Beiträge von Silke Krischke
Wie lässt sich die Motivation steigern? – erklärt am Beispiel des Job-Characteristics Modells04 | 11
Erinnern Sie sich noch an Ihren QM1-Lehrgang und das Modul Motivation? Lang ist’s her, vieles schon vergessen, doch so manches ist noch in Erinnerung geblieben.
Weiterlesen »Wie wir für ein gelebtes Qualitätsmanagement motivieren15 | 10
Im Qualitätsmanagement spielt die Motivation aller Beteiligten eine bedeutende Rolle. Dies gilt besonders bei der Einführung eines QM-Systems, aber auch bei dessen Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung.
Weiterlesen »Agile Teams brauchen starke Führung02 | 09
Da ist es schon wieder! Dieses Wort, das immer und überall zu lesen und zu hören ist: „agil“! Aber was bedeutet das eigentlich: Agilität? Viele Unternehmen schreiben sich Agilität auf die Fahne. Nur, was steckt wirklich dahinter? Agil zu sein heißt nicht, unstrukturiert, planlos, spontan oder undokumentiert zu arbeiten. Agiles Denken und Handeln bedeutet vielmehr, offen zu sein für neue Ideen oder Gedanken und darüber hinaus auch bereit zu sein für das Ungewisse. Agilität erfordert von jedem Einzelnen ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstorganisation. Dazu gehört eine Kultur, die Innovationen, Fehler und Lernen fördert – offen und wertschätzend.
Weiterlesen »Wie Qualitätsmanager die Kultur entwickeln19 | 06
Zu Recht reden alle von Kultur, denn sie ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Es geht um Unternehmenskultur, Führungskultur, Fehlerkultur. Führungskräfte, Personalentwickler, Berater, . Auch im Qualitätsmanagement diskutieren wir über Organisationskultur.
Weiterlesen »Whitepaper: Als Qualitätsmanager die Organisation entwickeln – Rollenklärung mit dem Chef27 | 09
Warum ist es für das Qualitätsmanagement (QM) erstrebenswert, organisationsentwicklerische Aufgaben zu übernehmen? Welche Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen sind bei der Gestaltung und Umsetzung der Entwicklung des Qualitätsmanagements zu berücksichtigen und mit welchen Ansätzen kann die Führungsebenen sensibilisiert und gewonnen werden? Dieses Whitepaper liefert Antworten!
Weiterlesen »So gewinnen Sie Ihren Chef dafür, Qualitätsmanagement als Organisationsentwicklung zu betreiben08 | 08
Als Qualitätsmanager nehmen Sie täglich bei Audits, Lieferanten- oder Kundenbesuchen und Gesprächen mit Kollegen, Kunden und Partnern wahr, wie sich die Arbeitswelt verändert. Jeder redet über Digitalisierung, Industrie 4.0, agile Organisationen etc. Sie haben Ideen, wie sie als Qualitätsmanager zur Weiterentwicklung und Transformation des Unternehmens beitragen können – doch leider sieht Ihr Chef Sie nicht …
Weiterlesen »