Kommunikation und Präsentation
Erfolgsfaktor Personal Branding11 | 05
Personal Branding spielt in der heutigen Berufswelt eine immer größere Rolle. Klarheit über Ihre Kernattribute zu bekommen und entsprechend Ihre Positionierung auszurichten ist ein wichtiger Karrierebaustein für jede Arbeitnehmer*in.
Was es für mehr Leistungsfähigkeit von virtuellen Teams zu beachten gilt15 | 07
Die durch das Corona Virus stark zugenommene Virtualisierung bringt große Herausforderungen für die Zusammenarbeit in Teams mit sich. Ein Termin jagt den anderen und gemeinsame Verschnaufpausen an der Kaffeemaschine oder ein Plausch auf dem Flur scheinen der Vergangenheit anzugehören.
Die fünf gängigsten Meeting-Arten – was Sie bei der Online-Durchführung beachten müssen12 | 02
Auch 2021 finden viele Meetings immer noch ausschließlich online statt. Doch Meeting ist nicht gleich Meeting, vor allem nicht bei der virtuellen Durchführung.
Die fünf wichtigsten Tipps für Ihr Online-Meeting27 | 11
Finden Ihre Meetings in letzter Zeit vermehrt online statt? Dann geht es Ihnen wie den meisten in Corona Zeiten. Aber auch Online-Meetings benötigen klare Strukturen und eine gute Moderation. Damit Ihr nächstes Meeting ein voller Erfolg wird, haben wir Ihnen fünf hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Die 4 häufigsten Fehler bei der Gestaltung von Präsentationen11 | 11
Wir kennen Sie alle: Präsentationsfolien, die eher zum Weg- als zum Hinsehen anregen. Zu viel Text, unübersichtliche Grafiken und entweder gar keine oder viel zu viele Animationen. Wir haben für Sie die Highlights der Visualisierungsfehler zusammengestellt und geben Ihnen Tipps, wie Sie gute Präsentationen gestalten.
Checkliste: Vier Phasen einer Online-Präsentation30 | 10
Wie viele Online-Präsentationen haben Sie in den letzten Monaten gehört oder selbst gehalten? Auch wenn es zunächst gewöhnungsbedürftig war – eine Online-Teilnahme an Meetings, Trainings und Präsentationen gehört inzwischen für uns alle zum Arbeitsalltag. Dabei gilt für Präsentationen ebenso wie für Termine und Gespräche: Vorbereitung ist alles! Je besser die Vorbereitung, desto souveräner treten Sie während Ihrer Präsentation auf. Für eine Online-Präsentation gilt dies umso mehr.
Tue Gutes und rede darüber – wie Sie für Ihr QM begeistern15 | 10
„Das ist doch alles nur Verwaltung!“ – ruft im Hinausgehen Herr Boschert, Leiter der Produktion, und schließt hörbar die Tür hinter sich . Sie hatten gerade versucht, ihm die geänderten Anforderungen an die interne Dokumentation und die Freigabedokumentation zu erläutern. Die Materie hört sich vermutlich komplizierter an, als sie eigentlich ist. Auch sind die Veränderungen nicht gravierend. Dennoch reagierte Herr Boschert recht emotional auf das Thema. „Leider kein Einzelfall“ ist Ihr erster Gedanke.
Kommunikation – ein bisschen mehr geht immer27 | 08
„Über die Wichtigkeit der Kommunikation in der Arbeitswelt, die hilfreichen Haltungen und Techniken ist schon so viel geschrieben worden. Muss denn da jetzt noch was kommen?“, mag sich der eine oder andere fragen.
Die Qualität der Kommunikation: Watzlawick und QM – passt das gut zusammen?26 | 07
Warum sollten sich Q-Mitarbeitende mit Kommunikation befassen? Zum Abschluss der Blogstrecke über die fünf Axiome von Paul Watzlawick komme ich zurück zu der Frage, die ich im ersten Blogbeitrag gestellt habe.
Die Qualität der Kommunikation: Auf Augenhöhe kommunizieren19 | 07
Willkommen zur unserer Blogstrecke „Die Qualität der Kommunikation“. Schön, dass Sie sich wieder Zeit nehmen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie es Ihnen gelingt, auf Augenhöhe zu kommunizieren.
Die Qualität der Kommunikation: Kann der Körper sprechen?12 | 07
Willkommen zur unserer Blogstrecke „Die Qualität der Kommunikation“. Schön, dass Sie sich wieder Zeit nehmen. In diesem Beitrag geht es darum, welche Rolle Aspekte wie Gestik und Mimik im Rahmen einer Kommunikation spielen.
Die Qualität der Kommunikation: Zurück auf Anfang – ein unerfüllbarer Wunsch05 | 07
Willkommen zur unserer Blogstrecke „Die Qualität der Kommunikation“. Schön, dass Sie sich wieder Zeit nehmen. In diesem Beitrag geht es darum, wie die individuelle Sichtweise Kommunikation beeinflusst.
Die Qualität der Kommunikation: Die Beziehung macht’s!28 | 06
Wären wir in der Lage, die Äußerung nur und ausschließlich sachlich zu hören, wäre alles kein Problem. Wir würden einfach zum Chef gehen und fragen „Um was geht’s?“ Das wäre schön. Wir sind Menschen und interpretieren sofort.
Die Qualität der Kommunikation: Hinter statistischen Daten verstecken, das klappt nicht!14 | 06
Die Qualität der Kommunikation spielt gerade im Qualitätsmanagement eine zentrale Rolle. Diesmal steht das erste Axiom der Kommunikationstheorie im Fokus: „Man kann nicht nicht kommunizieren.“
Die Qualität der Kommunikation07 | 06
Wir kommunizieren jeden Tag. Kommunikation ist die Fähigkeit sich anderen Menschen mitzuteilen. Kommunikation ist die Grundlage für die erfolgreiche Gestaltung unserer täglichen Arbeit.
Letzte Meldung – Heute: Kommunikation02 | 09
Bei der Arbeit besteht bekanntlich die Aufgabe, klar zu kommunizieren, Worte und deren Gehalt zu treffen, man denke nur an Forderung/Anforderung, QS/QM, control/Kontrolle. Der Sommer gab wieder Gelegenheit zu erkennen, dass es auch im Freizeitbereich kommunikative Herausforderungen gibt. Vorbeiradelndes Paar, schlimmes Bremsenquietschen; er: ‚Welche Bremse ist es, vorn oder hinten?‘, Sie: ‚Links‘. Im Betrieb würde …