QM und QS im Wandel: Kollektive Qualitätssicherung des Liefernetzes22 | 09 | 20
Unter vier Augen sprechen Kolleginnen und Kollegen aus dem Qualitätsmanagement Tacheles: Es läuft so einiges schief in der Lieferkette. Da vertuschen wir Fehler, verschweigen oder beschönigen Probleme und machen so manches X für ein U vor. Wer darin eingebunden ist, hat extreme Bauchschmerzen. Den eigenen Ansprüchen genügt das nicht. Doch für so manches Zulieferunternehmen geht es hier ums Überleben. Denn die großen Kunden bestrafen Qualitätsehrlichkeit teilweise unerbittlich mit Strafen, Regressen und Auftragsentzug.
Die ernüchternde Realität widerspricht dabei dem Geist aller gültigen Qualitätssicherungsvereinbarungen, Qualitätsversprechen, Qualitätsmanagementnormen und
-branchenstandards. Es gibt eine total stimmige Papierwelt, in der bezüglich Qualität alles gut geregelt ist. Und es gibt die Welt der realen Projekte und Prozesse, in der die Abweichung und die Ausnahme die Regeln sind.
An der Spitze stehen oft große Konzerne, die selbst unter Markt-, Shareholder-, Disruptions- und oft genug unter Existenzdruck stehen. Top-Down geben sie ihre Anforderungen an die Lieferketten weiter. Sie induzieren dabei Widersprüchlichkeiten und Zielkonflikte. Zu enge Termin-, Preis- und Kostenvorgaben, Nachverhandlungen von Verträgen zu Ungunsten der Lieferanten etc. Sie versuchen nach Möglichkeit, Lieferanten an Kosten zu beteiligen oder Kosten an sie weiterzureichen. Konzerne sind gegenüber den oft kleinen, mittelständischen Lieferanten in der Machtposition, asymmetrische Verträge auszuhandeln, die Risiken überproportional stark den Lieferanten zuweisen.
Dabei hat niemand, nicht einmal die großen Kunden, einen Überblick über die Gesamtqualitätslage. Es gibt immer nur Ausschnitte vom Gesamtbild. So manche Reklamation und so mancher Rückruf könnte vermieden werden, aber mangelndes Vertrauen und mangelnde Qualitätsehrlichkeit verhindern dies. Genauso wie die unzureichende Digitalisierung, die eben nicht alle Daten eines Liefernetzes zusammenbringt. Technisch wäre sie möglich, für Verbraucher und Märkte sowie für die Hersteller, Anbieter und Lieferanten sehr nützlich: eine datengestützte, kollektive Qualitätssicherung des Liefernetzes.
Soweit und so kurz sei ein tiefsitzendes Qualitätsproblem einmal in aller Offenheit benannt. Wie sehen Sie das? Ist das an den Haaren herbeigezogen? Oder verschafft dies auch Ihnen schlaflosen Nächte? Ich bin gespannt auf Ihre Kommentare
Wenn Sie tiefer ins Thema einsteigen möchten, lesen Sie unser mitgliederexklusives DGQ-Impulspapier „Kollektive Qualitätssicherung des Liefernetzes“. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie eine dreimonatige, kostenlose Schnuppermitgliedschaft abschließen, um das Impulspapier herunterzuladen und weitere Angebote der DGQ zu testen. Alle Informationen hierzu sowie das Impulspapier finden Sie hier »
Sie möchten sich darüber hinaus live mit anderen zu dem Thema austauschen? Am Donnerstag, den 24. September 2020 findet ein mitgliederexklusives Webinar statt. Mehr erfahren »
Comments are closed.