Beiträge von DGQ
„Durch die Fachkreisarbeit möchten wir dazu beitragen, dass interne Audits wieder einen größeren Mehrwert erzielen“22 | 09
Zwischen Checklisten und Remote Audits: Die Auditwelt befindet sich im Wandel. Der DGQ-Fachkreis Audit und Assessment hat über zwei Jahre hinweg regelmäßig Umfragen im Rahmen von DGQ-Netzwerk-Veranstaltungen durchgeführt, um den Umgang mit aktuellen Trends und Herausforderungen im internen Audit zu beleuchten. Insgesamt haben rund 300 Personen aus dem QM-Umfeld teilgenommen. Die Leitungsmitglieder Marita Großer und Mathias Wernicke berichten im Interview über die Ergebnisse und geben einen Ausblick, wo die Reise beim internen Audit in den kommenden Jahren hingehen könnte.
Weiterlesen »„Die FQS schafft Lösungsräume, um über den Tellerrand zu blicken“19 | 09
Dr. Paul Kübler ist neues Vorstandsmitglied der FQS – Forschungsgemeinschaft Qualität e.V. Im Interview erläutert er, welche Chancen er in der Arbeit der FQS für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und das DGQ-Netzwerk sieht und welche Schwerpunkte er in seiner neuen Rolle setzen möchte.
Weiterlesen »„Unser zentrales Anliegen ist der Transfer von Know-how in Unternehmen“07 | 09
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Energie- und Rohstoffpreise, Fachkräftemangel – Unternehmen stehen zurzeit vielen Herausforderungen gegenüber. Gleichzeitig bieten neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Chancen. Im Interview erklärt Klaus Schmieder, Vorstandsvorsitzender der FQS – Forschungsgemeinschaft Qualität e. V., was seiner Meinung nach der Schlüssel für ein Bestehen im Wettbewerb ist – und wie die FQS kleine und mittelgroße Unternehmen dabei unterstützen kann.
Weiterlesen »„Immer auf die Chancen der Integration hinweisen“06 | 07
Marco Rasper ist Key Account Manager bei der DGQ Weiterbildung. Im Interview erläutert er, was seine Kundinnen und Kunden im Bereich der Inhouse-Schulungen und der Beratung beim Thema „Integrierte Managementsysteme“ (IMS) umtreibt.
Weiterlesen »„Im Laufe der Jahre haben wir die Hauptfunktion des Audits verwässert“04 | 05
Benedikt Sommerhoff, Leiter Themenfeld Qualität und Innovation, und Thomas Votsmeier, Leiter Normung, schildern im Interview ihre Sicht auf eines der Kernthemen des QM. Sie berichten über die Gefahr von Fake Audits, falschen Erwartungen, Funktionsüberfrachtungen, Ritualisierungen und der Notwendigkeit lästiger Audits.
Weiterlesen »Interview: „Digitale Audits sind die operative Antwort auf das Lieferkettengesetz“13 | 12
Beim Digital Audit geht es um mehr, als eine Überprüfung einfach per Videocall durchzuführen. Künstliche Intelligenz und Augmented Reality bieten zahlreiche neue Möglichkeiten, um besonders in Zeiten zunehmender Krisen globalen Ausmaßes und wachsender regulatorischer Vorgaben verlässliche Audits durchzuführen. Im Interview berichtet Constantin Kontargyris, Geschäftsführer und Gründer der CYRACO GmbH, über die Vorteile digitaler Prüfdienstleistungen.
Weiterlesen »Audi: Ein erster Schritt in die Welt von KI und Fertigung24 | 11
Ein Pilotprojekt am Audi-Standort Neckarsulm kontrolliert mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Qualität von Schweißpunkten in der Serienproduktion. Die Lösung soll an weiteren Standorten ausgerollt werden. Das neue Verfahren zu validieren und „auditfest“ aufzusetzen, stellte eine besondere Herausforderung dar. Hierzu holte sich Audi die Expertise der DGQ ins Haus.
Weiterlesen »Interview zum Weltqualitätstag: „Die ISO-Qualitätsdefinition hat einen praktischen Nutzen“10 | 11
Vor rund zwei Jahren veröffentlichten Thomas Votsmeier, Leitung Themenfeld Normung bei der DGQ, und Dr. Benedikt Sommerhoff, Leitung Themenfeld „Qualität & Innovation“ bei der DGQ, in Blog-Beiträgen ihre Sichtweisen auf den Qualitätsbegriff und das damit zusammenhängende Qualitätsverständnis – mit durchaus unterschiedlichen Auffassungen. Die DGQ nimmt den Weltqualitätstag am 10. November 2022 zum Anlass, um die beiden DGQ-Experten noch einmal zu diesem Thema zu befragen.
Weiterlesen »Interview mit Susanne Petersen „Voll von der Rolle?“ und Susanne Völker „Lachen ist die beste Medizin“31 | 03
Zwei Perspektiven, ein Fokus – Susanne Petersen und Susanne Völker haben jeweils ein Impulspapier verfasst, dass den Menschen in den Mittepunkt rückt.
Weiterlesen »Vom Studium zum Beruf: ein Weg ins Qualitätsmanagement30 | 07
Eine Karriere im Qualitätsmanagement – ein Ziel, zu dem viele Wege führen. Nicht wenige kommen als Quereinsteiger in den Beruf und erlangen durch Weiterbildungen das benötigte Wissen, doch auch ein Studium wie das des „Quality Engineering“ der Provadis Hochschule, der Technischen Akademie Esslingen und der DGQ ermöglicht einen Einstieg ins Qualitätsmanagement.
Weiterlesen »Interview: „Ein wichtiger Fokus liegt auf den Prozessen“19 | 02
Im Interview berichtet Jörg Rittker, Leiter Qualitäts- & Umweltmanagement, davon, wie schnell der Wechsel zu einem Remote Audit gelingen kann und worauf es bei den Prozessen einer Organisation ankommt, um anpassungsfähig zu bleiben.
Weiterlesen »Thank you for the music…liebe Ehrenamtler!05 | 12
Was wäre die Welt ohne Musik? Alles wäre etwas trister, trüber und trauriger. Und jetzt denken Sie mal an die DGQ! Wo spielt da die Musik? Ganz klar: im Netzwerk.
