und Größe, stellt sich die Frage, wie Nachhaltigkeit sowohl vom Organigramm her als auch in den Proze ...
Zum Beitrag
Integrierte Managementsysteme 21. Juni 2023

Klare Richtung statt Irrwege: Von der Vielfalt an Managementsystemen zum einheitlichen Unternehmenssteuerungssystem

Integrierte Managementsysteme (IMS) existieren oft nur formal. In vielen Organisationen besteht stattdessen eine Vielzahl paralleler Managementsysteme ...
Zum Beitrag
Automobilindustrie 15. September 2022

Handlungsbedarf für 1st-Tier Supplier: Gesetzesänderung zugunsten der Cybersecurity in der Automobilindustrie

Cybersicherheit, Datenschutz und die Abwehr von Cyber-Angriffen auf die heute hochgradig vernetzten Fahrzeuge spielen in der Automobilindustrie eine i ...
Zum Beitrag
Business Continuity Management 25. August 2022

BCM, RM, UM, QM, CM, ASM, ISM – wer bietet mehr?

Nach zwei Jahren Pandemie und einem halben Jahr Krieg in Europa stellen einige Organisationen fest, dass „Just in Sequence“ neben Kostensparen bei ...
Zum Beitrag
Risikomanagement 20. August 2021

Risikomanagement … ist nicht nur schwarzsehen

Gerade im deutschsprachigen Raum verbinden wir mit dem Begriff Risiko immer etwas Negatives. Risiken gilt es zu vermeiden und ihre Auswirkungen sind z ...
Zum Beitrag
Compliance 23. Juni 2021

Die neue ISO 37301 – Compliance Management – wird nun alles anders?

Nun ist es geschafft: nach langjähriger Arbeit ist auf internationaler Ebene im April 2021 ISO 37301:2021 Compliance Managementsysteme – Anforderun ...
Zum Beitrag
Digitalisierung 14. Mai 2021

Jetzt erst recht – persönlichen und virtuellen Kundenservice strukturiert ausbauen

Der Service- und Dienstleistungsbereich ist von der Pandemie mit am Stärksten betroffen und viele Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle anpassen ...
Zum Beitrag
Business Continuity Management 16. Februar 2021

Interview: „Unternehmen müssen jetzt Mut haben!“

Im aktuellen Themenmonat beschäftigt sich die DGQ mit der Fragestellung, wie Unternehmen in Krisenzeiten agieren und welche Auswirkung die individuel ...
Zum Beitrag
Business Continuity Management 15. Juli 2020
Business Continuity Management

Business Continuity Management: Maßnahmen im Worst Case-Szenario Corona

Die Corona Pandemie ist in gewisser Weise das absolute Worst Case-Szenario für viele Unternehmen. Denn die aktuelle Krise führt nicht nur zu Einzels ...
Zum Beitrag
Automobilindustrie 19. Juni 2020

Zertifizierung nach TISAX – Was ist das?

Digitalisierung, Vernetzung, Cloud-Anwendungen, usw.: Die fortschreitende technologischen Entwicklungen machen diese Welt vielfach lebenswerter. Sie s ...
Zum Beitrag
Automobilindustrie 18. März 2020

Das TISAX-Label – für Lieferanten die Eintrittskarte in die Automobilindustrie

In der Automobilindustrie müssen Lieferanten den Herstellern (OEMs) ein hohes Schutzniveau im Bereich Informationssicherheit nachweisen – und bishe ...
Zum Beitrag
Cyber-Security 13. Februar 2020

Von der Idee zum Workshop: Die Methode macht‘s

Die Aufgabe war klar: meine Kollegin Anna Schramowski, mein Kollege Dominic Anné und ich wollten für den sechsten DGQ-Qualitätstag einen Workshop g ...
Zum Beitrag
Cyber-Security 22. Januar 2020

Mein Thema 2019: Cyber Security

Das Thema Cyber Security begleitet mich zwar bereits seit einiger Zeit, aber im Rückblick auf das Jahr 2019 hatte es noch einmal einen besonderen Ste ...
Zum Beitrag
Digitalisierung 8. Juli 2019

Das digitale Labor – die DGQ im Gespräch mit Matthias Freundel über die Zukunft von Laboren im Zeitalter der Digitalisierung

Matthias Freundel ist Gruppenleiter am Fraunhofer IPA in Stuttgart. Er und sein Team beschäftigen sich mit digitalen Laborsystemen (Digital Lab Servi ...
Zum Beitrag
Pflege 5. Februar 2019

Pflegeroboter im Einsatz – Chance oder Risiko?

