Herausforderungen bei der Normenrecherche in der Qualitätssicherung3 | 02 | 25
In der Qualitätssicherung spielt die Einhaltung von Normen eine entscheidende Rolle. Sie dienen als verbindlicher Standard für Prozesse, Produkte und Dokumentationen. Angesichts der regelmäßigen Überarbeitungen, Rückziehungen und Ersetzungen von Normen stellt die Suche nach der passenden Norm oft eine Herausforderung dar. Besonders in komplexen nationalen und internationalen Projekten ist es entscheidend, normgerechte Symbole in technischen Zeichnungen zu verwenden, um Missverständnisse und Fehler bei der Interpretation zu vermeiden.
ISO-GPS-Normen (Geometrische Produktspezifikation) sichern eine standardisierte Kommunikation und gewährleisten, dass Zeichnungen weltweit einheitlich verstanden werden. Die korrekte Verwendung von normgerechten Symbolen minimiert das Risiko von Fehlern, die nicht nur die Qualität der Produkte beeinträchtigen, sondern auch rechtliche und haftungsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Ein fehlinterpretiertes Symbol kann zu fehlerhaften Fertigungsprozessen führen und somit die gesamte Produktion gefährden.
Die Herausforderung der Normenrecherche
Im täglichen Betrieb eines Unternehmens kann die Frage „In welcher Norm steht das denn?“ die Normenbeauftragten vor eine schwierige Aufgabe stellen. Bei derzeit etwa 35.000 DIN-Normen und rund 151 ISO-GPS-Normen ist es keineswegs trivial, die richtige Norm schnell zu finden. Ein praktisches Beispiel verdeutlicht dies: Ein Entwickler suchte nach dem Symbol für das Prüfmerkmal beziehungsweise die Prüfkennzeichnung in der relevanten Norm.
Zunächst wurde die Norm DIN 406-10 als Ansatzpunkt identifiziert. Eine nähere Untersuchung ergab jedoch, dass diese Norm aus dem Jahr 1992 stammte und mittlerweile zurückgezogen worden war. Als Ersatz kam die DIN EN ISO 129-1:2022-02 in Betracht. Das gesuchte Symbol war in dieser Norm jedoch nicht mehr enthalten. Erst nach Rückfrage bei der DIN Media GmbH konnte die entscheidende Information geliefert werden: Das benötigte Symbol war in der DIN 30-10:2022-09 zu finden. Diese Erkenntnis bestätigte sich nach Überprüfung der Norm und lieferte die gewünschte Antwort.
Verwendung von zurückgezogenen Normen
Wäre keine gültige Norm gefunden worden, stellte sich die Frage, ob das Symbol uneingeschränkt verwendet werden darf. Ist die ursprüngliche Norm zurückgezogen oder ersetzt worden, kann das Symbol verwendet werden – jedoch nur, wenn in der technischen Zeichnung auf die entsprechende Norm hingewiesen wird. Dieser Hinweis gewährleistet Transparenz und minimiert das Risiko von Missverständnissen bei der Verwendung veralteter oder ersetzter Normen.
In einigen Fällen können auch alternative Symbole in Werksnormen enthalten sein. Diese unternehmensspezifischen Symbole sollten jedoch klar dokumentiert und in allen relevanten technischen Zeichnungen sowie in den Qualitätsmanagement-Systemen vermerkt werden, sodass alle Beteiligten die richtige Interpretation vornehmen können.
Empfehlungen für eine strukturierte Normenverwaltung
In der Praxis zahlt sich ein systematisches Vorgehen immer aus, besonders bei der Suche nach der richtigen Norm. Eine kontinuierliche Schulung und enge Zusammenarbeit mit Kollegen sowie externen Fachleuten tragen dazu bei, mögliche Fehlerquellen frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. Um die Auswirkungen dieser Normenkomplexität zu minimieren, empfiehlt es sich, eine strukturierte Übersicht über alle relevanten Normen des eigenen Arbeitsbereichs zu führen und diese regelmäßig zu aktualisieren. So stellen Unternehmen sicher, dass ihre Zeichnungen und Fertigungsprozesse stets den neuesten Standards entsprechen und Fehler sowie Missverständnisse weitestgehend vermieden werden.
Bilden Sie sich weiter im Bereich Qualitätssicherung im Produktionsumfeld
Möchten Sie noch mehr rund um das Thema Qualitätssicherung im Produktionsumfeld erfahren? Lernen Sie in unserem Training alle relevanten Tätigkeiten der Qualitätssicherung entlang der Wertschöpfungskette und wesentliche Instrumente zur Umsetzung von Kundenforderungen kennen. Jetzt informieren »