Qualitätssicherung

VDA-Band 19.1: Neue Regeln für neue Wege26 | 02

Schreitet die technische Entwicklung voran, müssen auch die Regelwerke angepasst werden. Das betrifft auch das wichtigste Werk der Technischen Sauberkeit, den VDA-Band 19.1. Seit 2023 haben sich wieder viele Experten aus der Wirtschaft unter der Leitung des Fraunhofer Instituts IPA zusammengefunden, um die Regeln rund um die Technische Sauberkeit neu festzuschreiben.

Mit der E-Mobilität sind Komponenten in den Fokus der Sauberkeitsbetrachtungen gerückt, für die neue Regeln abgestimmt werden müssen. Eine Flüssigextraktion kommt hier vielfach nicht in Frage. Aber die ursprünglich für große Turbolader entwickelte Saugextraktion kann diese Lücke gut ausfüllen. Deshalb ist sie bereits in einige Werksnormen aufgenommen worden, ihre Integration in den VDA 19.1 erfolgte hingegen bis dato noch nicht.

Kleine Partikel, große Schadwirkung: Die wachsende Bedeutung der Technischen Sauberkeit von Bauteilen07 | 09

100%ige Sauberkeit gibt es nicht. Selbst nach hingebungsvollstem Reinigungseinsatz am Objekt bleiben kleinste Verunreinigungen – so genannter „Restschmutz“ – zurück. Eine Tatsache, die besonders Verantwortlichen in Industriezweigen mit sehr hohen Qualitätsanforderungen ein Dorn im Auge ist.

Wir müssen uns refokussieren – auf uns Menschen25 | 11

Die DGQ legt den Fokus auf den Menschen. Wieso tut sie das? Weil der Mensch es sich wert sein sollte. Strukturen, Prozesse und Verfahren ändern sich. Doch bei allem Wandel auch im QM bleibt der Mensch eben Mensch.

Technische Sauberkeit als etablierte Qualitätsgröße10 | 06

Technische Sauberkeit im Hinblick auf Partikelverunreinigungen hat sich zu einer etablierten Qualitätsgröße im Kunden-Lieferanten-Verhältnis der Automobil- und Zuliefererindustrie entwickelt. Es gibt kaum noch Bereiche, in denen für Bauteile und Baugruppen keine Sauberkeitskennwerte festgelegt sind. Diese Vorgaben sind oftmals in codierter Form auf den Zeichnungen zu finden, aber nicht für jeden sofort verständlich.

Predictive Quality – höhere Qualität auf Basis guter Entscheidungen06 | 05

Prognosen im Rahmen von Datenanalysen kommen immer häufiger als Entscheidungsgrundlage für die Umsetzung von Produkt- und Prozessoptimierungen zum Einsatz. Bei der Datenanalyse liegen die drei größten Herausforderungen in der Datenauswahl, der Datenaufbereitung und der Datenintegration. Letztere wird durch eine lückenlose Verknüpfung von Datenpunkten und der Zurückführung auf individuelle Güter, wie z. B. physische Produkte, erreicht.

Qualitätssicherung 2020 – was wurde aus den Trendprognosen der DGQ?13 | 03

2013 hat sich die DGQ intensiv mit Trends auseinandergesetzt und einige damals identifizierte aufgezeigt. Das entsprechende Dokument finden Sie hier. Was ist daraus jetzt, 7 Jahre später, geworden? Damals formulierten meine Co-Autoren Agathe Brecht, Malte Fiegler und ich unter anderem die These: „Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung driften auseinander. Die ursprüngliche Anbindung der Spezialisten für Qualitätssicherung an die Organisationseinheit für Qualitätsmanagement löst sich zunehmend auf. Die Qualitätssicherung wird folgerichtig immer häufiger an Entwicklungs- oder Fertigungsabteilungen angebunden.“

Akkreditierte Kalibrierung – Mehrwert und Grenzen (Teil 2)13 | 06

Im Beitrag „Akkreditierte Kalibrierung – Mehrwert und Grenzen (Teil 1)“ haben wir uns mit den Grundlagen der Akkreditierung in Verbindung mit der Kalibrierung auseinandergesetzt.