Weiterlesen »Neues Weiterbildungsformat der DGQ: Wie wird aus einem Präsenz- ein E-Training?07 | 07
Die Corona-Krise wirkte als Beschleuniger: kurzfristig hat die DGQ ihr digitales Weiterbildungsangebot erweitert und dafür das neue Format der E-Trainings geschaffen. Doch wie lassen sich Präsenz- in E-Trainings transformieren, ohne dass dabei die gewohnte Qualität auf der Strecke bleibt? Keine Frage, E-Trainings unterscheiden sich stark von Präsenztrainings. Wir haben gelernt, dass vor allem das didaktische Konzept eine tragende Rolle spielt. Außerdem gilt es, viele verschiedene Einflussfaktoren zu beachten, die nicht immer im Vorfeld kalkulierbar sind. Dazu gehören beispielsweise die Stabilität der Technik und der Umgang und die Vorkenntnisse der Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit E-Trainings und weiteren digitalen Tools.
Weiterlesen »Masterstudiengang „Quality Engineering“ – Erfahrungsbericht eines Absolventen15 | 05
Im Herbst ist es wieder soweit: der berufsbegleitende Masterstudiengang „Quality Engineering“ von Provadis, der Technischen Akademie Esslingen und der DGQ geht in die nächste Runde. Der Studiengang vermittelt umfassendes Know-how zum Qualitätsmanagement – auch im internationalen Umfeld. Die DGQ hat mit Masterabsolvent Matthias Prüm über den Studiengang und seine Erfahrungen gesprochen.
Weiterlesen »Masterstudiengang „Quality Engineering“ – Erfahrungsbericht einer Absolventin29 | 04
Im Herbst ist es wieder soweit: der berufsbegleitende Masterstudiengang „Quality Engineering“ von Provadis, der Technischen Akademie Esslingen und der DGQ geht in die nächste Runde. Der Studiengang vermittelt umfassendes Know-how zum Qualitätsmanagement – auch im internationalen Umfeld. Die DGQ hat mit Masterabsolventin Sarah Mayer über den Studiengang und ihre Erfahrungen gesprochen.
Weiterlesen »Die Woche in der DGQ23 | 03
Wir begrüßen Sie in einer neuen Woche. In normalen Zeiten würden wir Sie wie immer montags auf unsere Veranstaltungen in den DGQ-Regionalkreisen hinweisen. Aktuell ist jedoch alles anders – und wir können im Moment nicht absehen, wie lange uns dieser Ausnahmezustand noch beschäftigen wird. Es gibt Sie dennoch, die kleinen, positiven Lichtblicke in der Krise.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Smart Data19 | 12
Smart Data umfasst digitale Informationen, aus denen Anwender direktes Wissen ziehen können. Diese Datensätze werden aus einer großen Datenmenge extrahiert und bereits so aufgearbeitet, dass sie Anwendern brauchbare Informationen liefern.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Neuronale Netze17 | 12
Im Bereich der Neurowissenschaften versteht man unter neuronalen Netzen durch Synapsen miteinander verbundene Nervenzellen. Diesen biologischen Aufbau macht sich die Neurowissenschaft zu Nutze.
Weiterlesen »Nachhaltige Weihnachten: 5 Tipps für ein umweltschonendes Fest16 | 12
Glühwein, Gänsebraten, Weihnachtsbäume und natürlich Geschenke – damit verbinden viele von uns die Weihnachtszeit. Was bleibt ist oftmals nicht nur Stress, sondern vor allem eines: Müll.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Mensch-Roboter-Kooperation13 | 12
Die Mensch-Roboter-Kooperation, kurz MRK, bezeichnet die Zusammenarbeit einer menschlichen Arbeitskraft und eines Roboters. Welchen Zweck erfüllt diese Art der Zusammenarbeit?
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Mensch-Maschine-Interaktion11 | 12
Als Mensch-Maschine-Interaktion wird die Interaktion bzw. Kommunikation von einem Menschen mit einer Maschine, heute in der Regel mit einem Computer bezeichnet.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Machine Learning09 | 12
Als Machine Learning, oder auch maschinelles Lernen, bezeichnet man die digitale Bildung von Wissen aus Erfahrung. Hierfür wird ein Computersystem mit Informationen und Regeln versorgt.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Künstliche Intelligenz06 | 12
Als Künstliche Intelligenz, kurz KI, bezeichnet man den Versuch, menschliches Denken, menschliche Wahrnehmung und menschliche Entscheidungsstrukturen durch Computer nachzubilden.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Internet der Dinge04 | 12
Das Internet der Dinge, kurz IdD, ist auch unter dem englischen Begriff „Internet of Things“, kurz IoT, bekannt. Der Begriff umfasst Dinge des täglichen Gebrauchs, die sowohl untereinander als auch mit ihren Nutzern kommunizieren.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Industrie 4.002 | 12
Industrie 4.0 ist ein Kunstbegriff, mit dem die vierte industrielle Revolution Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft ausgerufen wurde. Dabei geht es kurz gesagt um die Digitalisierung von industriellen Abläufen.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Data Science26 | 11
Data Science beschreibt Datenwissenschaft die dazu dient, Erkenntnisse, Einblicke und Wissen aus großen Datenmengen zu gewinnen. Die Data Scientists von heute sind keine Wissenschaftler im eigentlichen Sinne des Wortes.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Data Mining21 | 11
Data Mining bezeichnet das methodische Anwenden statistischer Methoden auf große Datenbestände um Zusammenhänge herzustellen und Erkenntnisse zu erlangen. Die eigentliche Datenverarbeitung geschieht computergestützt.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Data Lake19 | 11
Viele Konzerne sind auf die Erhebung und Auswertung von Big Data angewiesen – Data Lakes (auch Datenseen genannt) sind Datenspeicher, die die massenhafte Speicherung von generierten Big Data im Ursprungsformat erlauben.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Cyber-physische Systeme14 | 11
Als cyber-physisches System (CPS) wird der Zusammenschluss von Informations- und Softwaretechnik mit mechanischen Komponenten bezeichnet. Ein einfaches Beispiel für ein CPS sind dabei etwa automatisch öffnende Türen.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Cloud Computing12 | 11
Unter Cloud Computing versteht man die Auslagerung von zentraler IT-Infrastruktur in eine dezentrale Cloud. Während früher alle Computer, Speicherplätze, Programme oder Dateien vor Ort sein mussten, ist heute die Nutzung „fremder“ Anwendungen über eine Cloud möglich.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Blockchain05 | 11
Aus technischer Perspektive ist eine Blockchain eine dezentrale Datenbank, die auf viele verschiedene Computer verteilt ist. Diese sind über das Internet vernetzt und bilden ein Blockchain-Netzwerk.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Big Data05 | 11
Mit Big Data sind alle digitalen Daten gemeint, die in quantitativ riesigen Mengen gesammelt werden. Große Datenmengen werden in fast jedem unternehmerischen Kontext gewonnen und von Unternehmen zunehmend strategisch genutzt.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Automatisierung01 | 11
Die Automatisierung beschreibt Arbeitsprozesse, die von computerbasierten Maschinen weitestgehend eigenständig durchgeführt werden. Der Begriff wird dabei sowohl für den Prozess selber, als auch für das Resultat bzw. das Produkt des automatisierten Prozesses verwendet.
