QM-Karriere im Mittelstand: Herausforderungen und Gestaltungsspielräume10 | 10 | 23

QM-Karriere, Mittelstand

Qualitätsverantwortliche in kleinen und mittelgroßen Unternehmen stehen vor einer besonderen Herausforderung: Sie müssen all die Aufgaben, welche im Qualitätsmanagement der „Großen“ anfallen, ebenfalls bewältigen – allerdings bei oftmals knappen zeitlichen und finanziellen Ressourcen. Eigenes QM-Personal gibt es in der Regel nicht, QM-Aufgaben kommen bei den Verantwortlichen zusätzlich zum sonstigen Aufgabenbereich dazu.

Die Folge: Qualitätsmanager:innen müssen wahre Alleskönner sein. Und dennoch: Eine Karriere im QM eines mittelständischen Unternehmens bietet zahlreiche Vorteile und berufliche Chancen.

Q-Besonderheiten bei KMU

Der Mittelstand bildet das Rückgrat unserer Wirtschaft. Gleichzeitig sind Zeitmangel, Kostenzwang, Wettbewerbsdruck allgegenwärtig. Äußere Einflüsse, kurzfristig erzwungene Entscheidungen oder auch innovative Ansätze „rütteln“ an der Organisation. Sie können gar zu sprungfixen Kosten führen und plötzlich funktionieren die Prozesse nicht mehr. Auf der anderen Seite sind KMU gegenüber großen Unternehmen auch deutlich flexibler aufgestellt und können auf neue sowie sich verändernde Anforderungen schneller reagieren.

Vieles steht und fällt mit den Persönlichkeiten im Unternehmen. Entsprechend groß wird die Bindung der Mitarbeitenden zur Firma geschrieben. Q-Verantwortliche müssen mit Entschlossenheit und Bedacht vorgehen – ohne dabei die Menschen aus dem Unternehmen aus dem Fokus zu verlieren. Eine enorme Aufgabe, aber auch ein enormes Lernfeld.

Gegenüber großen Unternehmen, in denen Qualitätsmanager:innen eher ein Glied in einer langen Funktionskette darstellen und stets nur einen Teilbereich des QM kennenlernen, bietet ihnen die Anstellung in KMU eine allumfassende QM-Erfahrung. Die zahlreichen Facetten des QM-Berufs erleben Q-Verantwortliche gerne gebündelt in einer Position. Der große Vorteil: Wo Menschen – sowohl in Entscheidungspositionen als auch im operativen Geschäft – im Fokus stehen und Möglichkeiten haben zu agieren, da tun sich Gestaltungsspielräume auf. Dafür benötigt es Qualitätsmanager:innen mit Verantwortungsbewusstsein.

Veranstaltungstipp: Karrieretalk der QM Youngsters

Das Thema Karriere im Mittelstand ist auch Gegenstand einer in Kürze anstehenden Veranstaltung der DGQ-Netzwerkgruppe „QM Youngsters“: Im zweiten Termin der neuen Reihe „Ask me anything“ am 19. Oktober 2023 steht Frank Sturm, Teamlead Global Quality Systems bei der Wörwag Pharma GmbH &Co. KG und Leitungsmitglied der QM-Youngsters, Mitgliedern und Interessierten Rede und Antwort zu seinem beruflichen Werdegang in einem mittelständischen Unternehmen.

Im Fokus stehen unter anderem folgende Fragen:

  • Wie können Berufseinsteiger:innen, die eine Karriere im QM anstreben, ihre Fähigkeiten und Talente optimal im Mittelstand einsetzen und diese weiterentwickeln?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, in mittelständischen Unternehmen in Führungspositionen aufzusteigen?
  • Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur bei der Wahl des Arbeitgebers im Mittelstand?

Über den Autor:

Nach seinem Studium der Analytischen Chemie und Qualitätsicherung (M. Sc.) war Frank Sturm zunächst zwei Jahre als interner Auditor tätig. Nach einer kurzen Zwischenstation als QA-Manager arbeitet er heute bei der Wörwag Pharma GmbH & Co. KG als Teamlead Quality Systems GDP an der Qualität 4.0 durch die Implementierung eines digitalen Qualitätsmanagementsystems im Unternehmen. Seit der ersten Stunde engagiert sich das DGQ-Mitglied bei den QM-Youngsters.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert