Aktuelles

Attribut „Menschlichkeit“ im Audit25 | 04 | 18

Die Situation ist bekannt: Wir haben den Auditauftrag erhalten, bei einem Fertigungsunternehmen die Prozesse „mal anzugucken“. Uns im Nacken sitzen der Chef als QMB, der Einkauf und der Vertrieb. Die Ware muss her, sonst steht beim Kunden die Linie und wir tragen die Kosten. Und die Produktgüte muss stimmen. Das heißt. Fehler sind nicht verzeihbar. …

Weiterlesen »

Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement12 | 04 | 18

Immer donnerstags finden Sie im DGQ-Blog die neuesten Stellenangebote unserer DGQ-Firmenmitglieder. Aktuell werden z. B. ein Leiter und ein Mitarbeiter Qualitätsmanagement (m/w) sowie ein 3D-Messtechniker gesucht. Alle aktuellen Stellenangebote ansehen Leiter Qualitätsmanagement (m/w) Sie haben ein abgeschlossenes technisches Studium oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Qualitätsmanagement? Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Qualitätsmanagement, bevorzugt in …

Weiterlesen »

Qualität ist, wenn Träume wahr werden6 | 04 | 18

Es sind menschliche Bedürfnisse, ihre Begierden (und im Extremfall ihre Gier), die bestimmen, was Menschen als Qualität erleben. Qualität ist die angemessene Erfüllung von Bedürfnissen, man könnte dies auch Lebensqualität nennen. Nichtqualität ist die unzureichende Erfüllung von Bedürfnissen. Unerfüllte Bedürfnisse äußern sich in Träumen und Wünschen. Qualität ist, wenn Träume wahr werden. Wer Qualität erzeugen …

Weiterlesen »

Wie wir gute Wirkshops machen27 | 03 | 18

Ein Tippfehler war’s. Wirkshop statt Workshop schrieb ich in einer E-Mail, mit der ich den Kollegen eines DGQ-Fachkreises das Protokoll eines von mir moderierten – ja was nun – Wirkshops oder Workshops zusandte. Die Korrekturfunktion hat’s gemerkt und wollte mir vorschlagen, Workshop aus dem unbekannten Wort zu machen. Nein ich wollte nicht, ließ Wirkshop stehen, …

Weiterlesen »

Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement22 | 03 | 18

Sie streben eine Karriere im Qualitätsmanagement an? Unsere DGQ-Firmenmitglieder sind auf der Suche nach Experten – und veröffentlichen vakante Stellenangebote regelmäßig im DGQ-Blog. Alle aktuellen Stellenangebote ansehen Mitarbeiter in der Stabsstelle Qualitätsmanagement (m/w) Sie haben ein Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Informationstechnologien oder Naturwissenschaften absolviert, verfügen über Erfahrung im Qualitätsmanagement und sind mit ISO 9001:2015 vetraut? …

Weiterlesen »

Wissen in Kompetenz verwandeln16 | 03 | 18

Aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung von Wissensmanagement Im Lichte der Revision von ISO 9001 hat die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) gemeinsam mit der Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. (GfWM) erneut eine Onlinebefragung zum Themenbereich Wissen und Kompetenz durchgeführt. Mit dieser dritten Befragungswelle nach 2015 und 2016 wollten wir eruieren, ob und wie sich der Umsetzungsgrad …

Weiterlesen »

Compliance Officer – ein Überblick9 | 03 | 18

Was macht eigentlich ein Compliance Officer? Diese Frage stand ganz am Anfang der Blogpostreihe über das Tätigkeitsspektrum eines Compliance Officers. Nach dem ich einen ersten Artikel über fünf relevante Schlüsselqualifikationen verfasst habe, wollte ich mehr über dieses Berufsfeld und die Herausforderungen wissen. Ein Compliance Officer muss neben Fachkenntnissen, wie betriebswissenschaftlichem Know-how und juristischem Wissen, auch …

Weiterlesen »

Netzwerkveranstaltungen für Frauen im Qualitätsmanagement8 | 03 | 18

Seit einiger Zeit treibt die DGQ Netzwerkveranstaltungen für bestimmte Zielgruppen voran. Am Anfang durchaus skeptisch betrachtet, hat sich das Netzwerk aus Frauen im Qualitätsmanagement mittlerweile etabliert – und es wächst stetig. Was in Stuttgart und Berlin begann, hat sich wie ein Lauffeuer über Darmstadt/Frankfurt, Braunschweig/Hannover und Aachen ausgebreitet. In naher Zukunft wird das Feuer auch …

Weiterlesen »

Rezension: Die integrierte Anwendung von Managementsystemstandards in Organisationen26 | 02 | 18

Rezension mit Kommentaren zum ISO-Handbuch „The integrated use of management system standards“ Das Thema ist schon lange bekannt: Bereits in den 1990er-Jahren beschäftigten sich die Internationale Organisation für Normung (ISO) und viele andere Organisationen intensiv mit integrierten Managementsystemen. Umfragen in den unterschiedlichen Branchen hatten gezeigt: Die „Ausuferung“ (englisch „proliferation“) von Managementsystemstandards ist eine echte Herausforderung …

Weiterlesen »

Die neue Datenschutz-Grundverordnung: Warum Sie sich darüber freuen sollten23 | 02 | 18

Das Wirksamwerden der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) naht und die Warnungen vor horrenden Bußgeldern und vor abmahnanwaltlich gestützten Klagen seitens Betroffener schüren die Furcht vor diesem Termin. Viele Unternehmen sind genervt vom Datenschutz – zeigt ein aktueller Artikel bei QZ-online. Denn sich zu wappnen ist mit viel Arbeit verbunden, die Anforderungen der DSGVO verlangen oft aufwendige Umsetzungsprojekte. …

Weiterlesen »

Interview: Von BS OHSAS 18001 zu ISO 4500122 | 02 | 18

Der große Sprung zu neuen Denkstrukturen im internationalen Arbeitsschutzmanagement Herausforderung ISO 45001 – Der spannende Weg zu einem weltweiten Standard für Arbeitsschutzmanagementsysteme Wir haben zwei Experten an einen Tisch gebeten: Susanne Petersen, Ingenieurin für Technischen Umweltschutz, Organisationsberaterin und Initiatorin von „change in progress“ für Managementsysteme in Bewegung sowie Uwe Marx von der Gesetzlichen Unfallversicherung VBG, …

Weiterlesen »

Neuer Arbeitsschutz-Standard ISO 45001
– „der Norm kütt endlich“
13 | 02 | 18

Nachdem ISO 45001 – die neue Norm für den Arbeitsschutz – in ihren ersten Entwurfsfassungen heftig auf deutscher wie auf internationaler Ebene zwischen den interessierten Parteien diskutiert wurde, geht es nun rasant dem Erscheinungstermin entgegen. Im Januar wurde die englische Fassung des Final Drafts veröffentlicht. Es wurde nur noch über relevante Themen beraten und – …

Weiterlesen »

Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement25 | 01 | 18

Immer donnerstags finden Sie im DGQ-Blog die neuesten Stellenangebote unserer DGQ-Firmenmitglieder. Aktuell sucht die Wittenstein SE z. B. einen Teamleiter Qualitätssicherung, einen Supplier Quality Engineer und einen Qualitätsvorausplaner. Alle aktuellen Stellenangebote ansehen Teamleiter (w/m) Qualitätssicherung Haben Sie eine abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise zum Industriemechaniker, eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker oder ein vergleichbares technisches Studium? …

Weiterlesen »

Kunden sind keine Könige – wir sollten sie und uns selbst ernster nehmen!24 | 01 | 18

Wenn ich so höre und sehe, wie manche Kunden zu Qualität stehen, dann muss ich mich doch wundern. Preise sollen minimal, Leistungen maximal sein. Das darf man ja wohl heutzutage verlangen. Und zwar mit dem Recht und der Macht des Königs, keinesfalls mit seinen Umgangsformen. Viele Produzenten und vor allem Dienstleister stehen einem großen Destruktionspotenzial …

Weiterlesen »

Ein Jahr lang keine Norm erwähnen17 | 01 | 18

Das Jahr ist noch jung. Sind die ersten Vorsätze schon gebrochen, waren es die falschen oder sie wurden in der falschen Zeit gefasst – der gefühlsseligen Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, die so weit vom Arbeitsalltag entfernt zu sein scheint. Nun hat uns alle dieser Alltag wieder gepackt. Es ist aber noch nicht zu spät, …

Weiterlesen »

Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement11 | 01 | 18

Sie streben eine Karriere als Qualitätsmanager, Auditor oder Qualitätssicherer an? Unsere DGQ-Firmenmitglieder sind auf der Suche nach Experten – und veröffentlichen vakante Stellenangebote regelmäßig im DGQ-Blog. Alle aktuellen Stellenangebote finden Sie hier >> Quality Manager (m/w) EuroChem ist eines der führenden globalen Unternehmen der Agrochemie. Die Gruppe ist vertikal integriert, ihre Geschäftsaktivitäten erstrecken sich von …

Weiterlesen »

Datenschutz – Risiken in der „smart factory“20 | 12 | 17

Über Daten bzw. „Big Data“, also große Datenmengen, die im Zuge der zunehmenden Vernetzung nahezu aller wirtschaftlichen Sektoren anfallen, wird viel gesprochen und viel geschrieben. Es besteht kein Zweifel: Die Verwendung moderner digitaler Technologien in allen Unternehmensbereichen und das Sammeln großer Datenmengen hat erhebliches Potenzial für große als auch kleine Unternehmen.  Dabei darf bei der …

Weiterlesen »

Der Compliance Officer: Die Kultur15 | 12 | 17

Das beste Compliance Management System (CMS) wird scheitern ohne eine gelebte Compliance-Kultur im Unternehmen. Nichts anderes besagt auch der vielzitierte Satz „Culture eats strategy for breakfast“, der dem US-amerikanischen Ökonom Peter Drucker zugeschrieben wird. Doch was bedeutet genau „Compliance-Kultur“ und wie kann man diese im Unternehmen etablieren? Nachdem sich die letzten beiden Artikel dieser Serie …

Weiterlesen »

Der Compliance Officer: die Aufgaben (Teil II)29 | 11 | 17

Die Themen, mit denen sich ein Compliance Officer beschäftigen muss, sind vielfältig und anspruchsvoll. Zwei Themen – Korruption und Sexismus am Arbeitsplatz – möchte ich Ihnen näher vorstellen. Nachdem ich mich im ersten Teil dieses Beitrags mit den Auswirkungen und der Vermeidung von Korruption beschäftigt habe, möchte ich nun das Thema Sexismus am Arbeitsplatz aus …

Weiterlesen »

DIN EN 9100:2017 und noch immer kein Veröffentlichungstermin in Sicht?21 | 11 | 17

AS 9100 D, AS 9110 C und AS 9120 B sowie die begleitende Zertifizierungsnorm AS 9101 F (Ergänzung zur ISO 17021) gelten seit 2016 und die Supplemental Rule (SR 003) der IAQG (International Aerospace Quality Group) definierte unverrückbar den 15. Juni 2017 als denjenigen Stichtag, ab dem sämtliche Luft- und Raumfahrt-Audits nach der neuen Version …

Weiterlesen »

Der Compliance Officer: die Aufgaben (Teil I)16 | 11 | 17

Dass der Berufsalltag des Compliance Officers vielfältig ist und die benötigten Kompetenzen umfangreich sind, hat das Interview im Zentrum meines letzten Artikels bereits verdeutlicht.  Doch was sind die Themen, mit denen ein Compliance-Verantwortlicher in seiner täglichen Arbeit konfrontiert ist? Mit welchen Inhalten muss ein Compliance Officer vertraut sein und wo sind ggf. auch Grenzen seiner …

Weiterlesen »

Qualität Made in Germany braucht Innovations- und Tatkraft27 | 10 | 17

Erstklassige Qualität ist der entscheidende Erfolgsfaktor des Siegels „Made in Germany“. Gerade vor dem Hintergrund internationaler Liefer- und Wertschöpfungsketten ist es mittlerweile sinnvoll, von „Qualität ‚Made in Germany‘“ zu sprechen. Wiederholt auftretende Skandale und Vertrauenskrisen haben das Image einiger ikonischer Marken der deutschen Wirtschaft jedoch empfindlich angekratzt. Deutsche Qualität erfüllt ihr Versprechen heute nicht immer …

Weiterlesen »

Frischer Wind durch interne Audits25 | 10 | 17

„Schatz, wir müssen reden!“ In den 30 Jahren unserer Beziehung mit ISO 9001 hat sich vielerorts Routine eingeschlichen, ist die Spannung raus, sind die tief hängenden Früchte geerntet. Der Blick hat sich vielfach auf die Notwendigkeiten, auf Pflichtfüllung, hat sich auf Fehlersuche und Schwächen fokussiert. Lästige Pflichtübung, ritualisiertes Abfragespiel, Sägezahnveranstaltung, kollektives Checklistenbefüllen für die Einen, …

Weiterlesen »

Datenschutz und die EU-DSGVO im Gesundheitswesen18 | 10 | 17

Die Anwendung EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) steht kurz bevor und es ist an der Zeit, das Thema Datenschutz vermehrt in den Blick zu nehmen. Vor allem Organisationen im Sozial- und Gesundheitswesen müssen sich jetzt auf die neuen Anforderungen einstellen.

Weiterlesen »

Im (Zertifizierungs-)Stau13 | 10 | 17

Nach Schätzungen der Zertifizierungsbranche hatten Mitte September 2017 – also zwei Jahre nach Abschluss der großen Revision und ein Jahr bis zum Ablauf der Übergangsfrist – noch immer mehr als 50 Prozent der nach ISO 9001 zertifizierten Unternehmen ein Zertifikat nach der 2008er-Version an der Wand hängen. Das bedeutet: Anstatt der zu Zeiten vor der …

Weiterlesen »

Wieso gibt es Normen? Ein Blick auf die Standards13 | 10 | 17

Man ist sich dessen meistens nicht bewusst, aber wir sind täglich umgeben von Normen. Standards bestimmen unseren Alltag. Wenn wir Glühbirnen oder Batterien wechseln, auf Papier drucken, an der Tankstelle tanken, funktioniert – im Normalfall – alles reibungslos. All das verdanken wir unter anderem auch Normen. Anlässlich des Weltnormentags am 14. Oktober wollen wir einen …

Weiterlesen »

Datenschutz oder Compliance?11 | 10 | 17

Datenschutzbeauftragter und Compliance Officer – In welchem Verhältnis stehen diese beiden Rollen zueinander? Datenschutzbeauftragte und Compliance Officer nehmen unterschiedliche Rollen im Unternehmen ein. Sie haben unterschiedliche Funktionen, Kompetenzen, Befugnisse und Zielsetzungen. Doch widersprechen sich diese? Oder kann man viel eher von einem komplementären Verhältnis sprechen? Diesen interessanten Fragen möchte ich in diesem Beitrag nachgehen. Das …

Weiterlesen »

Herausforderung Digitalisierung und Datenschutz in KMU4 | 10 | 17

Datenschutz ist zurzeit ein hochaktuelles Thema. Die zunehmende Digitalisierung in Unternehmen und die bevorstehende EU-Datenschutz-Grundverordnung zwingt Unternehmen, sich diesem Thema zuzuwenden.

Weiterlesen »

Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement21 | 09 | 17

Sind Sie bereit für den nächsten Karriereschritt? Immer donnerstags finden Sie im DGQ-Blog die neuesten Jobangebote unserer Firmenmitglieder. Aktuell werden z. B. eine Fachkraft Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung, ein Referent Lieferantenqualität und ein Referent Qualitätssicherung gesucht. Fachkraft Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung (w/m) Die Georg Fetscher Flaschenverschlussfabrik GmbH & Co. – ein aufstrebendes, mittelständisches Familienunternehmen aus Freudenstadt mit einem 122-jährigen Know-how auf …

Weiterlesen »

Der Compliance Officer: Das Interview20 | 09 | 17

Nachdem ich Ihnen in meinem letzten Beitrag das Berufsbild des Compliance Officers anhand statistischer Befunde zu Karriere, Einkommen und Work-Life-Balance vorgestellt habe, möchte ich  Ihnen nun den Berufsalltag näher vorstellen. Hierfür habe ich mich mit einem Compliance Officer auf einen Kaffee getroffen. Interviewt habe ich einen erfahrenen Juristen, der bei einem international agierenden Beratungsunternehmen tätig …

Weiterlesen »

Umfrage: Angewandte Statistik – Herausforderungen im Berufsfeld15 | 09 | 17

Glaubt man dem Harvard Business Review, ist der Beruf des „Data Scientist“ der „sexiest job of the 21st century“. Nicht von der Hand zu weisen ist jedoch die Tatsache, dass die Sammlung, Analyse und Integration von Daten Schlüsselaktivitäten und -kompetenzen unserer Zeit und der Industrie 4.0 sind. Oder anders ausgedrückt: In Zeiten von Big Data, …

Weiterlesen »

Postprivacy – Ist Datenschutz noch zukunftsfähig?13 | 09 | 17

Datenschutz ist zurzeit in aller Munde, nicht nur wegen der EU-Datenschutz-Grundverordnung, welche im Mai 2018 in Kraft tritt. Auch die zunehmende Digitalisierung in Unternehmen und nahezu allen privaten Lebensbereichen zwingt uns, über den Schutz und die Sicherheit von Daten neu nachzudenken. Datenpannen, wie beispielsweise bei der Deutschen Post (eine Datenbank mit 200.000 Umzugsmitteilungen gerät versehentlich …

Weiterlesen »

Der Design Thinking Prozess: In 6 Schritten zum Produkt5 | 09 | 17

“People ignore design that ignores people.” – Frank Chimero Design Thinking ist eine wirkungsvoller Ansatz zum kreativen Lösen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen und Produkte. Ziel ist es, ganzheitliche und nutzerzentrierte Lösungen zu finden, die dementsprechend aus Anwendersicht überzeugend sind. Design Thinking ist auch als Geisteshaltung zu verstehen: Unternehmen benötigen eine entsprechende (Innovations-)Kultur, …

Weiterlesen »

Datenschutz und die EU-DSGVO – Alle Informationen im Überblick30 | 08 | 17

Gerade in Zeiten allgegenwärtiger Digitalisierung und Vernetzung ist Datenschutz ein relevantes Thema. Auch die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) führt dazu, dass sich immer mehr Unternehmen über ihr Datenschutzmanagement Gedanken machen müssen. Auch bei der DGQ setzen wir uns mit diesem Thema intensiv auseinander – nicht zuletzt, weil Datenschutz ein bedeutendes Qualitätsmerkmal von Unternehmen ist. In diesem Beitrag …

Weiterlesen »

Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement18 | 08 | 17

Zeit für einen Jobwechsel? Im DGQ-Blog finden Sie die neuesten Jobangebote unserer Firmenmitglieder. Aktuell sucht die Dussmann Group z. B. einen Qualitätsmanager für den Einsatzort Düsseldorf. Qualitätsmanager (w/m) Sie haben ein abgeschlossenes Studium Facility Management oder mehrere Jahre Erfahrung in diesem Bereich. Sie sind als Qualitätsbeauftragter oder Qualitätsmanager und übernehmen gern Verantwortung für Ihre eigenen …

Weiterlesen »

Innovative Ideen: 10 Tipps für mehr Kreativität17 | 08 | 17

Übung macht den Meister Die gute Nachricht vorab: Kreativität ist erlernbar. Wenn Sie also das nächste Mal vor der Aufgabe stehen, eine kreative Lösung für ein Problem zu finden, Ihnen aber einfach nichts einfallen will, dann rufen Sie sich diese Nachricht wieder ins Gedächtnis. Doch warum sollten Sie überhaupt kreativ sein (müssen)? Es ist nichts …

Weiterlesen »

Die 8D-Methode für professionelles Reklamationsmanagement15 | 08 | 17

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Albert Einstein Reklamationen sind immer ärgerlich – für den Kunden genauso wie für den Hersteller. Dennoch sind Beanstandungen nicht per se etwas Schlechtes, denn auch hier gilt: Aus Fehlern lernt man. Eines der wertvollsten Werkzeuge, welches für dieses „Lernen“ zur Verfügung steht, …

Weiterlesen »

Kreativität und Innovation: Design Thinking für Qualitätsmanager4 | 08 | 17

Kreativität – das ist ein Begriff, der sich in fast allen Stellenanzeigen finden lässt. Kreative und innovative Mitarbeiter sind bei Unternehmen nicht nur begehrt, sie sind essenziell, um wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben. Für Unternehmen heißt es deshalb: Weg von „Das haben wir schon immer so gemacht!“ und hin zu „Lasst uns etwas Neues probieren!“. …

Weiterlesen »

