Die Woche in der DGQ6 | 02 | 17
In der kommenden Woche ist in den DGQ-Regionalkreisen wieder einiges los. Wagen Sie im Regionalkreis Aachen einen Blick in die Zukunft und erfahren Sie, wie Sie mit Smart Glasses Qualität noch besser erzeugen können. Informationen zu dieser und allen weiteren Veranstaltungen lesen Sie wie gewohnt in diesem Beitrag. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche!
Sie sind noch kein DGQ-Mitglied? Gerne können Sie an den Terminen teilnehmen. Unsere Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, Sie sich für Themen rund um Qualitätsmanagement interessieren und Sie sich regelmäßig beteiligen, freuen wir uns über Ihr Commitment in Form einer Mitgliedschaft in der DGQ.
Montag – 13. Februar
Führung und Zusammenarbeit in Managementsystemen
Führung in Managementsystemen ist kein neues Thema. Wurde es in der Vergangenheit eher pragmatisch abgehandelt, rückt es aktuell zunehmend in den Fokus. Dies hat verschiedene Gründe: Zum einen laden die aktuellen Revisionen dazu ein, sich mit diesem Thema erneut auseinanderzusetzen. Zum anderen lässt sich sicheres und zuverlässiges Verhalten in gesetzlich regulierten, risikobehafteten Arbeitswelten ohne Führung nicht realisieren. Auch Themen wie Mitarbeitermotivation, -gesundheit, und -zufriedenheit sind ohne Führung nicht denkbar.
Führung im Unternehmen ist immer speziell, u.a. weil jedes Unternehmen seine eigene Kultur dazu hat. Um hier die individuellen Schrauben für nützliche und wirksame Verbesserungen auszumachen, rückt die Referentin vor dem Hintergrund ihrer aktuellen Veröffentlichung (Führung und Zusammenarbeit in Managementsystemen, Hanser Verlag 2016) folgenden Fragen zu Leibe:
- Was bedeutet Führung in Managementsystemen und welche begrifflichen Unterscheidungen sind hier essentiell?
- Wie spielt sie mit anderen Systemelementen zusammen und stärkt oder schwächt sie? Wann ist gute Führung (und Zusammenarbeit) im Managementsystem besonders bedeutsam?
- Wer führt hier eigentlich wen?
- Warum ist Führung gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Revision und der zunehmenden Freiheiten wichtig?
Ihre Referentin an diesem Abend: Susanne Petersen ist selbstständige Organisationsberaterin, Coach und Dozentin. Neben der Einführung, Integration, Optimierung von Managementsystemen liegt ihr Schwerpunkt insbesondere beim Beitrag der Mitarbeitenden/des Faktor Mensch und seinem und ihrem Verhalten. Als systematisch orientierte Change-Beraterin unterstützt sie dabei die Planung und Durchführung entsprechender Vorhaben, Projekte und Veränderungsprozesse und begleitet sie durch Workshops inklusive begleitende Trainings- und Coaching-Maßnahmen für Fach- und Führungskräfte.
Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr (bis ca. 19:00 Uhr) in der ABB AG, Kommunikationszentrum, EG, Raum 5, Mannheim-Käfertal (Anfahrt).
Wir bitten um Ihre Anmeldung und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Wenn Sie mit dem PKW anreisen, wird die Angabe Ihres Kfz-Kennzeichens den Zugang zum Firmengelände deutlich beschleunigen.
Hinweis:
Bringen Sie bitte eine Kopie der Einladung als Nachweis für den Zugang zum ABB-Werksgelände mit.
Dienstag – 14. Februar
Erfolgreiche Kommunikation in Projekten: Gemeinsame Werte und robuste Prozesse
Was ist erfolgreiche Kommunikation in Projekten? Wie lässt sie sich beschreiben? Welche Bedingungen müssen dafür vorhanden sein? Einige der Antworten auf diese Fragen stellen die Referentinnen an diesem Abend vor. Es sind Ergebnisse einer Arbeitsgruppe im Fachkreis Qualität und Projekte von DGQ e.V. und GPM e.V.
Konflikte zwischen Projekt- und Qualitätsmanagern sind vielen bekannt. Sie zeigen sich häufig im Verständnis von Risikoanalyse: der Qualitätsmanager meint damit seine systematisch durchgeführte Fehler-Möglichkeiten-Einfluss-Analyse (FMEA), der Projektmanager hat zu Risiken eher ein Bauchgefühl, auf das er vertraut. Doch es gibt auch Konflikte zum Prozessmanager/der Linie: jeder Projektmanager, der schnell etwas braucht weiß, dass sein Verständnis von schnell mit dem der Beschaffer nur begrenzt übereinstimmt. Im Prozess gelten andere Regeln als im Projekt.
