Beiträge von Martina Schmid

Agiles Arbeiten: wo passt es – wo nicht?02 | 08

Immer häufiger hört man in Unternehmen den Ruf nach Agilität. Die zahlreichen Vorteile sprechen für sich. Agilität ist inzwischen ein viel diskutiertes Thema. Doch bevor Unternehmen auf den Zug aufspringen, sollten sie eine entscheidende Frage beantworten: Macht es für uns überhaupt Sinn, agile Methoden einzuführen? Wer diese Frage unbeachtet lässt, wird schnell auf Probleme stoßen.

Agile Methoden sind sehr hilfreich, aber keine Wunderwaffe und nicht zwingend immer die beste Wahl.

Weiterlesen »

Das Fundament für Agilität: Agiles Mindset01 | 07

Neben agilen Methoden, Vorgehensmodellen und Organisationsformen, also dem “Doing Agile”, ist das agile Mindset, also das „Being Agile“ das Fundament für Agilität.

Weiterlesen »

Agil und Homeoffice – passt das überhaupt zusammen?20 | 11

Agiles Arbeiten und Homeoffice – kann das zusammen passen, wenn es bei agilem Arbeiten vor allem um gute Teamarbeit und schnelles Feedback geht? Die aktuelle Situation zwingt viele Unternehmen dazu, ihre Mitarbeiter*innen nach Hause zu schicken, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Doch auf Agilität muss und sollte nicht verzichtet werden. Es gilt lediglich, bestimmte Rahmenbedingungen zu schaffen und die Arbeitsweisen aller Beteiligten aufeinander abzustimmen, um Homeoffice und agiles Arbeiten zu vereinen.

Weiterlesen »