Die innovativen Innovationsverweigerer2 | 08 | 17

Wie die Automobilhersteller „Made in Germany“ gefährden Ja, die Automobilindustrie war und ist wichtig für Deutschland. Sie hat das Qualitätsmanagement und die Innovationsfähigkeit in Deutschland lange und weit nach vorne gebracht. Als Leitindustrie hat sie die Wirtschaft, die Gesellschaft und „Made in Germany“ geprägt. Sie stand für Qualität, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit, für Fortschritt und technischen …

Weiterlesen »

Checkliste: Die ersten 100 Tage als Datenschutzbeauftragter1 | 08 | 17

Sind Sie ganz frisch zum Datenschutzbeauftragten  bestellt worden oder sollen diese verantwortungsvolle Aufgabe in Zukunft ausführen? Neben der Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten, welche die nötige Fachkunde vermittelt, benötigt man gerade zu Beginn dieser Tätigkeit ein genaues Bild von den datenschutzrelevanten Prozessen und Verfahren im Unternehmen. Auch die richtigen Ansprechpartner in den relevanten Abteilungen zu kennen ist …

Weiterlesen »

Letzte Meldung – Heute: Die Menge ungetaner Arbeit maximieren?!28 | 07 | 17

In den aktuellen DGQ-Publikationen ist viel vom agilen QM die Rede. Dafür wollen wir heute noch einmal eine Bresche schlagen. Das agile Manifest ist eine öffentliche Erklärung von Zielen und Absichten hinsichtlich Software-Entwicklung. Damit sind seine Grundzüge auf Entwicklung anderer Leistungen leicht zu übertragen. Die Autoren des agilen Manifesto haben selbst die Notwendigkeit von Prozessen, …

Weiterlesen »

Der Compliance Officer: Das Berufsbild eines „Superhelden“25 | 07 | 17

Der Compliance Officer ist ein wahrer „Superheld“: Zu seinen Schlüsselqualifikationen zählen sowohl betriebswirtschaftliches Know-how, juristisches Wissen, Führungs- und Überzeugungsfähigkeit als auch Kommunikationsfähigkeiten. Des weiteren ist seine Position essenziell, um Unternehmen vor Risiken zu schützen. In einigen Beiträgen möchte ich Ihnen daher gerne den Compliance Officer (oder auch: Compliance Manager) näher vorstellen, angefangen mit der beruflichen …

Weiterlesen »

Statistik-Normen für alle Managementbereiche14 | 07 | 17

Das Must-have der Statistik-Normen! Im Rahmen von DGQ-Lehrgängen taucht immer wieder die Frage auf: „Welche Statistik-Normen muss ich denn kennen oder haben?“ Die Frage ist nicht trivial zu beantworten, da heute jeder, der von sich behaupten will, sachbezogene oder datengestützte Entscheidungen zu treffen, auf Methoden der Statistik angewiesen ist. Und diese unterscheiden sich erheblich je …

Weiterlesen »

Quiz: Fit im Datenschutz?6 | 07 | 17

Europa hat sich auf eine EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) geeinigt und somit den Weg für ein einheitliches europäisches Datenschutzrecht geebnet. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung wird direkt geltendes Recht in allen Mitgliedsstaaten sein. Das heißt auch, dass Unternehmen und Organisationen ihre Prozesse den neuen Regelungen anpassen müssen. Die DSGVO beschäftigt daher zur Zeit viele. Wie sieht es mit Ihnen aus? …

Weiterlesen »

Interview: Risiko als Chance5 | 07 | 17

Welche Haltung ist wichtig, um effektiv mit Risiken umzugehen? Was sind die Gewinnerstrategien bei der Einführung eines effektiven Risikomanagements? Und welche Vorteile bringt Risikomanagement für Unternehmen? Antworten auf diese Fragen hat Ursula Meiler, DGQ-Trainerin und Mitglied im Fachkreis „Risiko als Chance“ auf dem letzten DGQ-Qualitätstag gegeben. Der Fachkreis Risiken als Chance wurde gegründet, um das …

Weiterlesen »

Übersicht: Compliance Management Systeme (CMS) nach ISO 1960028 | 06 | 17

Mit dem 2014 erschienen Standard ISO 19600 lässt sich ein Compliance Management System (CMS) nicht nur in Großunternehmen, sondern auch in KMU erfolgreich einführen und aufrechterhalten. Auf Grund der einheitlichen Struktur der ISO-Managementsysteme gelingt auch eine Integration in bestehende Managementsysteme (Stichwort: Integrierte Managementsysteme) problemlos. Ein funktionierendes CMS wirkt auch in KMU existenzgefährdenden Schäden entgegen und …

Weiterlesen »

Qualitätsmanagement oder Qualitätssicherung?27 | 06 | 17

„Made in Germany“ –  das ist ein Siegel, welches für Verbraucher weltweit vor allem für eines steht: Qualität. Kein Wunder, dass für die deutsche Industrie die hohe Qualität ihrer Produkte eine entscheidende Rolle spielt – auch im Wettbewerb mit anderen Gütesiegeln. Damit eine einwandfreie Produktion und ein erfolgreiches Qualitätsmanagement gewährleistet werden kann, braucht es Qualitätssicherer und …

Weiterlesen »

Ich werde DGQ-Datenschutzbeauftragte – ein Erfahrungsbericht21 | 06 | 17

  Die Teilnahme an einem Seminar, für welches man als Produktmanagerin der DGQ verantwortlich ist, ist immer etwas Besonderes. Vor allem, wenn das Seminar in der DGQ-Geschäftsstelle in Frankfurt am Main stattfindet. Zum einen sieht man die vom Arbeitsalltag bekannten Räume durch Teilnehmeraugen und lernt die organisatorischen Aspekte eines Seminars kennen. Auf der anderen Seite …

Weiterlesen »

Der DGQ-Statistiker von A-Z20 | 06 | 17

Ein Unternehmensleiter, der nur Umsatz und Gewinn auf dem Schirm hat, ist wie ein Pilot, der nur auf Höhe und Geschwindigkeit achtet. Darum sollte jedes Unternehmen einen DGQ-Statistiker haben Was macht eigentlich einen Statistiker aus? Vereinfacht könnte man sagen, dass sich beim Statistiker alles um Daten dreht, die er erhebt, analysiert und auswertet. Tatsächlich bedeutet …

Weiterlesen »

Six Sigma oder Prozessmanagement?13 | 06 | 17

Eines vorab: Six Sigma ist keine eigene Managementmethode und ersetzt kein professionelles Qualitäts- und Prozessmanagement. Lean Six Sigma ist vor allem eine Methodik, um Verbesserungsprojekte systematisch durchzuführen. Diesen Projekten liegen Kennzahlen zugrunde, die aus verschiedenen Prozessen im Unternehmen ermittelt werden können. Wenn Sie sich mit den Prozessen in Ihrem Unternehmen detailliert auseinandersetzen und/oder diese verbessern …

Weiterlesen »

Six Sigma: Rollen und Verantwortlichkeiten7 | 06 | 17

Ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Einführung von Six Sigma in Unternehmen ist die Akzeptanz für diese Methode. Um diese Akzeptanz schaffen zu können, werden Projektteams benötigt, die interdisziplinär bzw. abteilungsübergreifend aufgestellt sind. Aber auch die Vorgesetzten und die von den Verbesserungsprojekten betroffenen Mitarbeiter sollten informiert und mit der Six Sigma Methodik vertraut gemacht werden. Hierfür …

Weiterlesen »

Warum sind Audits eine so sensible Sache?26 | 05 | 17

Audits werden gemacht, wenn sich ein Unternehmen freiwillig selbstverpflichtet oder ein Kunde fordert, ein Managementsystem gemäß einer bestimmten ISO-Norm oder ähnlichen Organisationsstandards zu führen. Diese Standards oder auch eigene Vorgaben im Unternehmen dienen dazu, die Aufbau- und Ablauforganisation eines Unternehmens auf seine Ziele auszurichten und sich organisatorisch zu verbessern. Wenn man organisatorisch etwas ändern oder …

Weiterlesen »

Checkliste: Prozessmanagement nach ISO 9004:201719 | 05 | 17

Organisationen weisen heute zwischen den Branchen aber auch innerhalb einer Branche große Unterschiede in der Gestaltung ihres Prozessmanagements auf. Auch ISO 9001-zertifizierte Organisationen haben immer noch Verbesserungspotenzial. ISO 9001:2015 fordert die Planung, Verwirklichung und Steuerung der Unternehmensprozesse. Organisationen müssen hierbei die Anforderungen an Produkte/Dienstleistungen, die Steuerungskriterien, benötigten Ressourcen und Informationen, die Eignung für das angestrebte …

Weiterlesen »

Infografik Compliance: Nachholbedarf trotz positiver Entwicklung17 | 05 | 17

Bereits in der 2016 erschienen Studie „Wirtschaftskriminalität in der analogen und digitalen Wirtschaft 2016“ im Auftrag von PWC und der Universität Halle-Wittenberg wird deutlich, dass klassische Wirtschaftskriminalität und E-Crime zu den größten Compliance-Risiken für Unternehmen gehören. Vor allem das Risiko für Attacken aus dem Internet steigt: in den vergangenen zwei Jahren sind 34 Prozent der …

Weiterlesen »

Six Sigma Rollenverteilung: Das macht ein Black Belt16 | 05 | 17

Eine weitere wichtige Rolle in der Six Sigma Struktur ist der Six Sigma Black Belt. Während der Green Belt „kleinere“ Projekte in seinem eigenen Tätigkeitsumfeld übernimmt, ist ein Black Belt als Projektleiter für komplexe Verbesserungsprojekte im Unternehmen verantwortlich.

Weiterlesen »

Produktentwicklung mit Social Listening in 6 Schritten12 | 05 | 17

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich Ihnen vorgestellt, warum wir als DGQ uns mit Social Listening beschäftigen und was dieses Thema mit Qualität zu tun hat. Heute möchte ich Ihnen die 6 Schritte nennen, die Sie brauchen, um ein erfolgreiches Social Listening Projekt zu Produktentwicklungszwecken durchzuführen. Spoiler: Es klingt einfacher, als es ist. 1. Starten …

Weiterlesen »

Whitepaper: Die EU-Datenschutz-Grundverordnung auf einen Blick5 | 05 | 17

Am 25. Mai 2018 wird die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft treten und die EU-Datenschutzrichtlinie (Richtlinie 95/46/EG) ersetzen. Die EU-DSGVO soll für einen einheitlichen europäischen Datenschutz sorgen. Unternehmen und Organisationen haben also noch ein Jahr Zeit, ihre Prozesse den neuen Regelungen anzupassen, sonst drohen hohe Bußgelder. Whitepaper gibt Überblick über die neue EU-DSGVO Unser Whitepaper …

Weiterlesen »

Social Listening – Was Zuhören mit Qualität zu tun hat3 | 05 | 17

Social (Media) Listening – das hat doch sicher wieder mit Facebook und Co. zu tun, oder? Warum beschäftigt sich eigentlich die Deutsche Gesellschaft für Qualität damit? Oder anders gefragt: Was hat Social Media mit Qualität zu tun? Social Media – Viel Potenzial bleibt noch ungenutzt Zugegeben, Social Media ist (noch?) kein Thema, welches bei Unternehmen …

Weiterlesen »

Strafzölle und Konsorten – ein Fall für BCM?27 | 04 | 17

Wer hätte je gedacht, dass ein amerikanischer Präsident der deutschen Wirtschaft einmal derart ans Leder will – und ggf. sogar kann? Keine Angst, der nachfolgende Text soll der großen Zahl berechtigter Trump-Schelten nicht noch eine weitere hinzufügen, der Mann steht mit seinem Regierungsstil aber einfach ganz prima für das (scheinbar) Unvorhergesehene, mit allen (mutmaßlich) unerfreulichen …

Weiterlesen »

Was ist eigentlich Qualität? – Zum Tod des Autors Robert M. Pirsig26 | 04 | 17

Kann ein Buch ein Leben verändern? Viele Menschen behaupten genau das von Robert M. Pirsigs Romanklassiker „Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten“. Am vergangenen Montag ist der amerikanische Autor im Alter von 88 Jahren gestorben. Die große Frage: Was ist Qualität? Was bleibt, ist mehr als eine Vater-Sohn-Geschichte auf zwei Rädern. Das Werk …

Weiterlesen »

Zukunft sichern mit Umweltmanagement26 | 04 | 17

  Viele Unternehmen mit hohen Umweltauswirkungen und –einflüssen werden sich (weiterhin) freiwillig zur Anwendung von ISO 14001:2015 verpflichten. Recht, Wirtschaftlichkeit, Zukunftssicherung, Werte oder gesellschaftliche Trends motivieren sie, systematisch Umweltauswirkungen und damit verbundene Risiken und Chancen zu managen. Es gibt aber auch für Unternehmen, die selbst wenig Umweltauswirkungen produzieren, strategische Gründe, sich mit dieser Managementsystematik auseinanderzusetzen. …

Weiterlesen »

Six Sigma Rollenverteilung: Das macht ein Green Belt25 | 04 | 17

Im letzten Beitrag habe ich Ihnen die Six Sigma Rolle des Yellow Belts vorgestellt und beschrieben, welche Aufgaben und Tätigkeiten ein Yellow Belt im Unternehmen einnimmt. Wenn wir uns die nächste Stufe in der Six Sigma Rollenverteilung anschauen, kommen wir zu einer etwas bekannteren Position – dem Six Sigma Green Belt. Während ein Yellow Belt …

Weiterlesen »

Letzte Meldung –
Heute: FMEA-Black-Belts
21 | 04 | 17

QM wirkt möglichst präventiv, geht zur Ressourcenschonung (Zehnerregel) gern weit vor in der Prozesskette (und wird durch die zunehmende Digitalisierung der Wertschöpfungskette immer noch weiter vorn qualitätssichernd eingreifen müssen). Gerade bei unwiderruflichen Aspekten (Raumfahrt, Eingriffe in Leben, Gesundheit, Schönheit) hat sich die FMEA seit 60 Jahren als Methode bewährt. Auch beim FMEA-Tag des RK Hamburg …

Weiterlesen »

