Letzte Meldung – Heute: Die Stichprobe27 | 01 | 17

Letzte Meldung

Bei einer klassischen Stichprobe in der Güterproduktion sollte anhand der zufällig vorgenommenen Warenprobe (etwa durch Stich mit einer Sonde in Roheisen oder Getreide) auf die Ware insgesamt zurückgeschlossen werden können. Fielen die von erfahrenen Fachkräften entnommenen Warenproben spezifikationsgemäß aus, gab es hinreichende Sicherheit über die Lieferung insgesamt. Eine Stichprobe allerdings so vorzubereiten, dass nur diese den Anforderungen genügte, der Rest bewusst nicht, dürfte kaum hinnehmbar sein.

Audits sind eine besondere Form der Stichprobe. Sie sollen den Nachweis der angemessenen und wirksamen Umsetzung der Kunden- und Normenforderungen erbringen. Aus Effizienzgründen gibt es auch hier keine Vollprüfung, sondern eine Stichprobe im übertragenen Sinne. Ist die Stichprobe i.O, ist wohl das ganze System i.O. Das bedeutet auch, dass die Umstellung auf die neuen Normen in der gesamten Organisation vor den Audits abgeschlossen sein muss, dass auch interne Audits an allen Standorten vorab nach neuer Norm durchgeführt sein müssten. Eine Auditplanung, in der ausschließlich die für die Zertifizierungsbegutachtung vorgesehenen Standorte ‚nach neuer Norm‘ vorbereitet, andere Teile der Organisation ggf. erst später nachgezogen werden, wäre nach dem ‚Stichprobengedanken‘ kaum zu akzeptieren sein. Na, dann…

Über den Autor: Kai-Uwe Behrends

Kai-Uwe Behrends
Kai-Uwe Behrends ist seit 2008 freiberuflich externer Auditor für QM-Systeme und EFQM-Assessor und leitet seit 2020 die Stabsstelle Qualitätsmanagement im Amt für Familie der für Jugendhilfe zuständigen Fachbehörde in Hamburg. Mit einer Mitarbeiterin, acht hauptberuflichen QM-Assistenzen (v.a. in der Bezirksverwaltung) sowie etwa 30 ehrenamtlichen Auditor:innen wird hier das gesetzlich verankerte QM-System für die mehr als 1.400 Mitarbeiten-den der Hamburger öffentlichen Jugendhilfe mit Leben gefüllt. Er ist aktiver Mitstreiter im Fachkreis „Qualitätsmanagement in der Sozialen Dienstleistung“ der DGQ.

Kontakt

Comments are closed.