Weiterlesen »DGQ-Glossar Digitalisierung: Augmented Reality30 | 10
Der Begriff Augmented Reality, kurz AR, bedeutet “erweiterte Realität” und beschreibt eine computergenerierte Erweiterung realer Wahrnehmungsbilder. Hierbei wird also die Darstellung eines realen Ereignisses um virtuelle Informationen oder Objekte ergänzt.
Weiterlesen »Behind the buzzwords – Was bedeutet Algorithmus, Data Science und Machine Learning?28 | 10
Begriffe wie Machine Learning, Data Mining oder Smart Data begegnen uns immer häufiger und halten auch Einzug in Trainings, Fachbeiträgen und Blogposts der DGQ, die sich mit aktuellen Themen rund um Digitalisierung beschäftigen.
Weiterlesen »Lernen Sie unsere Markenbotschafter kennen und entdecken Sie das Mehr im Verein!15 | 01
Was macht es so spannend, Mitglied bei der DGQ zu sein? Warum lohnt es sich, ein Teil dieser starken Gemeinschaft zu werden? Das erfahren Sie von unseren Markenbotschaftern, die ab heute über das „Mehr“ im Verein berichten. Ob bei den QM-Youngsters, den Frauen im QM, im Regional- oder Fachkreis – gestalten Sie mit uns die Zukunft der Qualität!
Weiterlesen »Jetzt neu: Update zum Whitepaper: Manifest für „Customer Service 4.0“20 | 12
Die digitale Transformation beeinflusst Produkte und den Kundenservice gleichermaßen. Die Marktsituation und das Wettbewerbsumfeld haben sich dramatisch verändert und diese Entwicklung wird sich weiter fortsetzen. Auch Dienstleistungsanbieter in produzierenden wie nicht-produzierenden Gewerben sind von diesem tiefgreifenden Wandel betroffen.
Der Fachkreis „Exzellenter Kundenservice“ hat sich intensiv damit beschäftigt und dazu nun die dritte Auflage des Manifests veröffentlicht. Es wurden die Themenbereiche „Digitale Technologien“ und „Partnerschaften“ ergänzt und inhaltliche Ergänzungen im Bereich „Strategisches“ vorgenommen.
Die Woche in der DGQ19 | 11
Wie üblich starten wir die die neue Woche mit dem gewohnten Ausblick auf die kommende. Viele Unternehmen sind sich unsicher, wie man das Thema Innovation angehen und fördern kann. Wie kann es funktionieren mit der Innovation? Wo lassen sich Innovations-Impulse ableiten? Im Regionalkreis Düsseldorf soll Ihnen die Leuchtturm-Perspektive dabei helfen, den richtigen Kurs zu wählen und beizubehalten. Unterstützt durch den „Leuchtturm-Wärter“ Dr. Markus Reimer, seit vielen Jahren internationaler und gefragter Keynote-Speaker zu den Themen Innovation, Agilität und Qualität.
Weiterlesen »Die Woche in der DGQ12 | 11
Herzlich Willkommen in der neuen Woche mit dem gewohnten Ausblick auf einige Veranstaltungen unserer Regionalkreise. Interesse an einer Betriebsbesichtigung? Dann seien Sie zu Gast bei der Firma Bühler in Braunschweig. Dazu lädt Sie der Regionalkreis Braunschweig herzlich ein. Neben der Unternehmensvorstellung erfahren Sie in einem Vortrag mehr über die Qualitätsmethode 8D-Prozess im Maschinen und Anlagenbau.
Weiterlesen »Qualität ist unsere Leidenschaft08 | 11
Am 8. November 2018 ist Weltqualitätstag. Das Motto lautet in diesem Jahr „Quality is Success – Qualität ist Erfolg“. Zu diesem Anlass hat die DGQ verschiedene Mitglieder nach dem Stellenwert von Qualität in ihrem Unternehmen befragt – diesmal Silke Weinschenk. Sie ist Quality Management Representative bei der seca GmbH & Co. KG, dem Weltmarktführer im Bereich medizinisches Messen und Wiegen.
Weiterlesen »Qualität ist für uns eine Frage der Überzeugung08 | 11
Am 8. November 2018 ist Weltqualitätstag. Das Motto lautet in diesem Jahr „Quality is Success – Qualität ist Erfolg“. Zu diesem Anlass hat die DGQ verschiedene Mitglieder nach dem Stellenwert von Qualität in ihrem Unternehmen befragt – diesmal Silke Weinschenk. Sie ist Quality Management Representative bei der seca GmbH & Co. KG, dem Weltmarktführer im Bereich medizinisches Messen und Wiegen.
Weiterlesen »Für unsere Kunden steht die Qualität an erster Stelle08 | 11
Am 8. November 2018 ist Weltqualitätstag. Das Motto lautet in diesem Jahr „Quality is Success – Qualität ist Erfolg“. Zu diesem Anlass hat die DGQ verschiedene Mitglieder nach dem Stellenwert von Qualität in ihrem Unternehmen befragt. Diesmal erfuhr sie von Gradislav Gligorijevic, Quality Vice President der Oras Group, warum Qualität für ihre Kunden das Wichtigste ist. Die Oras Group ist ein bedeutender europäischer Anbieter von Sanitärarmaturen. Die Hansa Armaturen GmbH bildet zusammen mit dem finnischen Sanitärarmaturen-Hersteller Oras, die Oras Group.
