Die Woche in DGQ27 | 07 | 15
Trotz Hochsommer-Stimmung erwarten Sie diese Woche zwei tolle Veranstaltungen: In Nürnberg erwartet Sie eine Filmvorführung zur „Ökonomie des Glücks“ und in Chemnitz haben Sie Gelegenheit, hinter die Kulissen eines interessanten Unternehmens zu schauen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viel Spaß beim Lesen!
Dienstag
Die Ökonomie des Glücks
Am Dienstag, 28. Juli lädt Sie der Regionalkreis Nürnberg ein, gemeinsam das 1. Halbjahr ausklingen zu lassen und begibt sich dabei auf Spuren der Ökonomie des Glücks.
Ein Q-Merkmal kommt selten oder gar nicht vor: Glück. Und in der Ökonomie ist Glück kein Faktor, der Geld verspricht und zu monetarisieren ist.
Dabei könnte Zufriedenheit, Motivation, Reduktion, Entschleunigung, Verzicht, Substitution, vielleicht auch Produktqualität Werte versprechen, für die wir noch nicht die richtige Brille haben. Gezeigt wird ab 18:30 Uhr der 70-minütige und mehrfach preisgekrönte Film: „Ökonomie des Glücks“. Mit dem Film begeben wir uns auf neues Terrain und lassen ganz andere Sichtweisen entstehen.
Vielleicht kommen wir zu dem Schluss, dass alles ganz anders ist. Oder auch nicht. Dann hieße es: Glück gehabt. Wie es auch ist, der DGQ Regionalkreis wird das zur Diskussion stellen. Die Moderation übernimmt Rolf Engelmann.
Ort der Veranstaltung ist die TÜV Rheinland Akademie (Tagungszentrum – Raum München)
Eine Anmeldung benötigen Sie nicht. Glück gehabt, wer da ist. Wir freuen uns.
Donnerstag
Firmenbesichtigung der PTF Pfüller GmbH & Co. KG
Die PTF Pfüller GmbH & Co. KG lädt Sie am Donnerstag, 30. Juli herzlich zu einer Firmenbesichtigung und anschließender Diskussionsrunde rund um das Thema „Wirksamkeitsprüfung“ (im Rahmen der 8D-Methode bzw. des KVP-Prozesses) ein.
PTF ist Hersteller von mechanischen Präzisionsteilen. Das Unternehmen mit Sitz in Stollberg bearbeitet verschiedenster Werkstoffe – Aluminiumlegierungen, Edelstähle, Titan, Kunststoffe, Sonderwerkstoffe – zu Präzisionsteilen und Baugruppen mit hoch komplizierten Geometrien und feinsten Konturen sowie zu mikroskopisch gratfreien Teilen mit präzisen Oberflächen für Hightech-Industrien tätig. Die Produkte von PTF finden Anwendung in der Halbleiterindustrie, der Lebensmittelindustrie, der Medizintechnik und Implantatherstellung, der Laserindustrie und der Luft- und Raumfahrt.
Beginn der Veranstaltung ist um 16:30 Uhr. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.
Für ein bessere Planung bitten wir um eine Anmeldung.
Für Ihre sichere Planung bitten wir Sie, sich am aktuellen Tag auf der jeweiligen Seite des Regionalkreises zu informieren, ob die Veranstaltung stattfindet oder ausgebucht ist.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen eine spannende Woche!
Über die Autorin: Melanie Brand