Die neue Datenschutz-Grundverordnung – es ist fünf vor zwölf!20 | 04 | 17

Datenschutz ist ein allgegenwärtiges Pflichtthema für Unternehmen und Behörden sowie für medizinische und soziale Facheinrichtungen.  Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird am 25. Mai 2018 in Kraft treten. Unternehmen und Organisationen haben somit kaum noch Zeit, ihre Prozesse den neuen Regelungen der Datenvereinbarung anzupassen. Eine knappe Frist. Was sollte nun auf Ihrer To-do-Liste stehen? Ich habe die …

Weiterlesen »

Six Sigma Rollenverteilung: Das macht ein Yellow Belt18 | 04 | 17

Der Six Sigma Yellow Belt stellt die Basis in der Six Sigma Rollenverteilung dar und bildet eine wichtige Grundlage für das Six Sigma Projektteam. In der Regel findet man Yellow Belts in jedem Bereich des Unternehmens, d.h. Mitarbeiter aus Verwaltung, Qualitätssicherung oder Entwicklung können als Yellow Belt fungieren. Was ein Yellow Belt ist, welche Aufgaben dieser …

Weiterlesen »

Risiken und hohe Schäden – Compliance Management Systeme helfen12 | 04 | 17

2016 ist die Studie „Wirtschaftskriminalität in der analogen und digitalen Wirtschaft 2016“ im Auftrag von PWC und der Universität Halle-Wittenberg erschienen. Diese Studie erscheint im Turnus von zwei Jahren und ist auch heute noch hoch aktuell. Von Anfang September bis Ende November 2015 wurden 720 Unternehmen befragt. Die wichtigsten Ergebnisse habe ich nachfolgend für Sie …

Weiterlesen »

Six-Sigma-Projekte – Worauf kommt es an?11 | 04 | 17

Im Rahmen von Six-Sigma-Initiativen sieht man immer wieder, dass die Umsetzung von Six-Sigma-Projekten in der Praxis scheitert bzw. Projekte nie zu Ende geführt werden. Gerade zu Beginn, wenn erste Prozessverbesserungen mit der Six-Sigma-Methodik umgesetzt werden sollen, gibt es immer wieder Schwierigkeiten, das Projekt auch erfolgreich zu beenden. Oftmals scheitert es dabei nicht an der mangelnden …

Weiterlesen »

Professionelles Prozessmanagement – darauf kommt es an30 | 03 | 17

Nicht nur ISO 9001 fordert im Prinzip schon seit 2009 prozessorientiertes Vorgehen. Prozessanalyse und Prozessoptimierung stehen bei Unternehmen mit und ohne zertifiziertem Qualitätsmanagement schon seit Jahrzehnten hoch im Kurs. Zunehmender Kosten- und Umsatzdruck, Fusionierung, Outsourcing, Digitalisierung und Flexibilisierung sind die plötzlichen oder dauerhaften Treiber im Kontext der Unternehmenshistorien. Diesbezügliche Veränderungen gestalten kann man am Ende …

Weiterlesen »

5 Schlüsselqualifikationen für den Compliance Officer26 | 03 | 17

Die gesetzlichen Anforderungen an Unternehmen werden immer komplexer und unüberschaubarer. Dies hat zur Folge, dass Haftungstatbestände zu signifikanten Reputationsverlusten und Schadenersatzforderungen führen können. Ein Compliance Management System leistet hier den entscheidenden Beitrag zur Schadensbegrenzung und Prävention. Der Compliance Officer nimmt im Unternehmen eine wichtige Schlüsselfunktion ein. Der Bedarf an Compliance-Spezialisten hat in den letzten Jahren …

Weiterlesen »

So nutzen Sie Social Listening für Ihre Produktentwicklung25 | 03 | 17

„Zu niemandem ist man ehrlicher als zum Suchfeld von Google.” (Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Clubs) 85% aller Kunden nutzen das Internet, um sich über ein Produkt oder eine Dienstleistung zu informieren. Wichtiges Kriterium hierbei sind die Bewertungen anderer Nutzer. Das heißt: Wir vertrauen den Nutzererfahrungen anderer und lassen uns in unserer Kaufentscheidung von …

Weiterlesen »

Produkthaftung – Auswirkungen der Beweislastumkehr für Mitarbeiter23 | 03 | 17

Die Produkthaftung in Deutschland ist gekennzeichnet von einer sogenannten „Beweislastumkehr“. Die Beweislastumkehr bewirkt, dass nicht etwa der Geschädigte eine mögliche Herstellerpflichtverletzung zu beweisen hat, auf die der Schaden beruhen könnte. Vielmehr sind Sie als Herstellerunternehmen in der Pflicht, sich zu entlasten. Was das für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter genau bedeutet, möchte ich Ihnen im …

Weiterlesen »

Design Thinking und Qualitätsmanagement – Wie passt das zusammen?15 | 03 | 17

Am 3. Mai 2017 findet die erste DGQ-Praxiswerkstatt Design Thinking statt. Doch welchen Nutzen hat diese Methode im Bereich Qualitätsmanagement und was erwartet die Teilnehmer? Wir haben die Trainer Benedikt Sommerhoff und Christoph Koenig um Antworten gebeten. Was ist der Grundgedanke von Design Thinking und wie lässt sich dieser auf das Qualitätsmanagement übertragen? Für viele …

Weiterlesen »

Industrie 4.0 – und die Qualitätsaspekte?28 | 02 | 17

Industrie 4.0, Internet of Things, Digitalisierung der Ökonomie – wir werden täglich mit Schlagworten wie diesen konfrontiert. Viele Qualitätsfachleute haben ihre eigenen Assoziationen dazu. Die DGQ-Regionalkreise diskutieren grundsätzliche Aspekte (ja, kommt auf uns zu; ja, jede Milchkuh hat einen Transponder um den Hals; ja, unsere Schraubenschütte meldet schon automatisch Bedarfe an den C-Teile-Zulieferer). Zukunftsgerichtete Investitionsentscheidungen …

Weiterlesen »

Effizient das Ziel erreicht: Zehn zertifizierte DGQ-Prozessmanager besiegeln erfolgreiche Auftaktveranstaltung9 | 02 | 17

Erster Lehrgang „Prozessmanagement für Effizienz und Zielerreichung – Vorgehen in fünf Schritten“ wird positiv bewertet Fünf Tage, fünf Schritte, rund um Methoden und praktische Fallbeispiele. Die erste Veranstaltung der DGQ-Lehrgangsreihe „Prozessmanagement für Effizienz und Zielerreichung – Vorgehen in fünf Schritten“ kam bei den Teilnehmern und Prüfungsabsolventen sehr gut an. Die mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der …

Weiterlesen »

Marketing goes Qualitätssicherung – ein Erfahrungsbericht7 | 02 | 17

Als ich gefragt wurde, ob ich nicht Lust hätte, aus dem neuen Lehrgang „Qualitätssicherung“ zu twittern, war ich natürlich sofort begeistert. Doch kurz darauf kamen die ersten Zweifel: Ist das wirklich ein Thema, was ich als Marketing-Mensch verstehen kann? Und kann man da überhaupt irgendwas für Twitter verwenden?