Weiterlesen »Auch die Kunden haben genaue Vorstellungen von Qualität08 | 11
Am 8. November 2018 ist Weltqualitätstag. Das Motto lautet in diesem Jahr „Quality is Success – Qualität ist Erfolg“. Zu diesem Anlass hat die DGQ verschiedene Mitglieder nach dem Stellenwert von Qualität in ihrem Unternehmen befragt – diesmal Stefanie Gravoulet, Leitung Qualitätssicherung bei der Weleda AG.
Weiterlesen »Von einem funktionierenden, systemorientierten Qualitätsmanagementsystem-Ansatz profitiert das gesamte Unternehmen07 | 11
Am 8. November 2018 ist Weltqualitätstag. Das Motto lautet in diesem Jahr „Quality is Success – Qualität ist Erfolg“. Zu diesem Anlass hat die DGQ verschiedene Mitglieder nach dem Stellenwert von Qualität in ihrem Unternehmen befragt – diesmal Bettina Wappler, Mitarbeiterin im Bereich Regulatory Affairs von bei der steripac GmbH.
Weiterlesen »Qualität ist ein zentraler Faktor für den Erfolg unseres Unternehmens07 | 11
Am 8. November 2018 ist Weltqualitätstag. Das Motto lautet in diesem Jahr „Quality is Success – Qualität ist Erfolg“. Zu diesem Anlass hat die DGQ verschiedene Mitglieder nach dem Stellenwert von Qualität in ihrem Unternehmen befragt – diesmal Carsten Bauers, Qualitätsmanagementbeauftragter beim Berufsförderungswerk Leipzig.
Weiterlesen »Neue DGQ-Trainer gesucht06 | 09
Trainer, die für die DGQ tätig sind, gehören zu den Besten ihres Faches. Dies bestätigen uns unsere Kunden. Als Trainer der DGQ sind sie weit mehr, als reine Wissensvermittler. Wenn auch Sie zu den Profis gehören und neben Ihrem Fachwissen auch die Fähigkeit besitzen, Wissen lebendig und abwechslungsreich zu vermitteln, sind Sie genau der Trainer, den wir suchen.
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement30 | 08
Sie streben eine Karriere im Qualitätsmanagement an? Unsere DGQ-Firmenmitglieder sind auf der Suche nach Experten – und veröffentlichen vakante Jobangebote auf der DGQ-Website.
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement16 | 08
Sie streben eine Karriere im Qualitätsmanagement an? Unsere DGQ-Firmenmitglieder sind auf der Suche nach Experten – und veröffentlichen vakante Jobangebote auf der DGQ-Website.
Weiterlesen »Das Audit steht vor der Tür? Kein Grund zum Verstecken!27 | 07
Manche Dinge sind so sicher wie das Amen in der Kirche. So zum Beispiel, dass auf uns das Re-Zertifizierungsaudit zur neuen Norm ISO 9001:2015 zukommen würde. Aber auch, dass wir als Mitarbeiter einer Organisation, die Qualität schon im Namen stehen hat, nicht drum herumkommen werden. In meiner beruflichen Laufbahn hat es mich das erste Mal …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement26 | 04
Immer donnerstags finden Sie im DGQ-Blog die neuesten Stellenangebote unserer DGQ-Firmenmitglieder. Aktuell werden ein Qualitätsingenieur (m/w) sowie ein Manager (m/w) Qualitätssicherung Pharma/Nahrungsergänzung gesucht. Alle aktuellen Stellenangebote ansehen Qualitätsingenieur (m/w) Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Studium oder vergleichbare Erfahrung mit dieser Tätigkeit? Sie haben analytische Fähigkeiten und können auch mit unterschiedlichen Menschen geschickt umgehen? …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement12 | 04
Immer donnerstags finden Sie im DGQ-Blog die neuesten Stellenangebote unserer DGQ-Firmenmitglieder. Aktuell werden z. B. ein Leiter und ein Mitarbeiter Qualitätsmanagement (m/w) sowie ein 3D-Messtechniker gesucht. Alle aktuellen Stellenangebote ansehen Leiter Qualitätsmanagement (m/w) Sie haben ein abgeschlossenes technisches Studium oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Qualitätsmanagement? Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Qualitätsmanagement, bevorzugt in …
Weiterlesen »Aufruf zur Blogpost-Serie: Traumjob QMB05 | 04
Karriere im Qualitätsmanagement: Welche Gründe sprechen dafür? Warum haben Sie sich für eine Karriere im Qualitätsmanagement entschieden? Sind Sie in Ihrem Traumjob angekommen und was macht ihn so interessant? Berichten Sie uns davon! Die DGQ plant eine Blogpost-Serie, die das Berufsbild von Qualitätsbeauftragten, Qualitätsmanagerinnen und Qualitätsmanagern näher beleuchtet – und wir würden uns freuen, wenn …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement22 | 03
Sie streben eine Karriere im Qualitätsmanagement an? Unsere DGQ-Firmenmitglieder sind auf der Suche nach Experten – und veröffentlichen vakante Stellenangebote regelmäßig im DGQ-Blog. Alle aktuellen Stellenangebote ansehen Mitarbeiter in der Stabsstelle Qualitätsmanagement (m/w) Sie haben ein Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Informationstechnologien oder Naturwissenschaften absolviert, verfügen über Erfahrung im Qualitätsmanagement und sind mit ISO 9001:2015 vetraut? …
Weiterlesen »Wissen in Kompetenz verwandeln16 | 03
Aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung von Wissensmanagement Im Lichte der Revision von ISO 9001 hat die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) gemeinsam mit der Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. (GfWM) erneut eine Onlinebefragung zum Themenbereich Wissen und Kompetenz durchgeführt. Mit dieser dritten Befragungswelle nach 2015 und 2016 wollten wir eruieren, ob und wie sich der Umsetzungsgrad …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement01 | 03
