Beiträge von DGQ

Interview: „Digitale Audits sind die operative Antwort auf das Lieferkettengesetz“13 | 12

Beim Digital Audit geht es um mehr, als eine Überprüfung einfach per Videocall durchzuführen. Künstliche Intelligenz und Augmented Reality bieten zahlreiche neue Möglichkeiten, um besonders in Zeiten zunehmender Krisen globalen Ausmaßes und wachsender regulatorischer Vorgaben verlässliche Audits durchzuführen. Im Interview berichtet Constantin Kontargyris, Geschäftsführer und Gründer der CYRACO GmbH, über die Vorteile digitaler Prüfdienstleistungen.

Weiterlesen »

Audi: Ein erster Schritt in die Welt von KI und Fertigung24 | 11

Ein Pilotprojekt am Audi-Standort Neckarsulm kontrolliert mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Qualität von Schweißpunkten in der Serienproduktion. Die Lösung soll an weiteren Standorten ausgerollt werden. Das neue Verfahren zu validieren und „auditfest“ aufzusetzen, stellte eine besondere Herausforderung dar. Hierzu holte sich Audi die Expertise der DGQ ins Haus.

Weiterlesen »

Interview zum Weltqualitätstag: „Die ISO-Qualitätsdefinition hat einen praktischen Nutzen“10 | 11

Vor rund zwei Jahren veröffentlichten Thomas Votsmeier, Leitung Themenfeld Normung bei der DGQ, und Dr. Benedikt Sommerhoff, Leitung Themenfeld „Qualität & Innovation“ bei der DGQ, in Blog-Beiträgen ihre Sichtweisen auf den Qualitätsbegriff und das damit zusammenhängende Qualitätsverständnis – mit durchaus unterschiedlichen Auffassungen. Die DGQ nimmt den Weltqualitätstag am 10. November 2022 zum Anlass, um die beiden DGQ-Experten noch einmal zu diesem Thema zu befragen.

Weiterlesen »

Interview mit Susanne Petersen „Voll von der Rolle?“ und Susanne Völker „Lachen ist die beste Medizin“31 | 03

Zwei Perspektiven, ein Fokus – Susanne Petersen und Susanne Völker haben jeweils ein Impulspapier verfasst, dass den Menschen in den Mittepunkt rückt.

Weiterlesen »

Vom Studium zum Beruf: ein Weg ins Qualitätsmanagement30 | 07

Eine Karriere im Qualitätsmanagement – ein Ziel, zu dem viele Wege führen. Nicht wenige kommen als Quereinsteiger in den Beruf und erlangen durch Weiterbildungen das benötigte Wissen, doch auch ein Studium wie das des „Quality Engineering“ der Provadis Hochschule, der Technischen Akademie Esslingen und der DGQ ermöglicht einen Einstieg ins Qualitätsmanagement.

Weiterlesen »

Interview: „Ein wichtiger Fokus liegt auf den Prozessen“19 | 02

Im Interview berichtet Jörg Rittker, Leiter Qualitäts- & Umweltmanagement, davon, wie schnell der Wechsel zu einem Remote Audit gelingen kann und worauf es bei den Prozessen einer Organisation ankommt, um anpassungsfähig zu bleiben.

Weiterlesen »

Thank you for the music…liebe Ehrenamtler!05 | 12

Was wäre die Welt ohne Musik? Alles wäre etwas trister, trüber und trauriger. Und jetzt denken Sie mal an die DGQ! Wo spielt da die Musik? Ganz klar: im Netzwerk.

Weiterlesen »

Neues Weiterbildungsformat der DGQ: Wie wird aus einem Präsenz- ein E-Training?07 | 07

Die Corona-Krise wirkte als Beschleuniger: kurzfristig hat die DGQ ihr digitales Weiterbildungsangebot erweitert und dafür das neue Format der E-Trainings geschaffen. Doch wie lassen sich Präsenz- in E-Trainings transformieren, ohne dass dabei die gewohnte Qualität auf der Strecke bleibt? Keine Frage, E-Trainings unterscheiden sich stark von Präsenztrainings. Wir haben gelernt, dass vor allem das didaktische Konzept eine tragende Rolle spielt. Außerdem gilt es, viele verschiedene Einflussfaktoren zu beachten, die nicht immer im Vorfeld kalkulierbar sind. Dazu gehören beispielsweise die Stabilität der Technik und der Umgang und die Vorkenntnisse der Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit E-Trainings und weiteren digitalen Tools.

Weiterlesen »

Masterstudiengang „Quality Engineering“ – Erfahrungsbericht eines Absolventen15 | 05

Im Herbst ist es wieder soweit: der berufsbegleitende Masterstudiengang „Quality Engineering“ von Provadis, der Technischen Akademie Esslingen und der DGQ geht in die nächste Runde. Der Studiengang vermittelt umfassendes Know-how zum Qualitätsmanagement – auch im internationalen Umfeld. Die DGQ hat mit Masterabsolvent Matthias Prüm über den Studiengang und seine Erfahrungen gesprochen.

Weiterlesen »

Masterstudiengang „Quality Engineering“ – Erfahrungsbericht einer Absolventin29 | 04

Im Herbst ist es wieder soweit: der berufsbegleitende Masterstudiengang „Quality Engineering“ von Provadis, der Technischen Akademie Esslingen und der DGQ geht in die nächste Runde. Der Studiengang vermittelt umfassendes Know-how zum Qualitätsmanagement – auch im internationalen Umfeld. Die DGQ hat mit Masterabsolventin Sarah Mayer über den Studiengang und ihre Erfahrungen gesprochen.

Weiterlesen »