Wir setzen zur Lösung dieses Problems auf Synchronisation, eine Festlegung darüber, wie QM, PM und Linie bezogen auf Projekte interagieren. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis zum Vorgehen in einem konkreten Projekt zu schaffen. Denn nur dann kann jeder seine Verantwortung übernehmen und zum Erreichen des Projektziels beitragen. Kommunikation ist ein wesentliches Element dieser Synchronisation.
Erfolgreich ist Kommunikation aus unserer Sicht dann, wenn sie grenzenlos und barrierefrei ist, wenn sie so formuliert ist, dass sie das Gegenüber auch tatsächlich verstehen und daraus die Handlungen ableiten kann die dem Projekt dienlich ist. Gemeinsame Werte und robuste Prozesse sind aus unserer Sicht die Voraussetzungen für den Erfolg. Die Werte bilden dem Hintergrunf für die Interpretationen von Kommunikation, für die Regeln, die gelten. Robuste Prozesse sind die Voraussetzungen dafür, dass die Informationen, die die Basis der Kommunikation bilden, auch zur rechten Zeit am rechten Ort vorhanden sind.
Cathleen Mittelstädt, Leiterin Qualitätswesen, Heuschkel Druckguss GmbH Nürnberg und Dr. Gitte Händel, Projektmanagerin F&E, Hochschule Augsburg/Hochschulzentrum Donau-Ries werden Ihnen ihr Modell vorstellen und freuen sich auf eine rege Diskussion!
Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr (bis ca. 20:30 Uhr) in der TÜV Rheinland Akademie, Nürnberg (Anfahrt).
Mittwoch – 15. Februar
Jahresauftakt im Regionalkreis Frankfurt (Oder)
In dieser offiziellen Jahresauftaktveranstaltung sind folgende Themen vorgesehen:
- kurzer Rückblick zu Themen und Veranstaltungen im Regionalkreis 2016
- Vorstellung der thematischen und terminlichen Planung für 2017
- Informationen aus der DGQ und der LGS Ost
- „Praxistalk“ im Regionalkreis: Austausch zu aktuellen Herausforderungen, Erfahrungen oder Tips in unserer persönlichen Gesprächsrunde
Friederike Samel, Leiterin der Landesgeschäftsstelle Ost wird Ihnen an diesem Abend u.a. alle Neuigkeiten aus der DGQ vorstellen.
Wer sich aktiv im Regionalkreis einbringen oder nur erst einmal „reinschnuppern“ möchte, ist herzlich eingeladen.
Wir treffen uns um 17:00 Uhr in der IHP GmbH – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik, Frankfurt Oder (Anfahrt).
Führung und Qualität – Status Quo: Entwicklungen und möglicher Handlungsbedarf
Sie erhalten einen Überblick, was sich in der neuen Norm ISO 9001:2015 ändert. Auch wenn das Kapitel 5 der Norm zur Führung deutlich umfangreicher geworden ist, bleiben nicht selten Fragezeichen bei der Umsetzung, ganz abgesehen vom „Nachweis“, wenn der Auditor kommt.
Dr. Michael Schmidt, Senior Managing Partner, Business Performance Academy, Heidelberg, führt die Teilnehmer durch wichtige Führungsthemen:
- Führung und Qualität – Status Quo: Überblick der Neuerungen zur ISO 9001:2015, Entwicklungen und möglicher Handlungsbedarf
- Umsetzen: Möglichkeiten zur Umsetzung in der Unternehmenskultur als Schlüssel im Qualitätsmanagement und der Vision, Mission, Strategie, Ziele in Bezug auf das Umfeld und der interessierten Parteien, z.B. im Rahmen der Qualitätspolitik und Managementbewertung.
- Führung vorleben: Voraussetzung ist die Einführung/Umsetzung/Verständnis einer lernenden Organisation durch die oberste Leitung und den weiteren Führungskräften, u.a. Transparenz (Klarheit über Ziele, Aufgaben und Zukunft, Fehlertoleranz etc.)
- Kompetenzen schaffen: Kompetenzen wie Proaktivität, Zielfokussierung, Ausdauer und Stabilität, soziale Intelligenz, konkrete Kommunikation und Komplexität zu beherrschen sind unerlässlich. Für die Performance eines guten Managers ist das Verhalten mindestens ebenso entscheidend, wie die Leistungsergebnisse. Erfahren Sie Impulse für Führungskräfte, die so in keiner Norm stehen.
- Transfer: Zum Abschluss bekommen Sie Anregungen zur möglichen Umsetzung in der Rolle einer Führungskraft als auch in der Rolle des QM-Beauftragten.