Weiterlesen »

Dinge im Internet – alles im Griff?31 | 01 | 17

Die Bereitschaft, im Grunde ganz einfache Arbeiten selbst auszuführen, z. B. ein Gerät vor Ort per Hand in Gang zu setzen und dann bestimmungsgemäß selbst zu bedienen – z. B. im Haushalt –, nimmt bei am Lifestyle orientierten Menschen unaufhaltsam ab. Roboter, die staubsaugen oder den Rasen mähen, gibt es zwar schon länger. Die Dinge(r) …

Weiterlesen »

Letzte Meldung – Heute: Die Stichprobe27 | 01 | 17

Bei einer klassischen Stichprobe in der Güterproduktion sollte anhand der zufällig vorgenommenen Warenprobe (etwa durch Stich mit einer Sonde in Roheisen oder Getreide) auf die Ware insgesamt zurückgeschlossen werden können. Fielen die von erfahrenen Fachkräften entnommenen Warenproben spezifikationsgemäß aus, gab es hinreichende Sicherheit über die Lieferung insgesamt. Eine Stichprobe allerdings so vorzubereiten, dass nur diese …

Weiterlesen »

Internes Audit – gute Methodik als Schlüsselqualifikation24 | 01 | 17

Verbesserungen mit Audits systematisch ermitteln Ein Audit ist klassischerweise in Managementsystemen ein guter Hebel, um Verbesserungsmöglichkeiten für das Unternehmen systematisch zu ermitteln. Aber Audits sind auch eine gute Methodik für Führungskräfte, Stabstellen und Fachexperten, die die Einhaltung von Vorschriften und Prozessvorgaben überprüfen. ISO-Normen für Managementsysteme sind vielen erstrangig als Grundlage von Audits bekannt. Sie werden …

Weiterlesen »

Deutsche Unternehmen setzen im internationalen Vergleich auf Qualität17 | 01 | 17

Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) unterstützt als Partner die internationale Studienreihe „Global State of Quality“ der American Society for Quality (ASQ). Mit den Ergebnissen der aktuellen Befragung lassen sich erneut Aussagen zu qualitätsbezogenen Themen machen und international einordnen. Dafür konnten nach einer ersten Untersuchung in 2013 nun erneut Praktiker und Experten weltweit befragt werden. …

Weiterlesen »

Whitepaper: 6 Karrieretipps für Qualitätssicherer21 | 12 | 16

Qualitätssicherung ist mehr denn ein eigenständiger Bereich Die Berufe in der Qualitätssicherung stehen vor dem Wandel. Qualitätssicherung ist mehr denn je als eigenständiger Bereich zu betrachten, der auf dem gleichen Bedeutungslevel wie das Qualitätsmanagement steht. Daraus ergeben sich ein wachsendes Spektrum an Anforderungen und eine steigende Aufgabenkomplexität. Digitalisierung der Industrie und zunehmende Schnittstellen im Arbeitsprozess …

Weiterlesen »

Relevant oder nicht relevant – das ist hier die Frage19 | 12 | 16

Manchmal kommt man als Teil dieser Branche einfach nicht umhin, einen Blick in ISO 9000 zu werfen; z. B. um sich zu vergewissern, dass man eine bestimmte Definition o. Ä. noch korrekt in Erinnerung hat. Wenn man dann nach der betreffenden Stelle in der Norm sucht, bleibt man auch schon mal an Kapiteln hängen, die …

Weiterlesen »

Normungs-News aus den QM-Gremien13 | 12 | 16

Aktuelles aus ISO/TC 207 Im DGQ-Blog informiere ich Sie regelmäßig über Aktuelles aus der Normung – diesmal über die Neuigkeiten im Technischen Komitee ISO/TC 207. Einmal jährlich trifft es sich mit seinen Ausschüssen, um die Umweltnormenreihe ISO 14000ff. weiterzuentwickeln. Ziel ist es, zukünftige Anforderungen verschiedener Normen international zu diskutieren und fortzuschreiben. Die letzte ISO/TC 207  Plenarsitzung fand Ende …

Weiterlesen »

Compliance wird für den Mittelstand immer wichtiger30 | 11 | 16

Konzerne nehmen Compliance-Risiken zunehmend ernst – der Mittelstand dagegen ist in dieser Hinsicht noch zu wenig sensibel Immer mehr deutsche Unternehmen richten eigene Compliance-Abteilungen ein. Vor allem Konzerne sind darauf bedacht, Rechtssicherheit zu erlangen, Betrug und Korruption vorzubeugen und aufzudecken – nicht zuletzt auch wegen der Häufung veritabler Skandale in der jüngsten Vergangenheit. Für den …

Weiterlesen »

Letzte Meldung – Heute: Push Up18 | 11 | 16

Unlängst eine Regionalkreisveranstaltung zum Stand Fachkreisarbeit ‚Q-Berufe‘. Streifzug über das Beruflichkeitsprinzip an sich (eigentlich fühlt man sich ja als Arzt, Jurist, Ingenieur und oft nur in einer Spezialausprägung dessen als Q-Manager). Ungeliebter Einordnungsversuch über die QM-Begriffe der ISO 9000 (Q-Planer, Q-Lenker, Q-Sicherer, Q-Verbesserer). Mit Erleichterung aufgenommen das ‚Rollenbündelmodell‘ in strategischem QM, operativem QM und QS, …

Weiterlesen »

Auf die richtige Qualitätsmanagement-Methode kommt es an15 | 11 | 16

Qualitätsmanagement ohne Methoden: Nicht vorstellbar Es gibt eine Fülle unterschiedlichster QM-Methoden. Manche werden nur in einzelnen Branchen oder Unternehmen angewendet, manche übergreifend. Einige sind zu Unrecht verschrien oder vernachlässigt, andere wiederum fast schon – neudeutsch gesprochen – gehyped. Ein großer Teil der Methoden kommt ursprünglich aus der Automobilbranche oder dem Maschinenbau. Besonders in für QM …

Weiterlesen »

Innovatives im Qualitätsmanagement4 | 11 | 16

Im Qualitätsmanagement beschäftigen uns seit einiger Zeit die Themen Industrie 4.0 und damit verbunden ein QM bzw. eine QS 4.0 sowie agile Unternehmen, die ein agiles Qualitätsmanagement benötigen. In vielen Unternehmen ist jedoch noch nicht klar, wie der Weg hin zu Industrie und QS 4.0 zu beschreiten ist. Dies führt oftmals zu Unsicherheit und Ablehnung …

Weiterlesen »

Gutes aus der Norm1 | 11 | 16

In der QM-Welt ist nicht erst seit der Revision von ISO 9001 vieles in Bewegung. Das bringt Herausforderungen mit sich, birgt aber auch viele neue Möglichkeiten. In einigen Feldern fehlen häufig noch Praxiserfahrungen und gute Umsetzungsstrategien. Können Sie sich beispielsweise eine Organisation vorstellen, in der QM wirklich gelebt wird, es aber keinen Posten für den …

Weiterlesen »

