Compliance

Wieviel Compliance steckt im QM?06 | 11

In Zeiten zunehmender vertraglicher Auseinandersetzungen zwischen Kunde, OEM und Zulieferer beziehungsweise in der gesamten Lieferkette in Form von Rückrufen, Eskalationen und Regressfälle stellt sich mir die Frage: Wieviel Compliance steckt im QM?

ISO 37301: Compliance als Erfolgsfaktor im integrierten Managementsystem05 | 11

Die Implementierung eines Compliance Managementsystems (CMS) nach ISO 37301 bietet Unternehmen zahlreiche Chancen. Dies gilt insbesondere, wenn es in ein integriertes Managementsystem (IMS) eingebettet wird: Ein IMS vereint mehrere Normen wie beispielsweise ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 27001 (Informationssicherheitsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 45001 (Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement). Ein CMS stärkt die Rechtskonformität einer Organisation und verbessert die Unternehmensprozesse durch klar strukturierte Abläufe und verantwortungsbewusstes Handeln.

Die neue ISO 37301 – Compliance Management – wird nun alles anders?23 | 06

Nun ist es geschafft: nach langjähriger Arbeit ist auf internationaler Ebene im April 2021 ISO 37301:2021 Compliance Managementsysteme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung verabschiedet und veröffentlicht worden.

Compliance Officer – ein Überblick09 | 03

Was macht eigentlich ein Compliance Officer? Diese Frage stand ganz am Anfang der Blogpostreihe über das Tätigkeitsspektrum eines Compliance Officers. Nach dem ich einen ersten Artikel über fünf relevante Schlüsselqualifikationen verfasst habe, wollte ich mehr über dieses Berufsfeld und die Herausforderungen wissen. Ein Compliance Officer muss neben Fachkenntnissen, wie betriebswissenschaftlichem Know-how und juristischem Wissen, auch …

Der Compliance Officer: Die Kultur15 | 12

Das beste Compliance Management System (CMS) wird scheitern ohne eine gelebte Compliance-Kultur im Unternehmen. Nichts anderes besagt auch der vielzitierte Satz „Culture eats strategy for breakfast“, der dem US-amerikanischen Ökonom Peter Drucker zugeschrieben wird. Doch was bedeutet genau „Compliance-Kultur“ und wie kann man diese im Unternehmen etablieren? Nachdem sich die letzten beiden Artikel dieser Serie …

Der Compliance Officer: die Aufgaben (Teil II)29 | 11

Die Themen, mit denen sich ein Compliance Officer beschäftigen muss, sind vielfältig und anspruchsvoll. Zwei Themen – Korruption und Sexismus am Arbeitsplatz – möchte ich Ihnen näher vorstellen. Nachdem ich mich im ersten Teil dieses Beitrags mit den Auswirkungen und der Vermeidung von Korruption beschäftigt habe, möchte ich nun das Thema Sexismus am Arbeitsplatz aus …

Der Compliance Officer: die Aufgaben (Teil I)16 | 11

Dass der Berufsalltag des Compliance Officers vielfältig ist und die benötigten Kompetenzen umfangreich sind, hat das Interview im Zentrum meines letzten Artikels bereits verdeutlicht.  Doch was sind die Themen, mit denen ein Compliance-Verantwortlicher in seiner täglichen Arbeit konfrontiert ist? Mit welchen Inhalten muss ein Compliance Officer vertraut sein und wo sind ggf. auch Grenzen seiner …

Datenschutz oder Compliance?11 | 10

Datenschutzbeauftragter und Compliance Officer – In welchem Verhältnis stehen diese beiden Rollen zueinander? Datenschutzbeauftragte und Compliance Officer nehmen unterschiedliche Rollen im Unternehmen ein. Sie haben unterschiedliche Funktionen, Kompetenzen, Befugnisse und Zielsetzungen. Doch widersprechen sich diese? Oder kann man viel eher von einem komplementären Verhältnis sprechen? Diesen interessanten Fragen möchte ich in diesem Beitrag nachgehen. Das …