Los gehts um 18:00 Uhr (bis ca. 20:30 Uhr) im Berufsförderungswerk Schömberg, Stuttgart-Weilimdorf (Anfahrt).
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und wir unseren Mitgliedern den Vorzug geben. Wir freuen uns über Ihre verbindliche Anmeldung.
Donnerstag – 16. Februar
IT Sicherheitskonferenz Berlin – gemeinsamer Besuch mit der GfWM Berlin
Einladung zum Besuch (Führung) der Ausstellung gemeinsam mit der Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. (GfWM)
IT Sicherheitskonferenz zu: „Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt“
An sechs Themeninseln veranschaulichen interaktive Exponate, wo uns IT-Sicherheit im Alltag begegnet. BMBF-Projekte zeigen, welchen vielseitigen Fragestellungen die Forschung nachgeht.
Um 9:00 Uhr, 11:00 Uhr und 14:00 Uhr werden besondere Führungen für Gruppen angeboten. Eine Führung dauert ca. 2 Stunden.
Besucher können sich über neueste Forschungsergebnisse informieren und spannende Projekte aus der IT-Sicherheitsforschung kennenlernen. Experten stellen vor Ort ihre im Projekt erarbeiteten Forschungsexponate vor uns beantworten die Fragen der Besucher. Mit interaktiven Exponaten können die Themen der Ausstellung auch spielerisch erkundet werden:
- Zu Hause: Smart und vernetzt – wie schütze ich meine Daten?
- Bei der Arbeit: Kluge Fabriken – Spione und Hecker frühzeitig erkennen.
- In der Stadt: Blackout – Stadt ohne Strom
- In der Freizeit: Die Welt liest mit – wie bleibe ich Herr meiner Daten?
- Mein Auto: Vom Fortbewegungsmittel zum rollenden Smartphone.
- Meine Geschäfte: Jederzeit bequem und sicher einkaufen.
Veranstaltungsort: Cafe Moskau, Berlin (Anfahrt)
DGQ-Mitglieder melden sich bei Interesse bis zum 6. Februar mit Angaben der möglichen Uhrzeiten per Mail an.
Pokemon Go in der Maschinenhalle – Smart Glasses steigern die Qualität von Industrieprozessen
Spätestens seitdem das Spiel Pokemon Go durch alle Medien geistert, hat Augmented Reality (ergänzte Realität) einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Aufgenommene Bilder werden in Echtzeit mit Zusatzinformationen versehen und in das Bild selbst eingeblendet – im Spiel sind dies zum Beispiel kleine Monster, die nur über den Bildschirm des Smartphones auf der anderen Straßenseite, vor dem Hauseingang neben Ihnen oder hinter einer Parkbank sichtbar werden.
Als besonders realitätsnah werden die eingespielten Informationen empfunden, wenn sie durch eine Datenbrille betrachtet, nahtlos in die Realität einfügen. Der Anwendungsbereich dieser Smart Glasses ist heute seriös geworden, und die innovative Technologie von Datenbrillen hat das Potenzial, besonders manuelle Prozesse in der Industrie zu revolutionieren.
Dipl.-Wirt.-Ing. Martin Plutz, Gründer und Geschäftsführer der Aachener oculavis GmbH, eröffnet uns in seinem Vortrag einen Blick in die nahe Zukunft: So können beispielsweise Distributions- oder Montagetätigkeiten mit freien Händen durchgeführt und gleichzeitig besser unterstützt werden – Zusatzinformationen, die bislang in Papierform dokumentiert waren, sieht der Mitarbeiter beim Blick durch die Brille unmittelbar beim Produkt. Auch Lieferanten- und Produktaudits können virtuell durchgeführt und dokumentiert werden.
Tauchen Sie mit uns ein in eine neue Dimension der Unterstüzung und Kollaboration, in der Qualität noch besser erzeugt werden kann. Informieren Sie sich über Anwendungsmöglichkeiten von Smart Glasses, realisierbare Effekte und erforderliche Randbedingungen. Lernen Sie, wie Sie schon morgen beginnen können, die Qualität ihrer manuellen Prozesse zu steigern.
Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr (bis ca. 19:00 Uhr) im WZL der RWTH Aachen (Anfahrt).
Es war keine Veranstaltung in Ihrer Nähe dabei? Dann besuchen Sie die Seite Ihres DGQ-Regionalkreises und schauen Sie, welche Veranstaltungen rund um das Thema Qualitätsmanagement Sie in den kommenden Wochen erwarten. Für Ihre sichere Planung bitten wir Sie außerdem, sich am aktuellen Tag auf der Seite des Regionalkreises zu informieren, ob die Veranstaltung stattfindet oder ausgebucht ist. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen eine spannende Woche!
Comments are closed.