Wie Organisationsentwicklung am Menschen gelingt2 | 07 | 25
Sie können endlich eine lange von Ihnen angestrebte Veränderung umsetzen? Sie freuen sich, alte Zöpfe abzuschneiden und voller Elan in eine neue Ära zu wechseln? Herzlichen Glückwunsch! Doch wie gelingt es, diese Veränderungen in der Organisation zu verwirklichen?
Neben Kompetenzen und Erfahrungen in der Anwendung von Change-Methoden liegt der Schlüssel für erfolgreiche Veränderungsprojekte in den Mitarbeitenden, die direkt oder auch indirekt davon betroffen sind. Sie gilt es, für den erwarteten Wandel zu gewinnen, denn meist sind es Menschen, die andernfalls nicht richtig mitmachen und dadurch nicht zuletzt den Erfolg des Projekts gefährden. Anders gesagt: Organisationsentwicklung muss am Menschen stattfinden.
Veränderungen umsetzen, Change managen
Studien, Bücher, Fachartikel, Hilfestellungen und Beratungsleistungen zur Umsetzung von Veränderungsprojekten in Organisationen gibt es reichlich. Bekannt sind sie den meisten Qualitäts-, Prozess- und auch Projektverantwortlichen ebenfalls.
Das Video „Veränderungen mit Herz – wie Sie Menschen gewinnen“ des DGQ-Fachkreises QM als Organisationsentwicklung gibt Ihnen darüber hinaus fokussiert Impulse:
- wenn Sie als Qualitäts- oder Prozessmanager:in ohne entsprechendes Vorwissen Projekte stemmen müssen.
- wenn Sie mit Ihren langjährigen Erfahrungen Ihr Handeln reflektieren wollen.
- wenn Sie selbst von Veränderungen und deren Auswirkungen betroffen und besorgt sind.
- Nutzen Sie die Impulse und kommen Sie mit Ihren Projektverantwortlichen ins Gespräch.
- Initiieren Sie Anpassungen am Vorgehen in Ihrem Veränderungsprojekt.
Das Video regt dazu an, sich über mögliche Widerstandsmotive von Kolleginnen und Kollegen Gedanken zu machen. Warum kommt mein Projekt nicht an? Warum springt der Funke nicht über?
Im Video entdecken Sie unterschiedliche Menschentypen, die stellvertretend für typische Mitarbeitende in verschiedenen Rollen und Positionen stehen. Diese treffen in einem fiktiven, aber dennoch wiedererkennbaren Betrieb aufeinander. Sie zeigen, wie es gelingen kann, gemeinsam ein Veränderungsprojekt mit Herz umzusetzen.
Letzteres ist in der heutigen Zeit besonders wichtig. Die Babyboomer begeben sich sukzessive in den Ruhestand. Die neu in die Organisationen einsteigende junge Generation sollte daher möglichst oft Gelegenheit erhalten, in Veränderungsprojekten mitzuwirken und sich einzubringen. Wir alle scheinen insgesamt vor zahlreicheren und vielfältigeren Herausforderungen zu stehen als noch vor einigen Jahren. Daher sollten wir uns wechselseitig vertrauen, damit wir sie gemeinsam meistern.
Veränderungen mit Herz – wie Sie Menschen gewinnen Das Video Veränderungen mit Herz – wie Sie Menschen gewinnen des DGQ-Fachkreises QM als Organisationsentwicklung ist hier verfügbar: ![]() |
Über die Autorin: Melanie Hanstedt