Im Qualitätsmanagement sind die richtige Ausbildung, analytisches Denken und hohes Engagement gefragt06 | 07

Was macht eine Karriere im Qualitätsmanagement so interessant und abwechlungsreich? Um das herauzufinden, haben wir Qualitätsmanagement-Beauftragte, Qualitätsmanagerinnen und Qualitätsmanager im DGQ-Blog dazu aufgerufen, uns über ihren beruflichen Alltag im QM zu berichten. Angefangen von ihrem Einstieg in diesen Bereich bis hin zu den Herausforderungen, die so Job ein mit sich bringt hin zu den Fähigkeiten, …

Sie profitieren von höchsten wissenschaftlichen Standards und langjähriger Erfahrung im Bereich Weiterbildung für Industrie und Dienstleistung03 | 07

Neue Weiterbildung „Cyber Security in der Industrie 4.0“ – Interview mit DGQ-Produktmanagerin Christina Eibert Die DGQ hat gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB ein neues Trainingskonzept zum Thema „Cyber Security in der Industrie 4.0“ entwickelt. Produktmanagerin Christina Eibert beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen zur Weiterbildung. Warum hat die DGQ die neue …

Die 8D-Methode für professionelles Reklamationsmanagement15 | 08

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Albert Einstein Reklamationen sind immer ärgerlich – für den Kunden genauso wie für den Hersteller. Dennoch sind Beanstandungen nicht per se etwas Schlechtes, denn auch hier gilt: Aus Fehlern lernt man. Eines der wertvollsten Werkzeuge, welches für dieses „Lernen“ zur Verfügung steht, …

Interview: Die größten Herausforderungen im Qualitätsbereich31 | 07

Wie ist die Entwicklung in Sachen Qualität? Was sind die größten Herausforderungen im Qualitätsbereich? Wie müssen sich Organisationen angesichts dieser Herausforderungen im Qualitätswesen verändern? Antworten auf diese Fragen hat Claudia Rostowsky, die im DGQ-Fachkreis „Q-Berufe“ Mitglied ist. Einmal im Jahr stellen die DGQ-Fachkreise ihre Ergebnisse vor – auf dem DGQ-Qualitätstag, der diesmal am 22. November …

Interview: Wie Industrie 4.0 Qualitätssicherung verändert13 | 07

Vor welchen Herausforderungen steht die Qualitätssicherung auf dem Weg zur Industrie 4.0? Welche Chancen birgt Industrie 4.0 für diesen Bereich und wie verändern sich Organisationen, die sich in Richtung Industrie 4.0 entwickeln? Antworten liefert Dr. Benedikt Sommerhoff, der die Themen Innovation und Transformation bei der DGQ treibt.

Qualitätsmanagement oder Qualitätssicherung?27 | 06

„Made in Germany“ –  das ist ein Siegel, welches für Verbraucher weltweit vor allem für eines steht: Qualität. Kein Wunder, dass für die deutsche Industrie die hohe Qualität ihrer Produkte eine entscheidende Rolle spielt – auch im Wettbewerb mit anderen Gütesiegeln. Damit eine einwandfreie Produktion und ein erfolgreiches Qualitätsmanagement gewährleistet werden kann, braucht es Qualitätssicherer und …

Produkthaftung – Auswirkungen der Beweislastumkehr für Mitarbeiter23 | 03

Die Produkthaftung in Deutschland ist gekennzeichnet von einer sogenannten „Beweislastumkehr“. Die Beweislastumkehr bewirkt, dass nicht etwa der Geschädigte eine mögliche Herstellerpflichtverletzung zu beweisen hat, auf die der Schaden beruhen könnte. Vielmehr sind Sie als Herstellerunternehmen in der Pflicht, sich zu entlasten. Was das für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter genau bedeutet, möchte ich Ihnen im …

Marketing goes Qualitätssicherung – ein Erfahrungsbericht07 | 02

Als ich gefragt wurde, ob ich nicht Lust hätte, aus dem neuen Lehrgang „Qualitätssicherung“ zu twittern, war ich natürlich sofort begeistert. Doch kurz darauf kamen die ersten Zweifel: Ist das wirklich ein Thema, was ich als Marketing-Mensch verstehen kann? Und kann man da überhaupt irgendwas für Twitter verwenden?

Whitepaper: 6 Karrieretipps für Qualitätssicherer21 | 12

Qualitätssicherung ist mehr denn ein eigenständiger Bereich Die Berufe in der Qualitätssicherung stehen vor dem Wandel. Qualitätssicherung ist mehr denn je als eigenständiger Bereich zu betrachten, der auf dem gleichen Bedeutungslevel wie das Qualitätsmanagement steht. Daraus ergeben sich ein wachsendes Spektrum an Anforderungen und eine steigende Aufgabenkomplexität. Digitalisierung der Industrie und zunehmende Schnittstellen im Arbeitsprozess …

