Beiträge von Agathe Brecht
Hemmnisse für die Einführung von Risikomanagement und Business Continuity Management (BCM)07 | 04
Die Auseinandersetzung mit Risiken und der Umgang mit Notfallsituationen haben in den Organisationen an Bedeutung gewonnen. Eine DGQ-Monitor Studie zeigt, dass ein strukturierter Umgang mit eben diesen Risiken und Notfällen nicht überall wirklich umgesetzt wird.
Weiterlesen »Nachhaltigkeit – Imagefaktor oder Zukunftssicherung?17 | 03
Nachhaltigkeit ist „in“: In der Politik wie in Unternehmen rühmt man sich des nachhaltigen Handelns. Es gibt Konzepte für nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeitsratings für Aktien- und Rentenfonds und Nachhaltigkeitslabel für Lebensmittel. Nachhaltigkeit als Imagefaktor kommt gut an – bei Wählern und Kunden. Allerdings hat sich der Begriff auch schon deutlich abgenutzt: Oftmals rollen die Augen, wenn …
Weiterlesen »Treiber für die Einführung von Risikomanagement und Business Continuity Management (BCM)17 | 02
Die systematische Identifikation und Bewertung von Risiken sowie die Umsetzung risikomindernder Maßnahmen sind wesentliche Bausteine eines Managementsystems. Es gilt, Unternehmen bei dem Ziel zu unterstützen, mögliche Gefahren durch ein strukturiertes Risikomanagement zu identifizieren, zu analysieren und zu bewerten sowie Störfälle oder Krisen mit Hilfe von BCM zu meistern. Wobei nach der – möglichst reibungslosen – …
Weiterlesen »