Der Compliance Officer: Das Interview20 | 09

Nachdem ich Ihnen in meinem letzten Beitrag das Berufsbild des Compliance Officers anhand statistischer Befunde zu Karriere, Einkommen und Work-Life-Balance vorgestellt habe, möchte ich  Ihnen nun den Berufsalltag näher vorstellen. Hierfür habe ich mich mit einem Compliance Officer auf einen Kaffee getroffen. Interviewt habe ich einen erfahrenen Juristen, der bei einem international agierenden Beratungsunternehmen tätig …

Der Compliance Officer: Das Berufsbild eines „Superhelden“25 | 07

Der Compliance Officer ist ein wahrer „Superheld“: Zu seinen Schlüsselqualifikationen zählen sowohl betriebswirtschaftliches Know-how, juristisches Wissen, Führungs- und Überzeugungsfähigkeit als auch Kommunikationsfähigkeiten. Des weiteren ist seine Position essenziell, um Unternehmen vor Risiken zu schützen. In einigen Beiträgen möchte ich Ihnen daher gerne den Compliance Officer (oder auch: Compliance Manager) näher vorstellen, angefangen mit der beruflichen …

Übersicht: Compliance Management Systeme (CMS) nach ISO 1960028 | 06

Mit dem 2014 erschienen Standard ISO 19600 lässt sich ein Compliance Management System (CMS) nicht nur in Großunternehmen, sondern auch in KMU erfolgreich einführen und aufrechterhalten. Auf Grund der einheitlichen Struktur der ISO-Managementsysteme gelingt auch eine Integration in bestehende Managementsysteme (Stichwort: Integrierte Managementsysteme) problemlos. Ein funktionierendes CMS wirkt auch in KMU existenzgefährdenden Schäden entgegen und …

Infografik Compliance: Nachholbedarf trotz positiver Entwicklung17 | 05

Bereits in der 2016 erschienen Studie „Wirtschaftskriminalität in der analogen und digitalen Wirtschaft 2016“ im Auftrag von PWC und der Universität Halle-Wittenberg wird deutlich, dass klassische Wirtschaftskriminalität und E-Crime zu den größten Compliance-Risiken für Unternehmen gehören. Vor allem das Risiko für Attacken aus dem Internet steigt: in den vergangenen zwei Jahren sind 34 Prozent der …

Risiken und hohe Schäden – Compliance Management Systeme helfen12 | 04

2016 ist die Studie „Wirtschaftskriminalität in der analogen und digitalen Wirtschaft 2016“ im Auftrag von PWC und der Universität Halle-Wittenberg erschienen. Diese Studie erscheint im Turnus von zwei Jahren und ist auch heute noch hoch aktuell. Von Anfang September bis Ende November 2015 wurden 720 Unternehmen befragt. Die wichtigsten Ergebnisse habe ich nachfolgend für Sie …

5 Schlüsselqualifikationen für den Compliance Officer26 | 03

Die gesetzlichen Anforderungen an Unternehmen werden immer komplexer und unüberschaubarer. Dies hat zur Folge, dass Haftungstatbestände zu signifikanten Reputationsverlusten und Schadenersatzforderungen führen können. Ein Compliance Management System leistet hier den entscheidenden Beitrag zur Schadensbegrenzung und Prävention. Der Compliance Officer nimmt im Unternehmen eine wichtige Schlüsselfunktion ein. Der Bedarf an Compliance-Spezialisten hat in den letzten Jahren …

Compliance wird für den Mittelstand immer wichtiger30 | 11

Konzerne nehmen Compliance-Risiken zunehmend ernst – der Mittelstand dagegen ist in dieser Hinsicht noch zu wenig sensibel Immer mehr deutsche Unternehmen richten eigene Compliance-Abteilungen ein. Vor allem Konzerne sind darauf bedacht, Rechtssicherheit zu erlangen, Betrug und Korruption vorzubeugen und aufzudecken – nicht zuletzt auch wegen der Häufung veritabler Skandale in der jüngsten Vergangenheit. Für den …