Beiträge von Claudia Nauta
DIN EN ISO 26000:2021 für Eilige und Nicht-Heilige05 | 05
Der revidierte „Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung“ wurde im April 2021 veröffentlicht. Inhalte und Struktur der ISO-Norm sind unverändert. Nach wie vor soll damit nicht zertifiziert werden. Was steckt also hinter der Revision?
Weiterlesen »Die Entwicklung zu nachhaltigeren Unternehmen wird sich nicht aufhalten lassen11 | 03
Um Unternehmen für die Herausforderung „Nachhaltigkeit“ zu rüsten, kooperieren DGQ und DQS CFS bei diesem Thema. Am 29. Juni startet die Ausbildung zum DGQ-Sustainability Professional in Stuttgart. Claudia Nauta, Produktmanagerin der DGQ Weiterbildung, fragt Dr. Sied Sadek, Geschäftsführer DQS CFS GmbH, warum und wie sich Unternehmen gerade jetzt nachhaltig gut aufstellen müssen.
Weiterlesen »Gefahrenstellen in der nachgelagerten Lieferkette28 | 01
Ich prüfe bei jedem Gebrauchsgegenstand vor dem Kauf, ob der Preisaufkleber abgeht – und das nicht, weil ich von Natur aus so eigensinnig bin. Nein, ich wurde von einem kleinen, klappbaren und sehr hübschen Handspiegel so erzogen. Glücklich erworben, versuchte ich zu Hause den Preisaufkleber, der direkt auf dem glänzenden Stück prangte, vorsichtig zu entfernen. Da löste sich aber nur das Papier und der Kleber zeigte sich von seiner gemeinen Seite.
Weiterlesen »Pottbäcker Tour 2019 – Prozesse digital dokumentieren als Herausforderung22 | 11
Am 5. November fand in Mannheim das diesjährig letzte QM-UNITY Frühstück der Pottbäcker Tour 2019 statt. In 16 bundesweiten Veranstaltungen der DGQ, der N5 GmbH und der QZ wurden Impulse im Prozessmanagement intensiv ausgetauscht.
Weiterlesen »Lässt sich UMwelt managen?05 | 06
Wir sind die Welt und der Rest ist „UM“? Wenn es nur das kleine Problem nicht gäbe, dass UM aus unseren Lebensgrundlagen besteht. Wasser und Nahrung befriedigen unsere existenziellen Bedürfnisse.
Weiterlesen »5 Dinge, die im Arbeitsschutz wichtig sind28 | 04
Heute – am 28. April – ist Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Eine gute Gelegenheit für jedes Unternehmen, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Denn der Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist kein Selbstläufer.
Weiterlesen »ISO 19011:2018 – wie sieht Ihr interner Auditauftrag morgen aus?17 | 04
Sie haben bisher noch keine Auditaufträge erhalten? So sollte es aber doch sein: Idealerweise werden Sie für ein internes Audit „beauftragt“. Und zwar nicht nur weil, es im Auditprogramm so festgelegt wurde, sondern weil Sie mit Ihrer Auditexpertise ein gefragter Ansprechpartner sind.
Weiterlesen »DGQ-Leitfaden – Fachbeiträge zum Audit29 | 05
Audits verändern sich mit dem Wandel der ISO-Managementsysteme sowohl in ihrer Funktion als auch in ihrer Umsetzung. Erst auditierte man nicht mehr nur Regelkreise sondern prozessorientiert. Nun forcieren die neuen Managementsystemnormen auch noch den Blick über den Tellerrand, die Berücksichtigung von Risiken und Chancen und die konsequentere Umsetzung von Zielen. Mittlerweile werden Audits auch außerhalb …
Weiterlesen »Neuer Arbeitsschutz-Standard ISO 45001
– „der Norm kütt endlich“13 | 02
Nachdem ISO 45001 – die neue Norm für den Arbeitsschutz – in ihren ersten Entwurfsfassungen heftig auf deutscher wie auf internationaler Ebene zwischen den interessierten Parteien diskutiert wurde, geht es nun rasant dem Erscheinungstermin entgegen. Im Januar wurde die englische Fassung des Final Drafts veröffentlicht. Es wurde nur noch über relevante Themen beraten und – …
Weiterlesen »Six Sigma oder Prozessmanagement?13 | 06
Eines vorab: Six Sigma ist keine eigene Managementmethode und ersetzt kein professionelles Qualitäts- und Prozessmanagement. Lean Six Sigma ist vor allem eine Methodik, um Verbesserungsprojekte systematisch durchzuführen. Diesen Projekten liegen Kennzahlen zugrunde, die aus verschiedenen Prozessen im Unternehmen ermittelt werden können. Wenn Sie sich mit den Prozessen in Ihrem Unternehmen detailliert auseinandersetzen und/oder diese verbessern …
Weiterlesen »