Sie mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen: Die Vorstellung, dass ein Pflegeroboter durch die Flure von Krankenhäusern oder Pflegeeinricht ...
Zum Beitrag
Cyber-Security 3. Juli 2018

Sie profitieren von höchsten wissenschaftlichen Standards und langjähriger Erfahrung im Bereich Weiterbildung für Industrie und Dienstleistung

Neue Weiterbildung „Cyber Security in der Industrie 4.0“ – Interview mit DGQ-Produktmanagerin Christina Eibert Die DGQ hat gemeinsam mit dem Fr ...
Zum Beitrag
Datenschutz 25. Mai 2018
Informationen zur DSGVO

Wissen wir genug über Datenschutz?

Heute, am 25. Mai 2018, kommt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) zur Anwendung. Seit Wochen werden wir überhäuft mit Schlagzeilen, Inform ...
Zum Beitrag
Allgemein 13. Oktober 2017
Aufkommen ISO 9001 Zertifizierung

Im (Zertifizierungs-)Stau

Nach Schätzungen der Zertifizierungsbranche hatten Mitte September 2017 – also zwei Jahre nach Abschluss der großen Revision und ein Jahr bis zum ...
Zum Beitrag
Datenschutz 4. Oktober 2017
Datenschutz und IT-Sicherheit in KMU

Herausforderung Digitalisierung und Datenschutz in KMU

Datenschutz ist zurzeit ein hochaktuelles Thema. Die zunehmende Digitalisierung in Unternehmen und die bevorstehende EU-Datenschutz-Grundverordnung zw ...
Zum Beitrag
Datenschutz 13. September 2017
Datenschutz und Postprivacy

Postprivacy – Ist Datenschutz noch zukunftsfähig?

Datenschutz ist zurzeit in aller Munde, nicht nur wegen der EU-Datenschutz-Grundverordnung, welche im Mai 2018 in Kraft tritt. Auch die zunehmende Dig ...
Zum Beitrag
Prozessmanagement 19. Mai 2017
Prozessmanagement - ISO 9004 gibt Hinweise

Checkliste: Prozessmanagement nach ISO 9004:2017

Organisationen weisen heute zwischen den Branchen aber auch innerhalb einer Branche große Unterschiede in der Gestaltung ihres Prozessmanagements auf ...
Zum Beitrag
Datenschutz 5. Mai 2017
Datenschutz: Zerrissenes Papier

Whitepaper: Die EU-Datenschutz-Grundverordnung auf einen Blick

Am 25. Mai 2018 wird die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft treten und die EU-Datenschutzrichtlinie (Richtlinie 95/46/EG) ersetze ...
Zum Beitrag
Risikomanagement 24. August 2016

Risiko als Chance – Widerspruch oder geniale Idee?

Wir glauben, dass es Organisationen weiterbringt, hinter Risiken nicht nur Schlechtes zu vermuten, sondern sie als Chance zu betrachten. Wie soll das ...
Zum Beitrag
Qualitätsmanagement 1. Juli 2016

Qualitätsmanagementsystem – wie liest man das richtig?

Es wird ja immer wieder einmal diskutiert, wie man mit dem Wort Qualitätsmanagementsystem eigentlich umgehen sollte. Ist ein Qualitätsmanagementsyst ...
Zum Beitrag
Allgemein 23. Juni 2016

Abgesehen von der schicken Abendgarderobe bin ich eine ganz normale Q-Frau

Der DGQ-Fachkreis „Q-Berufe“ will über das vielfältige Berufsfeld von Qualitätsverantwortlichen informieren. Zu diesem Zweck habe ich 2015 DGQ- ...
Zum Beitrag
Industrie 4.0 4. Mai 2016

