Beiträge von Mathias Wernicke
Interne Systemaudits – wer braucht die noch?22 | 08
Am Thema Systemaudit entzünden sich in letzter Zeit heftige Diskussionen. Müssen sie als Bestandteil interner Auditprogramme weiterhin durchgeführt werden oder sind sie nur Zeitverschwendung?
Weiterlesen »Rezension: Die integrierte Anwendung von Managementsystemstandards in Organisationen26 | 02
Rezension mit Kommentaren zum ISO-Handbuch „The integrated use of management system standards“ Das Thema ist schon lange bekannt: Bereits in den 1990er-Jahren beschäftigten sich die Internationale Organisation für Normung (ISO) und viele andere Organisationen intensiv mit integrierten Managementsystemen. Umfragen in den unterschiedlichen Branchen hatten gezeigt: Die „Ausuferung“ (englisch „proliferation“) von Managementsystemstandards ist eine echte Herausforderung …
Weiterlesen »Das interne Audit – darauf kommt es an11 | 05
Externe Audits haben zumeist einen hohen Bezug zu Normen und Standards. Interne Audits gehen dagegen in ihrem Anspruch oft darüber hinaus. Sie sollten keinesfalls nur zur Vorbereitung eines externen Audits oder der Prüfung einer Normeinhaltung dienen, sondern vor allem einen Beitrag zur Prozessverbesserung leisten. Dies gilt, aktuell in den Unternehmen zu unterstützen. Sie möchten interne …
Weiterlesen »Positive Formulierungen in Auditberichten29 | 03
Interne Auditoren stehen bei der Berichterstattung ihrer Audits oft vor einem Gewissenskonflikt: Auf der einen Seite wollen sie als Unterstützer bei der Prozessverbesserung und der Gewinnung von Chancen von den Auditierten wahrgenommen werden. Auf der anderen Seite sollen sie ungeschönt auch über Risiken und Nichtkonformitäten berichten, um notwendigen Maßnahmen Gewicht zu verschaffen. Da ist der …
Weiterlesen »