Beiträge von Jörn Cerff

Zwischen Kundenzufriedenheit und Haftungsfall – Funktionen und Regelungen zu Reklamation und zum Umgang mit Fehlern in der Automobilindustrie22 | 11

Im Ernstfall muss es schnell gehen: Wenn die Reklamation eines Kunden eintrifft, bleiben oft nur wenige Tage Zeit, um Analysedaten zu erstellen, Maßnahmen zu treffen und zu dokumentieren sowie den Ursprung und die Ursache eines Fehlers zu ermitteln. Wenn zudem auch noch ein Produktsicherheitsrisiko besteht, wird das Ganze noch brisanter.

Weiterlesen »

VDA 6.3:2023 – Konzentration auf die Stärken21 | 11

Um es vorwegzunehmen: Die finale Version des neuen VDA-Standards, im VDA-Jargon „Rotband“ genannt, wartet noch auf Veröffentlichung. Doch die vorläufige Version („Gelbband“) lässt schon erkennen, wohin die Reise gehen soll. Für diejenigen, die diesen Ablauf nicht kennen: Mit jeder Überarbeitung eines VDA-Standards geht eine Feedbackphase einher, in der die vorläufige Version digital veröffentlicht wird, um der Industrie die Möglichkeit für Feedback zu geben.

Weiterlesen »

Unter die EFQM-Lupe genommen: Circular Economy30 | 06

Ein Ziel des EFQM-Modells besteht darin, auf nahezu alle Zwecke der Organisationsentwicklung anwendbar zu sein. Die daraus resultierende eher allgemeine Sicht auf Organisationen lässt Spielraum für Konkretisierungen. Genau darauf ist die EFQM-Lens-Series ausgerichtet. Die jüngste Lens fokussiert die Kreislaufwirtschaft.

Weiterlesen »

EFQM – ein Modell für jede Organisationform21 | 06

Das Thema „EFQM“ spielt nicht nur für große Unternehmen eine Rolle. Auch für mittelständische, familiengeführte Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen ist dieses Thema von Bedeutung.

Weiterlesen »

Qualitätsmanagement braucht klare Botschaften20 | 05

Dienstleistungen stellen besondere Herausforderungen an die Vermarktung. Sie sind im Vergleich zu materiellen Produkten schwerer greifbar, nicht lagerfähig, immateriell, bedürfen der Integration des externen Faktors – also des Kunden, analysiert Herr Prof. Armin Brysch in der aktuellen Folge des DGQ-Podcast „Masing’s Lunch Break“.

Weiterlesen »

Die Mobilitätskonzepte der Zukunft werden digitale Konzepte sein17 | 12

Im Interview berichtet Jörn Cerff, DGQ-Produktmanager, von seinem Besuch auf der IAA Mobility. Er berichtet von seinen Eindrücken, notwendigen Perspektivwechseln, zentralen Entwicklungen und Konsequenzen für das QM.

Weiterlesen »

Tue Gutes und rede darüber – wie Sie für Ihr QM begeistern15 | 10

„Das ist doch alles nur Verwaltung!“ – ruft im Hinausgehen Herr Boschert, Leiter der Produktion, und schließt hörbar die Tür hinter sich . Sie hatten gerade versucht, ihm die geänderten Anforderungen an die interne Dokumentation und die Freigabedokumentation zu erläutern. Die Materie hört sich vermutlich komplizierter an, als sie eigentlich ist. Auch sind die Veränderungen nicht gravierend. Dennoch reagierte Herr Boschert recht emotional auf das Thema. „Leider kein Einzelfall“ ist Ihr erster Gedanke.

Weiterlesen »