Im Bereich Qualitätsmanagement sind kompetente und motivierte Mitarbeiter der entscheidende Erfolgsfaktor. Sind Sie auf der Suche nach einem spannenden neuen Job in diesem Bereich? Unsere DGQ-Firmenmitglieder veröffentlichen ihre vakanten Stellenangebote regelmäßig im DGQ-Blog. Alle aktuellen Stellenangebote ansehen>> Qualitätsingenieur APQP (m/w) Die Lear Corporation sucht für ihren Standort in Sindelfingen ab sofort einen Qualitätsingenieur APQP. Haben …
Weiterlesen »Interview: Von BS OHSAS 18001 zu ISO 4500122 | 02
Der große Sprung zu neuen Denkstrukturen im internationalen Arbeitsschutzmanagement Herausforderung ISO 45001 – Der spannende Weg zu einem weltweiten Standard für Arbeitsschutzmanagementsysteme Wir haben zwei Experten an einen Tisch gebeten: Susanne Petersen, Ingenieurin für Technischen Umweltschutz, Organisationsberaterin und Initiatorin von „change in progress“ für Managementsysteme in Bewegung sowie Uwe Marx von der Gesetzlichen Unfallversicherung VBG, …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement25 | 01
Immer donnerstags finden Sie im DGQ-Blog die neuesten Stellenangebote unserer DGQ-Firmenmitglieder. Aktuell sucht die Wittenstein SE z. B. einen Teamleiter Qualitätssicherung, einen Supplier Quality Engineer und einen Qualitätsvorausplaner. Alle aktuellen Stellenangebote ansehen Teamleiter (w/m) Qualitätssicherung Haben Sie eine abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise zum Industriemechaniker, eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker oder ein vergleichbares technisches Studium? …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement04 | 01
Sind Sie bereit für den nächsten Karriereschritt? Immer donnerstags finden Sie im DGQ-Blog die neuesten Jobangebote unserer Firmenmitglieder. Aktuell werden z. B. eine Führungskraft Qualitätssicherung Mechanik und ein Corporate Internal Auditor gesucht. Führungskraft Qualitätssicherung Mechanik (w/m) Sie verfügen über fundiertes mechanisches Wissen im Bereich Verbindungselemente? Sie haben ein technisch orientiertes Studium erfolgreich abgeschlossen? Sie kennen sich mit …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement07 | 12
Sind streben eine Karriere als Qualitätsmanager, Energie- und Umweltkoordinator oder Qualitätssicherer an? Unsere DGQ-Firmenmitglieder sind auf der auf Suche nach Experten – und veröffentlichen vakante Stellenangebote regelmäßig im DGQ-Blog. Alle aktuellen Stellenangebote finden Sie hier >> Leiter Qualitätssicherung (m|w) Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Feinwerktechnik oder Elektrotechnik mit Weiterbildung im Qualitätswesen …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement26 | 10
Sind streben eine Karriere als Qualitätsmanager oder Messtechniker an? Unsere DGQ-Firmenmitglieder sind auf der auf Suche nach Experten – und veröffentlichen vakante Stellenangebote regelmäßig im DGQ-Blog. Qualitätsmanager (m/w) Sie haben umfangreiche Fortbildungen auf dem QM-Sektor absolviert und verfügen über Berufserfahrung im Automotive-Bereich (IATF 16949)? Sie kennen die relevanten Normen und QM-Werkzeuge? Dann bewerben Sie sich …
Weiterlesen »Wie Communities den Umgang mit dem Wissen der Organisation verbessern24 | 10
Spätestens mit der Revision von 9001 im Jahr 2015 rückt das Thema Wissensmanagement stärker in den Fokus. Organisationen stehen vor der Herausforderung, das eigene Wissen nachhaltig zu steuern und systematisch zu gestalten. Umgang mit dem Wissen der Organisation – das fordert ISO 9001:2015 Die Organisation muss notwendiges Wissen bestimmen. Die Organisation muss dieses Wissen aufrechterhalten. …
Weiterlesen »Wieso gibt es Normen? Ein Blick auf die Standards13 | 10
Man ist sich dessen meistens nicht bewusst, aber wir sind täglich umgeben von Normen. Standards bestimmen unseren Alltag. Wenn wir Glühbirnen oder Batterien wechseln, auf Papier drucken, an der Tankstelle tanken, funktioniert – im Normalfall – alles reibungslos. All das verdanken wir unter anderem auch Normen. Anlässlich des Weltnormentags am 14. Oktober wollen wir einen …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement21 | 09
Sind Sie bereit für den nächsten Karriereschritt? Immer donnerstags finden Sie im DGQ-Blog die neuesten Jobangebote unserer Firmenmitglieder. Aktuell werden z. B. eine Fachkraft Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung, ein Referent Lieferantenqualität und ein Referent Qualitätssicherung gesucht. Fachkraft Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung (w/m) Die Georg Fetscher Flaschenverschlussfabrik GmbH & Co. – ein aufstrebendes, mittelständisches Familienunternehmen aus Freudenstadt mit einem 122-jährigen Know-how auf …
Weiterlesen »Der Design Thinking Prozess: In 6 Schritten zum Produkt05 | 09
“People ignore design that ignores people.” – Frank Chimero Design Thinking ist eine wirkungsvoller Ansatz zum kreativen Lösen von Problemen und zur Entwicklung neuer Ideen und Produkte. Ziel ist es, ganzheitliche und nutzerzentrierte Lösungen zu finden, die dementsprechend aus Anwendersicht überzeugend sind. Design Thinking ist auch als Geisteshaltung zu verstehen: Unternehmen benötigen eine entsprechende (Innovations-)Kultur, …
Weiterlesen »Whitepaper: Erfolg im Projekt durch Kommunikation01 | 09