Qualitätssicherung – heute und morgen20 | 10 | 16

Qualitätssicherung hat sich in den letzten Jahren verändert Was der gegenwärtige Stand ist und welche Entwicklungstrends sich abzeichnen, beantwortet die aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Konzept & Markt, durchgeführt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ). Im Fokus der Untersuchung stehen herausstechende Entwicklungen und Trends in der Branche. Immer noch eine Männerdomäne Strukturell betrachtet …

Weiterlesen »

Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement22 | 09 | 16

Zeit für neue berufliche Herausforderungen? Donnerstags informieren wir auf dem DGQ-Blog über die vakanten Jobangebote unserer Firmenmitglieder. Auch diesmal sind wieder spannende Positionen dabei. seca – Präzision für die Gesundheit Wo es seca gibt, führt seca die Märkte an. Mit medizinischen Messsystemen und Waagen, bei denen Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit höchstes Gewicht haben. Besonders die Kunst …

Weiterlesen »

Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement15 | 09 | 16

Im DGQ-Blog informieren wir Sie immer donnerstags über die vakanten Jobangebote unserer Firmenmitglieder. Aktuell sucht zum Beispiel armasuisse einen Qualitätsmanager und bei Dräxelmeier sind Qualitätsingenierure im Bereich Elektronikfertigung gefragt. armasuisse – Eidgenössisches Department für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung von komplexen und sicherheitsrelevanten Systemen und Gütern …

Weiterlesen »

Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) ohne ein integriertes Datenqualitätsmanagement (DQM) hat in einer digitalisierten Welt keine Zukunft14 | 09 | 16

Durch die stark wachsende Anzahl datengetriebener Geschäftsmodelle gibt es keinen Ausweg für das Qualitätsmanagement, sich verstärkt mit dem Thema Datenqualität zu beschäftigen. Datenqualität als Risikofaktor ist schon etwas länger bekannt. Negative Auswirkungen schlechter Datenqualität auf das gesamte System einer Organisation werden zukünftig durchschlagender sein. Die Bedeutung von Datenqualität steigt rapide an Digitalisierung ist nicht erst …

Weiterlesen »

Letzte Meldung – Heute: Kommunikation2 | 09 | 16

Bei der Arbeit besteht bekanntlich die Aufgabe, klar zu kommunizieren, Worte und deren Gehalt zu treffen, man denke nur an Forderung/Anforderung, QS/QM, control/Kontrolle. Der Sommer gab wieder Gelegenheit zu erkennen, dass es auch im Freizeitbereich kommunikative Herausforderungen gibt. Vorbeiradelndes Paar, schlimmes Bremsenquietschen; er: ‚Welche Bremse ist es, vorn oder hinten?‘, Sie: ‚Links‘. Im Betrieb würde …

Weiterlesen »

Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement25 | 08 | 16

Im DGQ-Blog informieren wir Sie immer donnerstags über die vakanten Jobangebote unserer Firmenmitglieder. Aktuell sucht die Audit GmbH zum Beispiel Unternehmensberater im Bereich Lebensmittelsicherheit sowie Energiemanagement und -effizienz, die Hochschule Konstanz besetzt die Professur für Wirtschaftsingenieurwesen neu und bei SEMIKRON Elektronik sind Spezialisten im Qualitätsmanagement gefragt. SEMIKRON Elektronik GmbH & Co. KG Als innovatives Unternehmen …

Weiterlesen »

Normungs-News aus den QM-Gremien18 | 08 | 16

In der Normung tut sich etwas Im DGQ-Blog informiere ich Sie regelmäßig über Aktuelles aus den QM-Gremien beim DIN. In der letzten Sitzung des DIN Normungsausschuss 147 Qualitätsmanagement bin ich als Nachfolger von Leo Stühler als Obmann gewählt worden; Jürgen Jacob ist als ein Stellvertreter wieder bestätigt worden. Welche Themen werden aktuell behandelt? Nachdem die …

Weiterlesen »

DGQ-Umfrage: Qualität im Urlaub27 | 07 | 16

Es ist Sommer. Viele Deutsche zieht es in dieser Zeit in den wohlverdienten Jahresurlaub. Doch was ist uns eigentlich wichtig, wenn es um die Urlaubsqualität geht? Wir haben nachgefragt. Gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Innofact AG wurden in einer repräsentativen Studie 1.030 Personen zwischen 18 und 69 Jahren befragt. Lesen Sie selbst über die spannenden Ergebnisse! Sauberkeit …

Weiterlesen »

Warum eigentlich ein Umweltmanagementsystem einführen?6 | 07 | 16

Anfang der 1990er-Jahre nahm, nachdem die Briten damals längst vorausgeeilt waren, auch in Deutschland die Bereitschaft von Unternehmen immer mehr Fahrt auf, Managementsysteme zu implementieren und nach ISO 9001 (QM) oder ab 1996 auch nach ISO 14001 (UM) zertifizieren zu lassen. Von Anfang an stand dabei eine Frage im Raum, die bis heute Gültigkeit hat: …

Weiterlesen »

Aufruf zum 20. Geburtstag von ISO 1400128 | 06 | 16

2016 ist es soweit: DIN EN ISO 14001 feiert 20jähriges Bestehen. Im September 1996 wurde die Umweltmanagementnorm auf ISO-Ebene, im Oktober auf DIN-Ebene geboren. Obwohl ISO 14001 mit starker PDCA-Ausrichtung und hoher Prozessorientierung schon 1996 den modernen Weg in der Managementnormung beschritt, fristet die Norm doch seit Anbeginn ein wenig Schattendasein im Verhältnis zur großen …

Weiterlesen »

Letzte Meldung – Heute: Wer lesen kann…24 | 06 | 16

Heute wieder so eine Hilfe-Anfrage aus dem Netz: ‚Ich soll eine Verfahrensanweisung zur Dokumentenlenkung schreiben…wer hilft?‘ Der Hinweis, doch erst einmal in 7.5 der ISO 9001 zu schauen, wird umso eher als Affront gewertet, je jünger der Anfrager ist. Der Lieblingssatz des Ökonomieprofs ‚Lesen Sie nie Sekundärliteratur – aber lesen Sie!‘ kommt spontan wieder hervor. …

Weiterlesen »

Rezension: Praxisbuch ISO 9001:2015 – Die neuen Anforderungen verstehen und umsetzen10 | 06 | 16

Kurze Zusammenfassung Haben Sie sich auch schon durch diverse Lektüren zu dem Thema ISO 9001:2015 gekämpft und versucht eine Delta-Analyse für  Ihr Unternehmen zu erstellen? Wenn ja, gleichen Sie es mit diesem Buch noch einmal ab. Wenn nicht, haben Sie jetzt das geeignete Praxisbuch in Ihren Händen, um die Umstellung auf die neue Normversion durchzuführen. …

Weiterlesen »

Sieht so aus10 | 06 | 16

An dieser Stelle meckert der Autor gern am laxen Umgang mit der deutschen Sprache herum. Es gibt aber Situationen, da ist man tatsächlich besser dran, wenn man sich mit dem Deutschen doch nicht so gut auskennt. Zum Beispiel dann, wenn man das Gesagte falsch verstehen muss, damit es richtig rüberkommt. In einem Betrieb, der elektronische …

Weiterlesen »