Qualitätsmanagement
Service Leadership?15 | 02
Gehen wir zurück ins 6. Jahrhundert v. Chr. Ein nach Meinung vieler sehr weiser Chinese befindet seinerzeit: Aus Tao entstehen die Pole Yin und Yang – zwei Gegensätze, wie sie gegensätzlicher kaum sein könnten, die sich aber gerade deshalb gewaltig anziehen. Treten die ungleichen Geschwister nun in Wechselwirkung, kommt Leben in die Bude. Alles gerät …
Manifesto for agile quality management09 | 02
In dynamic markets and in turbulent conditions, agility is a tried and tested means of ensuring profitability. Agility means creating and implementing solutions and products by reacting rapidly to current events, and proactively to what is anticipated for the future, whilst working in autonomous and interactive networks. Traditional quality management came into being in stages …
Internes Audit – gute Methodik als Schlüsselqualifikation24 | 01
Verbesserungen mit Audits systematisch ermitteln Ein Audit ist klassischerweise in Managementsystemen ein guter Hebel, um Verbesserungsmöglichkeiten für das Unternehmen systematisch zu ermitteln. Aber Audits sind auch eine gute Methodik für Führungskräfte, Stabstellen und Fachexperten, die die Einhaltung von Vorschriften und Prozessvorgaben überprüfen. ISO-Normen für Managementsysteme sind vielen erstrangig als Grundlage von Audits bekannt. Sie werden …
Deutsche Unternehmen setzen im internationalen Vergleich auf Qualität17 | 01
Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) unterstützt als Partner die internationale Studienreihe „Global State of Quality“ der American Society for Quality (ASQ). Mit den Ergebnissen der aktuellen Befragung lassen sich erneut Aussagen zu qualitätsbezogenen Themen machen und international einordnen. Dafür konnten nach einer ersten Untersuchung in 2013 nun erneut Praktiker und Experten weltweit befragt werden. …
Relevant oder nicht relevant – das ist hier die Frage19 | 12
Manchmal kommt man als Teil dieser Branche einfach nicht umhin, einen Blick in ISO 9000 zu werfen; z. B. um sich zu vergewissern, dass man eine bestimmte Definition o. Ä. noch korrekt in Erinnerung hat. Wenn man dann nach der betreffenden Stelle in der Norm sucht, bleibt man auch schon mal an Kapiteln hängen, die …
Manifest für Agiles Qualitätsmanagement11 | 10
Agilität bedeutet, in autonomen, interaktiven Netzwerken in schneller Reaktion auf aktuelle und in Proaktion auf antizipierte Bedürfnisse Lösungen und Produkte zu kreieren und zu realisieren.
Kennzahlen in kleinen Unternehmen04 | 10
In der ISO 9001 steht im Kapitel 9.1 Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung unter 9.1.1 Allgemeines „Die Organisation muss bestimmen: a) was überwacht und gemessen werden muss…“. Diese kleine und auf den ersten Blick unscheinbare Forderung stellt gerade kleine Unternehmen teilweise vor große Herausforderungen, wie ich in der täglichen Praxis immer wieder erfahren muss. Da …
Qualitätsmanagement 2.0 – Der Qualitätsmanager im Wandel der Zeit30 | 08
In den letzten Jahren ist nicht nur der Dschungel der Qualitätsmanagementsysteme einem Wandel unterlegen, auch die Anforderungen an Qualitätsmanager selbst sind um einiges komplexer und vielfältiger geworden. Standen bislang vorwiegend die fachliche Qualifikation und bestenfalls Projektmanagement-Know-How im Vordergrund, rücken heutzutage immer mehr themenübergreifende Anforderungen nach vorne. Dazu gehören beispielsweise die Fähigkeit interdisziplinäre Projektteams zu leiten, …
Qualitätsmanagementsystem – wie liest man das richtig?01 | 07
Es wird ja immer wieder einmal diskutiert, wie man mit dem Wort Qualitätsmanagementsystem eigentlich umgehen sollte. Ist ein Qualitätsmanagementsystem ein System für das Qualitätsmanagement oder ist es ein Managementsystem bezüglich der Qualität? Gibt es da überhaupt einen Unterschied? Und: Welche Auswirkung haben Definitionen aus ISO 9000:2015 auf die Schreibweise des komplexen Kompositums. Solange man Qualitätsmanagementsystem …
Was Datenqualität mit der Digitalen Transformation und DIN EN ISO 9001:2015 zu tun hat22 | 03
Ein Qualitätsmanagement-System (QMS) ist nur dann nachhaltig und zukunftsgerichtet, wenn Unternehmen ein Datenqualitätsmanagement (DQM) in das QMS integrieren. Denn ein solches Managementsystem ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der Digitalen Transformation. Datenqualität und Digitale Transformation Wenn mehr als 90 Prozent aller Menschen ihre Aufgaben mit einer hohen Qualität erledigen und mögliche Fehler korrigieren, bevor sie …
Rezension: Qualitätsmanagement für Hochschulen – Das Praxishandbuch17 | 04
Das Praxishandbuch „Qualitätsmanagement für Hochschulen“ wurde von Experten für Qualitätsmanagement an Hochschulen in der Arbeitsgruppe 360 „QM an Hochschulen“ der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. erarbeitet.
Video: Kennzahlen im QM10 | 04
Produktmanagerin Andrea Zang im Gespräch mit DGQ-Trainer Dietmar Mannagotera zu Kennzahlen im QM.