Integriertes Qualitäts-, Projekt- und Prozessmanagement Oft knirscht es zwischen Projekt- und Qualitätsmanagern. Das ist nicht verwunderlich, denn Projektmanagement, Qualitätsmanagement und das Prozessmanagement in der Linie arbeiten meist nach ganz unterschiedlichen Prinzipien. Sie haben ein unterschiedliches Verständnis von Begriffen und Anforderungen: Der Qualitätsmanager versteht z. B. unter „Risikoanalyse“ eine systematisch durchgeführte Fehler-Möglichkeiten-Einfluss-Analyse (FMEA), der Projektmanager hat …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement31 | 08
Jeden Donnerstag finden Sie im DGQ-Blog die neuesten Jobangebote unserer Firmenmitglieder. Aktuell werden z. B. ein Mitarbeiter für die Qualitätssicherung und ein Projektleiter Qualität für Zukaufteile Interieur gesucht. Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w) Sie haben eine technische Ausbildung und längere Berufserfahrung im Qualitätswesen? Sie sind durchsetzungsfähig, arbeiten eigenverantwortlich, systematisch und zielorientiert? Dann bewerben Sie sich bei HACA-Leitern …
Weiterlesen »ISO 19011 unter Revision – noch Optimierungsbedarf beim risikobasierten Ansatz25 | 08
Der „Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen“ DIN EN ISO 19011 ist seit über 15 Jahren ein bewährtes Instrument, den Auditprozess effektiv und systematisch zu gestalten. Der Leitfaden wird derzeit vom ISO Projektkomittee PC 302 unter Einbeziehung der Expertise der DGQ revidiert. ISO 19011 wird an die neue High Level Structure für Managementsystemnormen einschließlich aktueller Begriffe …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement18 | 08
Zeit für einen Jobwechsel? Im DGQ-Blog finden Sie die neuesten Jobangebote unserer Firmenmitglieder. Aktuell sucht die Dussmann Group z. B. einen Qualitätsmanager für den Einsatzort Düsseldorf. Qualitätsmanager (w/m) Sie haben ein abgeschlossenes Studium Facility Management oder mehrere Jahre Erfahrung in diesem Bereich. Sie sind als Qualitätsbeauftragter oder Qualitätsmanager und übernehmen gern Verantwortung für Ihre eigenen …
Weiterlesen »Innovative Ideen: 10 Tipps für mehr Kreativität17 | 08
Übung macht den Meister Die gute Nachricht vorab: Kreativität ist erlernbar. Wenn Sie also das nächste Mal vor der Aufgabe stehen, eine kreative Lösung für ein Problem zu finden, Ihnen aber einfach nichts einfallen will, dann rufen Sie sich diese Nachricht wieder ins Gedächtnis. Doch warum sollten Sie überhaupt kreativ sein (müssen)? Es ist nichts …
Weiterlesen »Die 8D-Methode für professionelles Reklamationsmanagement15 | 08
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“ Albert Einstein Reklamationen sind immer ärgerlich – für den Kunden genauso wie für den Hersteller. Dennoch sind Beanstandungen nicht per se etwas Schlechtes, denn auch hier gilt: Aus Fehlern lernt man. Eines der wertvollsten Werkzeuge, welches für dieses „Lernen“ zur Verfügung steht, …
Weiterlesen »Kreativität und Innovation: Design Thinking für Qualitätsmanager04 | 08
Kreativität – das ist ein Begriff, der sich in fast allen Stellenanzeigen finden lässt. Kreative und innovative Mitarbeiter sind bei Unternehmen nicht nur begehrt, sie sind essenziell, um wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben. Für Unternehmen heißt es deshalb: Weg von „Das haben wir schon immer so gemacht!“ und hin zu „Lasst uns etwas Neues probieren!“. …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement27 | 07
Zeit für einen Jobwechsel? Im DGQ-Blog finden Sie immer donnerstags die neuesten Jobangebote unserer Firmenmitglieder. Diesmal werden z. B. ein Senior Manager Qualitätssicherung und ein Qualitätingenieur gesucht. Senior Manager (m/w) Qualitätssicherheit Lehmann&Voss&Co. KG vermarktet seit über 120 Jahren chemische und mineralische Rohstoffe, Additive sowie Kunststoff-Spezialitäten. Heute ist es ein leistungsstarkes, internationales Unternehmen, das in unterschiedlichsten …
Weiterlesen »Quiz: Fit im Datenschutz?06 | 07
Europa hat sich auf eine EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) geeinigt und somit den Weg für ein einheitliches europäisches Datenschutzrecht geebnet. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung wird direkt geltendes Recht in allen Mitgliedsstaaten sein. Das heißt auch, dass Unternehmen und Organisationen ihre Prozesse den neuen Regelungen anpassen müssen. Die DSGVO beschäftigt daher zur Zeit viele. Wie sieht es mit Ihnen aus? …
Weiterlesen »Interview: Risiko als Chance05 | 07
Welche Haltung ist wichtig, um effektiv mit Risiken umzugehen? Was sind die Gewinnerstrategien bei der Einführung eines effektiven Risikomanagements? Und welche Vorteile bringt Risikomanagement für Unternehmen? Antworten auf diese Fragen hat Ursula Meiler, DGQ-Trainerin und Mitglied im Fachkreis „Risiko als Chance“ auf dem letzten DGQ-Qualitätstag gegeben. Der Fachkreis Risiken als Chance wurde gegründet, um das …
Weiterlesen »Produktentwicklung mit Social Listening in 6 Schritten12 | 05
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich Ihnen vorgestellt, warum wir als DGQ uns mit Social Listening beschäftigen und was dieses Thema mit Qualität zu tun hat. Heute möchte ich Ihnen die 6 Schritte nennen, die Sie brauchen, um ein erfolgreiches Social Listening Projekt zu Produktentwicklungszwecken durchzuführen. Spoiler: Es klingt einfacher, als es ist. 1. Starten …