Industrie 4.0 – Ein Fazit

Andreas Altena und Sabine Roeb-Vollmer veröffentlichten im Herbst 2015 gemeinsam ein Whitepaper zum Thema „Sichere IT-Systeme und sichere Kommunika ...
Zum Beitrag
Industrie 4.0 20. April 2016

Industrie 4.0 – Risiken und IT-Sicherheit

Andreas Altena und Sabine Roeb-Vollmer veröffentlichten im Herbst 2015 gemeinsam ein Whitepaper mit dem Titel „Sichere IT-Systeme und sichere Kommu ...
Zum Beitrag
Industrie 4.0 13. April 2016

Industrie 4.0 – Standardisierung

Andreas Altena und Sabine Roeb-Vollmer veröffentlichten im Herbst 2015 gemeinsam ein Whitepaper mit dem Titel „Sichere IT-Systeme und sichere Kommu ...
Zum Beitrag
Industrie 4.0 6. April 2016

Industrie 4.0 – Digitale Geschäftsmodelle

Andreas Altena und Sabine Roeb-Vollmer veröffentlichten im Herbst 2015 gemeinsam ein Whitepaper mit dem Titel „Sichere IT-Systeme und sichere Kommu ...
Zum Beitrag
Industrie 4.0 30. März 2016

Industrie 4.0 – ein revolutionäres Potenzial

Andreas Altena und Sabine Roeb-Vollmer veröffentlichten im Herbst 2015 gemeinsam ein Whitepaper mit dem Titel „Sichere IT-Systeme und sichere Kommu ...
Zum Beitrag
Industrie 4.0 23. März 2016

Industrie 4.0 – Herausforderungen für Produktionsprozesse

Andreas Altena und Sabine Roeb-Vollmer veröffentlichten im Herbst 2015 gemeinsam ein Whitepaper mit dem Titel „Sichere IT-Systeme und sichere Kommu ...
Zum Beitrag
Industrie 4.0 16. März 2016

Industrie 4.0 – Herausforderungen für Unternehmen

Andreas Altena und Sabine Roeb-Vollmer veröffentlichten im Herbst 2015 gemeinsam ein Whitepaper mit dem Titel „Sichere IT-Systeme und sichere Kommu ...
Zum Beitrag
Industrie 4.0 8. März 2016

Industrie 4.0 – Zielsetzungen

Andreas Altena und Sabine Roeb-Vollmer veröffentlichten im Herbst 2015 gemeinsam ein Whitepaper mit dem Titel „Sichere IT-Systeme und sichere Kommu ...
Zum Beitrag
Industrie 4.0 2. März 2016

Industrie 4.0 – Definition und Schlüsseltechnologien

Gesucht: Eine allgemeingültige Industrie 4.0-Definition Andreas Altena und Sabine Roeb-Vollmer veröffentlichten im Herbst 2015 gemeinsam ein Whitep ...
Zum Beitrag
Industrie 4.0 16. Februar 2016

Industrie 4.0 – Begriffe, Ziele & Herausforderungen

Industrie 4.0 - Was heißt das eigentlich? Andreas Altena und Sabine Roeb-Vollmer veröffentlichten im Herbst 2015 gemeinsam ein Whitepaper zum Thema ...
Zum Beitrag
Audit 12. Januar 2016

Remote Audit – auditieren aus der Ferne

Neben Technik zählt beim Remote Audit die Kompetenz der Auditoren Die richtige Hard- und Software ist die Voraussetzung, um Remote Audits erfolgreic ...
Zum Beitrag
Risikomanagement 23. Juni 2015

Risikomanagement oder „Der alltägliche Wahnsinn“

Mit der Überarbeitung der Revision von ISO 9001 ist das Thema Risiko in den Fokus gerückt. Aber auch wenn die vielen Diskussionen ein anderes Bild z ...
Zum Beitrag
Allgemein 19. Mai 2015

Einbindung der IT im QM-System – IT als qualitätsrelevante Ressource auditieren

Spätestens mit der Revision der ISO9001:2015 ist die IT in Unternehmen als qualitätsrelevante Ressource zu betrachten. Ein systematischer und risiko ...
Zum Beitrag