Featured

Interview: Q-Marketing – Qualitätsmanagement im Unternehmen erfolgreich positionieren28 | 07 | 15

Qualitätsmanager erbringen wichtige interne Dienstleistungen. Diese gilt es, zielgruppenspezifisch zu positionieren und zu vermarkten. Dazu reicht es jedoch nicht, immer wieder die Bedeutung von Qualität hervorzuheben. Ebenso wichtig wie die Vermarktung von Qualitätsmanagement ist die Vermarktung der handelnden Personen, wie das Interview mit Professor Armin Brysch zeigt. Wie es funktioniert zeigt der Marketing-Experte und DGQ-Trainer …

Weiterlesen »

Telefoninterview – QM in Handwerksbetrieben28 | 07 | 15

Hilft die EFQM Selbsteinschätzung kleinen Handwerksbetrieben? In der letzten Woche ist der erste Teil eines Interviews erschienen, dass ein Masterstudent kürzlich mit mir geführt hat. Es ging um die Frage, ob das EFQM-Modell Business Excellence in Handwerksbetrieben vorantreiben kann. Heute erscheint der zweite Teil. „Wenige werden sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf ziehen, …

Weiterlesen »

Qualität in Projekten: Internes System Audit22 | 07 | 15

Projekt- und Qualitätsmanagement haben nicht selten Verständigungsschwierigkeiten. Aus diesem Grund hat die DGQ zusammen mit der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) einen Fachkreis gegründet. Er trägt den Titel „Qualität und Projekte“ und hat das Ziel, das Zusammenspiel beider Disziplinen zu verbessern. Im ersten Schritt haben die Mitglieder konkrete Beispiele für typische Missverständnisse gesammelt. Letzte Woche ging …

Weiterlesen »

Telefoninterview – QM in Handwerksbetrieben21 | 07 | 15

Wie macht man QM in kleinen Handwerksbetrieben? Ist das EFQM-Modell geeignet, um dort Business Excellence voranzutreiben? Wo liegen im Handwerk die größten Potenziale für Qualitätsverbesserung? Das folgende Interview hat ein Masterstudent mit mir geführt, der zum Thema EFQM-Einsatz in Handwerksbetrieben arbeitet. Er hat eine Mitschrift des Interviews angefertigt und mir erlaubt, es im Blog zu …

Weiterlesen »

Kennzahlen im QM, Teil 317 | 07 | 15

Schon zwei Mal hat Produktmanagerin Andrea Zang DGQ-Trainer Dietmar Mannagottera zum Thema Kennzhahlen befragt. Heute folgt das dritte Interview.

Weiterlesen »

QM-Jargon? Intern ja, unbedingt – aber bitte nicht nach „draußen“!14 | 07 | 15

Ein Zertifikat, z. B. nach ISO 9001, ist ein sichtbares Zeichen für die Konformität des Managementsystems eines Unternehmens mit den Forderungen des jeweiligen Regelwerkes. Damit signalisiert ein Unternehmen seinen Kunden, Geschäftspartnern und sonstigen interessierten Kreisen – durchaus im Sinne einer vertrauensbildenden Maßnahme – verantwortlich zu Handeln und über eine entsprechend gute Basis für einen wirtschaftlich …

Weiterlesen »

Kennzahlen im QM, Teil 210 | 07 | 15

Vor einiger Zeit  haben wir im Blog ein Interview zum Thema Kennzahlen im QM veröffentlicht. Im Gespräch waren Produktmanagerin Andrea Zang und DGQ-Trainer Dietmar Mannagottera. Nach dem Interview gab es im Blog einige Kommentare mit der Bitte, weitere Aspekte von Kennzahlen zu beleuchten. Darum hat Andrea Zang unseren Kennzahlen-Experten zwei weitere Male interviewt. Ein Video …

Weiterlesen »

Qualität in Projekten: Verständnis für Qualitätsarbeit8 | 07 | 15

Projekt- und Qualitätsmanagement haben nicht selten Verständigungsschwierigkeiten. Aus diesem Grund hat die DGQ zusammen mit der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) einen Fachkreis gegründet. Er trägt den Titel „Qualität und Projekte“ und hat das Ziel, das Zusammenspiel beider Disziplinen zu verbessern. Im ersten Schritt haben die Mitglieder konkrete Beispiele für typische Missverständnisse gesammelt. Letzte Woche ging …

Weiterlesen »

QM und Spiele: Alles für die Tonne7 | 07 | 15

Wir arbeiten in unseren Organisationen tagtäglich mithilfe formaler und informaler Regeln, ausgerichtet an übergreifenden Zielen. Unternehmen lassen sich aber auch als ein Netz von Akteuren mit eigenen, teils gegenläufigen Interessen und wechselnden Koalitionen begreifen. Die sogenannte mikropolitische Perspektive auf das Handeln in einer Organisation versteht jeden Einzelnen dann auch als einen „Mikropolitiker“ mit eigener Agenda. …

Weiterlesen »

Letzte Meldung – Heute: Reden wir drüber – eine Geschichte aus dem Wald3 | 07 | 15

(fremder, aber unbekannter Urheberschaft) Eine Werbung für direkte Kommunikation – auch im Qualitätsmanagement Die Todesliste Große Aufregung im Wald! Es geht das Gerücht um, der Bär habe eine Todesliste. Alle fragen sich, wer denn nun da drauf steht. Als erster nimmt der Hirsch allen Mut zusammen und geht zum Bären und fragt ihn: „Entschuldige Bär, …

Weiterlesen »

Qualität in Projekten: Terminverfolgung und Montagequalität1 | 07 | 15

Projekt- und Qualitätsmanagement haben nicht selten Verständigungsschwierigkeiten. Aus diesem Grund hat die DGQ zusammen mit der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) einen Fachkreis gegründet. Er trägt den Titel „Qualität und Projekte“ und hat das Ziel, das Zusammenspiel beider Disziplinen zu verbessern. Im ersten Schritt haben die Mitglieder konkrete Beispiele für typische Missverständnisse gesammelt. Letzte Woche ging …

Weiterlesen »

Video: Datenqualität30 | 06 | 15

Die Revision von DIN EN ISO 9001 rückt Datenqualität stärker in den Fokus. DGQ-Produktmanagerin Andrea Zang hat mit dem Experten Marco Geuer über das Thema gesprochen.

Weiterlesen »

Letzte Meldung – Heute: Wir sind was Besonderes26 | 06 | 15

Das denkt natürlich erstmal jeder von sich, seiner Organisation, seiner Profession, seiner Branche. Stimmt, und wenn alle etwas Besonderes sind, ist die Besonderheit ja auch schon wieder aufgehoben. Dienstleister sind etwas Besonderes (das in allen Betrieben die Dienstleistungsprozesse überwiegen kann schon mal übersehen werden), öffentliche Betriebe sind etwas Besonderes (die wirtschaftlichen Ziele ‚Budgeteinhaltung‘ oder ‚Summe …

Weiterlesen »