Weiterlesen »Social Listening – Was Zuhören mit Qualität zu tun hat03 | 05
Social (Media) Listening – das hat doch sicher wieder mit Facebook und Co. zu tun, oder? Warum beschäftigt sich eigentlich die Deutsche Gesellschaft für Qualität damit? Oder anders gefragt: Was hat Social Media mit Qualität zu tun? Social Media – Viel Potenzial bleibt noch ungenutzt Zugegeben, Social Media ist (noch?) kein Thema, welches bei Unternehmen …
Weiterlesen »DGQ Normen-Quiz14 | 04
ISO, EN, TS, IEC, 9001, 9004, 16949 … die Liste der Abkürzungen und Zahlenkombinationen bei Normen scheint unendlich. Und nicht immer ist es leicht, hier den Durchblick zu behalten. Für Sie kein Problem? Dann testen Sie Ihr Wissen in unserem DGQ Normen-Quiz! Schaffen Sie es bis zum Normen-König bzw. der Normen-Königin? Klicken Sie hier, …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement13 | 04
Laut einer aktuellen Studie von LinkedIn sind Qualitätsmanager unter den Top 10 der Berufe mit den besten Karrierechancen. Die Aufstiegsmöglichkeiten waren für die Platzierung im Ranking besonders wichtig. Genauso relevant war die Anzahl der neu ausgeschriebenen Stellen. Dass Fach- und Führungskräfte im QM sehr gefragt sind, zeigen auch die Stellenangebote unserer Firmenmitglieder. Aktuell werden z. B. …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement23 | 03
Sind Sie bereit für den nächsten Karriereschritt? Immer donnerstags finden Sie im DGQ-Blog die neuesten Jobangebote unserer Firmenmitglieder. Aktuell werden z. B. ein Qualitätsmanager, ein Qualitätsingenieur und ein Specialist Quality Management Internal Audit gesucht. Qualitätsmanager (m/w) Die Performance in Lighting GmbH ist ein leistungsfähiges, international tätiges, mittelständisches Unternehmen der Leuchtenindustrie. Mit besonders hoher Fertigungstiefe entwickeln, …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement16 | 03
Zeit für einen Jobwechsel? Im DGQ-Blog finden Sie immer donnerstags die neuesten Jobangebote unserer Firmenmitglieder. Diesmal werden z. B. ein SAP Consultant, ein Projektleiter Lieferantenmanagement und ein Qualitätsingenieur gesucht. SAP QM Consultant (m/w) Die DHC Holding GmbH ist ein mittelständisches Beratungshaus im Herzen Europas, das Unternehmen verschiedener Branchen bei der Implementierung von SAP-Lösungen und der …
Weiterlesen »Design Thinking und Qualitätsmanagement – Wie passt das zusammen?15 | 03
Am 3. Mai 2017 findet die erste DGQ-Praxiswerkstatt Design Thinking statt. Doch welchen Nutzen hat diese Methode im Bereich Qualitätsmanagement und was erwartet die Teilnehmer? Wir haben die Trainer Benedikt Sommerhoff und Christoph Koenig um Antworten gebeten. Was ist der Grundgedanke von Design Thinking und wie lässt sich dieser auf das Qualitätsmanagement übertragen? Für viele …
Weiterlesen »Qualität in der Dienstleistung10 | 03
Qualitätsmanagement ist längst kein Thema mehr, das nur die Produktion betrifft. Denn in Zeiten, in denen Produkte immer vergleichbarer werden, macht exzellenter Service den entscheidenden Unterschied. Ein gutes Qualitätsmanagement kann hier einen wichtigen Beitrag leisten. Doch was zeichnet ein gutes QM-System in der Dienstleistungsbranche aus? Eine entscheidende Rolle spielen die Unternehmens-, Qualitäts- und Fehlerkultur. Zudem …
Weiterlesen »Neue Jobangebote im Qualitätsmanagement09 | 03
Sind Sie bereit für den nächsten Karriereschritt? Immer donnerstags finden Sie im DGQ-Blog die neuesten Jobangebote unserer Firmenmitglieder. Aktuell werden z. B. Mitarbeiter in der Qualitätssicherung, ein Qualitätsingenieur und ein Fachprojektleiter Qualität gesucht. Specialist Quality Management Internal Audit (m/w) Die TNT Express GmbH ist einer der weltweit führenden Transportanbieter von Business-to-Business- Expressdienstleistungen. Täglich liefern rund …
Weiterlesen »Return on Education: So messen Sie den Erfolg einer Weiterbildung03 | 03
Weiterbildung hat für Unternehmen eine große Bedeutung. Gerade im Qualitätsmanagement ist es wichtig, Schritt zu halten und neue Kompetenzen zu erwerben. Aber wie gehen Unternehmen mit dem Return on Education (ROE) um? Und wie sollte man ihn am besten messen? Zählt die Qualität oder ist eine quantitative Messung sinnvoll? Antworten liefert das Interview mit Gabriele …
Weiterlesen »Jobangebote im Qualitätsmanagement02 | 03
Sind Sie bereit für den nächsten Karriereschritt? Immer donnerstags finden Sie im DGQ-Blog die neuesten Jobangebote unserer Firmenmitglieder. Aktuell werden z. B. Mitarbeiter in der Qualitätssicherung, ein Qualitätsingenieur und ein Fachprojektleiter Qualität gesucht. Mitarbeiter/-in Qualitätssicherung (m/w) Sie haben eine abgeschlossene technische Ausbildung und längere Berufserfahrung im Qualitätswesen und wissen, wie Sie eine hohe Qualität in …
Weiterlesen »Marketing goes Qualitätssicherung – ein Erfahrungsbericht07 | 02
Als ich gefragt wurde, ob ich nicht Lust hätte, aus dem neuen Lehrgang „Qualitätssicherung“ zu twittern, war ich natürlich sofort begeistert. Doch kurz darauf kamen die ersten Zweifel: Ist das wirklich ein Thema, was ich als Marketing-Mensch verstehen kann? Und kann man da überhaupt irgendwas für Twitter verwenden?