4 Tipps für den professionellen und flexiblen Qualitätssicherer25 | 11

Wie werden wir in 10, 20 oder 50 Jahren arbeiten? Begrüßen wir unsere Kollegen mit „Guten Morgen, Kollege Roboter“? Wir wissen es nicht. Studien zeigen jedoch, dass sich unsere Arbeitswelt und damit die Anforderungen an die Qualitätssicherung rasant verändern. Als Trainer der DGQ Weiterbildung im Themenfeld Qualitätssicherung gebe ich meinen Teilnehmern oft diese vier Tipps. …

Qualitätssicherer – ein Berufsbild im Wandel27 | 10

Qualitätssicherung ist mehr denn je als eigenständiger Bereich zu betrachten, der auf dem gleichen Bedeutungslevel wie Qualitätsmanagement steht. Interdisziplinäres Know-how und Soft-Skills werden im Aufgabengebiet immer wichtiger. Welche Fähigkeiten und Kenntnisse Qualitätssicherer in Zukunft brauchen, zeigt die aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Konzept & Markt, durchgeführt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ). Flexibel …

Qualitätssicherung – heute und morgen20 | 10

Qualitätssicherung hat sich in den letzten Jahren verändert Was der gegenwärtige Stand ist und welche Entwicklungstrends sich abzeichnen, beantwortet die aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Konzept & Markt, durchgeführt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ). Im Fokus der Untersuchung stehen herausstechende Entwicklungen und Trends in der Branche. Immer noch eine Männerdomäne Strukturell betrachtet …

Control 2016 – Interview17 | 05

Auf der Control 2016 hat Quality Engineering mit Dr. Benedikt Sommerhoff gesprochen – z. B. über das Thema Qualitätssicherung 4.0.

Whitepaper: Berufsbilder in der Qualitätssicherung20 | 11

Soft Skills sind in der Qualitätssicherung zunehmend gefragt Im Frühjahr 2015 hat das Marktforschungsinstitut Konzept & Markt für die Deutsche Gesellschaft für Qualität eine Grundlagenstudie zu den Berufsbildern in der Qualitätssicherung durchgeführt. Die Haupterkenntnisse dieser Studie fasst das Whitepaper „Berufsbilder in der Qualitätssicherung“ zusammen. Qualitätssicherung ist immer noch eine Männerdomäne Das ist ein Ergebnis der …

Interview: Interkulturelle Kompetenzen in der Qualitätssicherung immer stärker gefragt04 | 11

Was müssen Mitarbeiter in der Qualitätssicherung können, was beherrschen Sie bereits jetzt gut und wo ist Luft nach oben? Diesen Fragen ist die DGQ im Rahmen einer Forschungsstudie zu den unterschiedlichen Berufsbildern in der Qualitätssicherung auf den Grund gegangen. Ein Ergebnis der Studie: Neben solidem Fachwissen gewinnen andere Fähigkeiten wie ausgeprägte Soft Skills an Bedeutung. …

Interview: Qualitätssicherung – diese Entwicklungstrends kommen auf Unternehmen und Mitarbeiter zu08 | 10

Anfang des Jahres hat die DGQ eine Forschungsstudie zu den unterschiedlichen Berufsbildern in der Qualitätssicherung durchgeführt. Ein zentrales Ergebnis: Wer in diesem Bereich Karriere machen will, sollte fachlich fit sein und darüber hinaus über ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenzen verfügen. Warum das so wichtig ist, hat ein erstes Interview zur Studie gezeigt, das in der …

Interview: Karriere in der Qualitätsicherung – Fachkompetenz allein reicht nicht mehr01 | 10

Fachlich sind Mitarbeiter in der Qualitätssicherung meistens stark. Aber was Soft Skills und interkulturelle Kompetenz angeht, ist häufig Luft nach oben. Das zeigt eine Forschungsstudie zu den unterschiedlichen Berufsbildern in der Qualitätssicherung, die die DGQ in diesem Jahr durchgeführt hat. Warum es so wichtig ist, diese und weitere Fähigkeiten aufzubauen, erklärt Marktforschungsexperte Dr. Ottmar Franzen …

Masterarbeit zu Berufsbildern im Bereich Qualität30 | 04

Anja Bach im Gespräch mit Hannah Vieten über ihre Masterarbeit bei der DGQ.

Digitale Ökonomie – Zwischen Leugnen und Abhängigkeit19 | 03

Die Menschheitsgeschichte ist voller zivilisatorischer Meilensteine. Zwischen der ersten Nutzung des Feuers bis zur Satellitensteuerung von autonomen landwirtschaftlichen Großgeräten haben wir uns einiges einfallen lassen, was es uns überhaupt ermöglicht, mit acht Milliarden Individuen diesen Planeten zu bevölkern. Und nun sprechen wir über die vierte industrielle Revolution, in Deutschland sprachmodern Industrie 4.0 genannt.