Suche: Das QM und die
Allgemein 30. Oktober 2015
ISO 9001:2015 – Verantwortung ist nicht mehr delegierbar
Mit ISO 9001:2015 entfällt die Forderung nach einem QMB. Was bedeutet das für die Unternehmensführung? Diese Frage haben wir vier QM-Experten geste ...
Allgemein 23. Oktober 2015
Letzte Meldung – Heute: Radio Isowahn zu ISO 9001:2015
Frage an Radio Isowahn: Kann mit der neuen ISO 9001 nun endlich der Weg zu unternehmerischen Spitzenleistungen beschritten werden? Antwort: Im Prinzi ...
Allgemein 22. Oktober 2015
DGQ Qualitätstag 2015
Interaktiv, intensiv und innovativ. So lässt sich der zweite Qualitätstag der Deutschen Gesellschaft für Qualität am besten beschreiben. Er findet ...
Allgemein 17. September 2015
Industrie 4.0 – was geht mich das an?
Ja, was ist überhaupt Industrie 4.0? Viele, die hauptberuflich mit Qualität befasst sind, also – klassisch – „hinten“ in der Prozesskette me ...
FMEA 16. September 2015
Qualität in Projekten: FMEA
Projekt- und Qualitätsmanagement haben nicht selten Verständigungsschwierigkeiten. Aus diesem Grund hat die DGQ zusammen mit der Gesellschaft für P ...
Allgemein 15. September 2015
Interview: So verändert die ISO-Revision die Weiterbildung im Qualitätsmanagemt
Formale Qualifikation in der QM-Weiterbildung reicht nicht mehr aus, um die Wirksamkeit eines Managementsystems sicherzustellen. Künftig liegt der Sc ...
Allgemein 7. September 2015
Rezension: Qualitätsmanagement für Hochschulen – Das Praxishandbuch
Das Buch wendet sich an Qualitätsmanager, die bereits grundlegende Erfahrungen im Aufbau von QM-Systemen haben und nun vor der Herausforderung stehen ...
Allgemein 17. August 2015
Interview: Führungskompetenz für Qualitätsmanager
Laut einer DGQ-Umfrage unter 400 deutschen Qualitätsmanagern verstehen sich diese überwiegend als Führungskräfte und gehören nach eigenen Angaben ...
Audit 22. Juli 2015
Qualität in Projekten: Internes System Audit
Projekt- und Qualitätsmanagement haben nicht selten Verständigungsschwierigkeiten. Aus diesem Grund hat die DGQ zusammen mit der Gesellschaft für P ...
Projektmanagement 8. Juli 2015
Qualität in Projekten: Verständnis für Qualitätsarbeit
Projekt- und Qualitätsmanagement haben nicht selten Verständigungsschwierigkeiten. Aus diesem Grund hat die DGQ zusammen mit der Gesellschaft für P ...
Allgemein 12. Juni 2015
Letzte Meldung – Heute: Marketing in eigener Sache
Präsident Putin taucht, reitet schießt; Fußballer machen mit teils skurrilen Frisuren, Schlagersternchen mit Tätowierungen, Politiker mit gewagten ...
Allgemein 5. Juni 2015
Letzte Meldung – Heute: Anspruch und Wirklichkeit
Ein schönes Beispiel für Wechselwirkungen sind die Reaktionen auf den Grad an Enthusiasmus, den ein Vortragender in seinen Beitrag z.B. in Regionalk ...
Allgemein 2. Juni 2015
Zwischen Fachbegriff und Q-Marketing – Die Sprache der Qualitätler
Im Kontext von Führung und von Qualitätsmanagement geht es oft um Methoden und Werkzeuge. Gerade wir Qualitätler befassen uns sehr intensiv damit. ...
Allgemein 15. Mai 2015
Letzte Meldung – Heute: Work-Life-Balance
Nicht nur die Sauerländer, als südlichste Landsmannschaft der Altsachsen (deren Stammesgebiet bekanntlich heute durch die LGS Nord der DGQ abgedeckt ...
Audit 22. April 2015
Quizmethode
Überlegen Sie sich im Rahmen Ihrer Auditvorbereitung Fragen, die Sie aus den verfügbaren Quellen ableiten: Vorgabedokumente, beschriebene Prozesse, ...
Audit 21. April 2015
Wie gehen Auditoren mit der revidierten ISO 9001 um?
Kürzlich führte ich zum wiederholten Male eine Infoveranstaltung zur ISO-9001-Revision durch, und es gab wieder eine Diskussion zu der Frage, wie Au ...
Qualitätsmanagement 17. April 2015
Rezension: Qualitätsmanagement für Hochschulen – Das Praxishandbuch
Das Praxishandbuch „Qualitätsmanagement für Hochschulen“ wurde von Experten für Qualitätsmanagement an Hochschulen in der Arbeitsgruppe 360 †...
Audit 25. März 2015
Stellvertreter-Audit
Sie erleben in Ihrer Organisation, dass die vereinbarten Abläufe gut funktionieren, die Zusammenarbeit an Schnittstellen sauber geklärt ist. Sie erk ...
Business Continuity Management 24. März 2015
Fehler erwünscht – wie wir richtig üben
Die Notfallübung konnte erfolgreich absolviert werden. Checklisten wurden abgearbeitet – reibungslos, still und leise. Kein Fehler, kein Knirschen ...
Allgemein 13. März 2015
Letzte Meldung – Heute: „XYZ kann man nicht messen
… deshalb haben wir auch kein QM“ begegnet dem Propagandisten für Q+M immer mal wieder als Ergänzung zur (oft unausgesprochenen) Unterstellung, ...
Qualitätsmanagement 5. März 2015
Qualitäter raus aus dem Hamsterrad – arbeiten Sie an und nicht in der Organisation!
Wenn ich so höre und sehe, wie reaktiv Qualitätsmanager und QMBs inzwischen arbeiten, dann wird mir angst und bange. Feuerwehraktionen, kurzfristig ...
Audit 25. Februar 2015
Selbstbewertung nach ISO 9004
Der Begriff der Selbstbewertung ist weithin bekannt. Oft verbindet man damit aber auch eine ausgesprochen umfangreiche Bewertung der Organisation anha ...
Allgemein 20. Februar 2015
Letzte Meldung – Heute: Zuschreibungen oder Inhärenz?
Symptom und Wesenskern stehen in einem Wechselverhältnis. Das gilt nicht nur für monströse Geländewagen, die scheinbar überwiegend dazu dienen, i ...
Audit 18. Februar 2015
Interne Audits – nicht von gestern
Erwartungen an interne Audits Interne Audits, von QM-Systemnormen schon seit Urzeiten gefordert, sind viel zu oft zu einer ungeliebten Pflichtübung ...
Qualitätsmanagement 13. Februar 2015