Weiterlesen »Video: Neuer Master-Studiengang „Quality Engineering“22 | 07
Im März 2017 startet der neue berufsbegleitende Masterstudiengang Quality Engineering (M.Sc.) mit drei starken Kooperationspartnern: Provadis Hochschule (PHS), TAE Esslingen, DGQ. In diesem Video unterhalten sich Studiengangleiterin Professorin Kirstin Hebenbrock (PHS), Geschäftsfeldleiterin Studiengänge Nina Götz (TAE) und Claudia Welker, Geschäftsführerin der DGQ Weiterbildung GmbH. Es geht darum, welchen Nutzen die Studierenden aus dieser Kooperation …
Weiterlesen »Abgesehen von der schicken Abendgarderobe bin ich eine ganz normale Q-Frau23 | 06
Der DGQ-Fachkreis „Q-Berufe“ will über das vielfältige Berufsfeld von Qualitätsverantwortlichen informieren. Zu diesem Zweck habe ich 2015 DGQ-Mitglieder zu ihren Tätigkeiten befragt – diesmal Silvia Brecht, Leiterin Qualitätsmanagement der BW Spielbanken. Die Baden-Württembergischen Spielbanken GmbH & Ko. KG sind ein Landesunternehmen und bestehen aus einem Verbund von drei Spielbanken: die Spielbank Baden-Baden, eine der traditionsreichsten …
Weiterlesen »Wissensmanagement und ISO 900129 | 04
Erfolgreiche Kooperation zum Wissensmanagement von DGQ und GfWM Vor mehr als einem Jahr begann eine intensive gemeinsame Fachgruppenarbeit von DGQ und GfWM (Gesellschaft für Wissensmanagement e.V.) in der „AG Wissensmanagement”. Anlass war die Revision der ISO 9001, genauer die neuen Anforderungen “Wissen” und “Kompetenz” der ISO 9001:2015. Ziel der Kooperation war die Entwicklung einer gemeinsamen …
Weiterlesen »Qualitätsmanager als Alibirolle? „So kann das nichts werden“28 | 04
Der DGQ-Fachkreis „Q-Berufe“ will über das vielfältige Berufsfeld von Qualitätsverantwortlichen und Qualitätsmanagern informieren. Zu diesem Zweck habe ich 2015 DGQ-Mitglieder zu ihren Tätigkeiten befragt – diesmal Sabine Holz, die als Manager Quality & Training für Parship tätig ist. Die elektronische Partnervermittlung besteht seit 14 Jahren, hat geschätzte fünf Millionen Mitglieder in Deutschland und erwirtschaftet hier …
Weiterlesen »Kirchgänger als Kunden zu betrachten, ist ein No-Go in der Kirche10 | 03
Der DGQ-Fachkreis „Q-Berufe“ will über das vielfältige Berufsfeld von Qualitätsverantwortlichen informieren. Zu diesem Zweck habe ich 2015 DGQ-Mitglieder zu ihren Tätigkeiten befragt. Zwar ließen sich typische Aufgaben kartographieren, aber wie so oft – nicht alle passen in das Muster: Ein Gemeindepfarrer, der die Ausbildung zum DGQ-Qualitätsbeauftragten absolviert hat, geht das? Darüber habe ich mit Folkert …
Weiterlesen »Remote Audit – auditieren aus der Ferne12 | 01
Neben Technik zählt beim Remote Audit die Kompetenz der Auditoren Die richtige Hard- und Software ist die Voraussetzung, um Remote Audits erfolgreich durchzuführen: Tablets oder Laptops, WebCams, WLAN Hubs und Konferenztools wie WebEx oder Skype Business. Zunächst eine Investition, aber eine, die sich lohnt. Ebenso wichtig wie die Technik ist die Kompetenz des Auditors. Er …
Weiterlesen »Kurzvideos zum Thema Qualität13 | 11
Wie lässt sich das Motto des Qualitätstags 2015 leichter transportieren als durch ein Kurzvideo zum Thema Qualität? Viele Unternehmen nutzen professionell erstellte betriebsindividuelle Videos zur Prozessdokumentation und für Schulungszwecke. Oft wären aber einfache Videoclips zur Auflockerung von „trockenen“ Themen schon sehr hilfreich. Die DGQ hat anlässlich des Weltqualitätstages 2015 solche Clips zur Arbeitserleichterung für alle …
Weiterlesen »ISO 9001:2015 – Verantwortung ist nicht mehr delegierbar30 | 10
Mit ISO 9001:2015 entfällt die Forderung nach einem QMB. Was bedeutet das für die Unternehmensführung? Diese Frage haben wir vier QM-Experten gestellt. Eine Antwort lautet: Verantwortung ist ab sofort nicht mehr delegierbar – sie liegt bei der obersten Leitung. Die vier Experten sind Referenten der Kooperationsveranstaltungen, die wir gemeinsam mit DIN und DQS durchführen. Hier …
Weiterlesen »ISO 9001:2015 fordert keinen QMB mehr – so bewerten QM-Experten die Revision20 | 10
Mit ISO 9001:2015 entfällt die Forderung nach einem QMB. Warum ist das so und wie bewerten QMBs diese Tatsache? Antworten auf diese Fragen geben die Referenten der Kooperationsveranstaltungen, die wir gemeinsam mit DIN und DQS durchführen. Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zur Umstellung auf ISO 9001:2015. Sie sprechen mit den führenden Experten über Praxisauslegungen, Umsetzungshilfen …
Weiterlesen »ISO 9001:2015 – QM-Experten über die Herausforderungen der Revision15 | 10
Was sind die möglichen Herausforderungen bei der Umsetzung der Revision? Diese Frage haben wir den QM-Experten im Interview gestellt. Sie sind die Referenten auf den Kooperationsveranstaltungen , die wir gemeinsam mit DIN und DQS durchführen. Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zur Umstellung auf ISO 9001:2015. Sie sprechen mit den führenden Experten über Praxisauslegungen, Umsetzungshilfen und …
Weiterlesen »ISO 9001:2015 – QM-Experten über die Revision05 | 10
Für Qualitätsmanagement-Beauftragte und Unternehmensführung stellen sich viele Fragen im Zusammenhang mit der Revision von ISO 9001. Auf den Kooperationsveranstaltungen zur ISO-Revision, die wir gemeinsam mit DIN und DQS durchführen, haben wir QM-Experten folgende Frage gestellt: „Welchen konkreten Tipps haben Sie für QMBs?“
Weiterlesen »Einbindung der IT im QM-System – IT als qualitätsrelevante Ressource auditieren19 | 05
Spätestens mit der Revision der ISO9001:2015 ist die IT in Unternehmen als qualitätsrelevante Ressource zu betrachten. Ein systematischer und risikobasierter Ansatz auf Basis interner Auditierungen kann hier ein Weg sein. Hintergründe Es ist unbestritten: Die meisten Unternehmen sind bereits seit Jahren ohne eine funktionierende IT kaum noch vorstellbar. Die elektronische Unterstützung zieht sich durch fast …
Weiterlesen »Masterarbeit zu Berufsbildern im Bereich Qualität30 | 04
Anja Bach im Gespräch mit Hannah Vieten über ihre Masterarbeit bei der DGQ.
Weiterlesen »Geiz-ist-geil-Mentalität bereitet deutschen Unternehmen Sorgen20 | 03
Die sinkende Zahlungsbereitschaft deutscher Kunden ist aus Sicht der deutschen Wirtschaft die größte Gefahr für ihren Erfolg. Fast drei Viertel der deutschen Unternehmen (73 Prozent) finden diese Entwicklung bedrohlich. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ) im Rahmen ihrer Initiative „Qualitätsleitbild für Deutschland“ unter 1.214 Unternehmen hervor.
Weiterlesen »