Beiträge von Benedikt Sommerhoff
12 Sätze, die Ihr QM verbessern – 1. Satz: Ich möchte Sie und Ihre Pläne besser verstehen23 | 02
„Ich möchte Sie und Ihre Pläne besser verstehen“ ist ein Satz, der ins Gespräch mit Leitungs- und Führungskräften gehört, aber auch gegenüber Jedermann und -frau nützlich sein kann. Der Satz muss nicht wörtlich so fallen, wie er in der Überschrift steht. Manchmal heißt er: „Erzähl, ich hör Dir zu.“, oder „Warum siehst Du das so?“, „Was schwebt Ihnen vor.“, ein anderes Mal „Bitte, Sie zuerst.“. Seine Intention ist, sich selbst zurückzunehmen, den oder die andere zuerst zu verstehen und dann erst darauf einzugehen. Viel zu oft machen wir es andersherum: Wir stellen unsere Perspektive dar, stellen unsere Pläne vor und fordern Unterstützung dafür. Seit vielen Jahren beobachte ich, dass viele QM-Verantwortliche eher auf Senden als auf Empfang programmiert sind. Lesen Sie jetzt die neue Blogreihe von Benedikt Sommerhoff.
Weiterlesen »Der richtige Zeitpunkt für neue Vorsätze im Qualitätsmanagement26 | 01
Warum ist der Jahreswechsel die Zeit für neue Ziele und Vorsätze? Zum einen, weil das Jahr für uns einen natürlichen Zeitrahmen und eine „businessrelevante“ Zeitspanne bildet. Zum anderen, weil viele von uns um den Jahreswechsel herum besinnlich und nachdenklich werden. Die Tage sind kurz, es ist kalt, wir verbringen mehr Zeit mit der Familie, haben eine paar Tage frei. Wir ziehen persönliche Bilanz, was lief gut, was nicht, was macht mir Freude, was nicht, was habe ich erreicht, was nicht.
Weiterlesen »Darf ich Sie ’mal ’was fragen – Streiten Sie gut?14 | 12
So kurz vor dem Fest des Friedens solch eine Frage? Sollen wir uns in dieser Welt, deren Unfrieden, Auseinandersetzungen und Konflikte wir so gerne abstellen oder zumindest ausblenden würden, auch noch gerade jetzt mit dem Streit als solchem befassen? Ja, denn ich bin der Meinung, dass Frieden und Verständigung die Kompetenz des guten Streitens benötigt.
Weiterlesen »Darf ich Sie ‘mal ‘was fragen – Wie effektiv sind Ihre digitalen Besprechungen?23 | 11
In der digitalen Kommunikation gibt es für viele von uns ein Vor und ein Nach dem Lockdown. Wir hätten nun schneller und besser als erwartet gelernt, digital zu kommunizieren. Stimmt das?
Weiterlesen »Das Audit ist eine Prüfung.27 | 10
Für viele ist ein Audit, speziell das Konformitätsaudit, eine Prüfung. Dass einige das partout abstreiten, kann ich verstehen, finde ich in der Sache aber falsch. Prüfungen sind oft unbeliebt, machen nervös, manchen sogar Angst. Das führt insbesondere Auditorinnen und Auditoren in die Versuchung, dem Audit den Prüfungscharakter abzusprechen.
Weiterlesen »Darf ich Sie ‘mal ‘was fragen? – Spielen Sie mit beim Qualitätstheater?26 | 10
Zu dieser Frage hat mich Lars Vollmer inspiriert, den ich letzte Woche auf einer Konferenz des DGQ-Mitglieds Quality Miners kennenlernte. Titel seines unterhaltenden und inhaltsstarken Vortrags: „Qualitätstheater“. Ich bin ihm dankbar für seinen Begriff, er benennt sehr trefflich ein Phänomen, dass ich lange zu kennen glaube, für das ich bisher aber keinen so trefflichen Namen hatte.
Weiterlesen »Darf ich Sie ‘mal ‘was fragen? – Wie gut geht Ihr Unternehmen mit dem Älterwerden um?28 | 09
Viele Unternehmen schaffen es nicht, die besonderen Erfahrungen und die Weisheit der Älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut zu nutzen. Es mangelt nicht an Wertschätzung für ältere jedoch kann es problematisch werden, wenn älter bedeutet: verbohrter, unbeweglicher, veränderungsresistent oder unmotiviert. Einerseits beklagen die Unternehmen den Fachkräftemangel und Rekrutierungsschwierigkeiten andererseits stellen einige dennoch partout keine älteren Menschen ein. Warum eigentlich? Wie gut geht Ihr Unternehmen mit dem Älterwerden um?
Weiterlesen »Darf ich Sie ‘mal ‘was fragen – Wie sieht Ihr Neues Normal aus?24 | 08
Ständig entstehen neue Begriffe, manchmal bleiben sie, zumindest für eine Weile. Das Neue Normal, „New Normal“, ist so ein Begriff. Der Begriff ist allerdings viel älter als die Pandemie, wie der Sprachwissenschaftler Clemens Knobloch im Blog „Diskursmonitor“ darlegt. Aufgefallen ist mir der Begriff erst im letzten Jahr. Gehört er inzwischen auch zu Ihrem Arbeitsalltag?
Weiterlesen »Darf ich Sie ‘mal ‘was fragen? – Wie viele Managementsysteme hat Ihr Unternehmen?27 | 07
Wie viele Managementsysteme hat Ihr Unternehmen? Das ist eine der Fragen, die ganz einfach und ganz schwierig zu beantworten sind. Und auf die unterschiedliche Funktionsträgerinnen und -trägern im Unternehmen wahrscheinlich sehr Unterschiedliches erwidern.
Weiterlesen »Darf ich Sie ‘mal ‘was fragen? – Wie gut hören Sie eigentlich zu und hin?29 | 06
Wie gut hören Sie eigentlich zu und hin? Was ist denn das für eine dusselige Frage? Nervt sie Sie und die Unterstellung, die sie beinhalten könnte? Schlimmer noch, regt sie Sie auf? Wenn wir aufgeregt sind, sind unsere Fähigkeiten, zu- und mehr noch, genau hinzuhören, schon einmal drastisch eingeschränkt.
Weiterlesen »